Seite 1 von 1
Kastanie
Verfasst: 20.08.2011, 21:37
von filstaeler
Hallo
hab ich das richtig gelesen, daß Kastanie nicht so der Bringer ist beim Bogenbau?
Anbei Bild aus dem Garten, eine (zwei) Kastanie(n), die ich vor 13 Jahren aus Kastanien in den Garten gepflanzt habe.
Freundin sagt, die werden zu groß, machen zu viel Schatten, ich selbst habe ein ungutes Gefühl, sind auch Lebewesen und
"nur" wegen Bogensbau umsägen? Die Stärkere (rechts) hat ca. 13 cm Durchmesser, auf dem Bild sieht man die ersten 2 Meter, es kommen oben noch 2-3 Meter. Also wat nu?
Ersten Bogen habe ich gebaut aus Rattan/Manau, schießt erstaunlicher weise, obwohl viele (Anfänfer)Fehler, viel ausprobiert, aber das ist ja wohl normal, macht aber viel Spass! Das nervigste für mich sind die Sehnen!!! Es gibt nur ZWEI Richtungen in die man drehen kann, aber man kann auf schwäbisch gesagt "ogscheid" werden bei der Arbeit.
Mit dem Sohn baue ich gerade an einem Damast-Messer. Er ist der Eisenmann.
Gerald
Re: Kastanie
Verfasst: 20.08.2011, 21:49
von Galighenna
Zu Groß? das is ja noch nichmal n Baum
Nein Kastanie taugt nicht fürn Bogen...
Re: Kastanie
Verfasst: 20.08.2011, 21:59
von Squid (✝)
Ich plaudere mal aus dem Nähkästchen: Der Rabe hat - soviel ich weiß - einen Kastanienbogen.
Grundsätzlich mag das also funktionieren.
Aber das Holz ist ein undankbarer Kandidat. Das Holz ist wenig dicht (so TBB 4) und Zug-, Druck- und Biegefestigkeit sind zwar halbwegs ausgewogen aber sehr gering.
im Gegensatz dazu ist Rattan eine wahre Freude.
Das mit den Sehnen hat man nach der dritten vergeigten Sehne raus

Re: Kastanie
Verfasst: 21.08.2011, 13:20
von Dachs
Außerdem hat Kastanie immer Drehwuchs, zumindest in höherem Alter.
Spröde soll sie auch sein.
Schneide sie in 30cm und erfreue dich im Winter an ihrer wärmenden Kraft.
Gruß
Dachs
Re: Kastanie
Verfasst: 21.08.2011, 17:48
von Ravenheart
Jaein....
Meine Kastanie hatte keinen Drehwuchs, und ich hab ihn auch schon probegeschossen - aber...
Das Holz zeigte sich beim Bearbeiten schon eher "spröde". Zwar seltsam "filzig", aber dennoch nicht sehr zäh...
Daher ringe ich seitdem mit mir:
* So lassen, um zu prüfen, ob er hält - auch auf die Gefahr, dass er bricht?
* Oder Rohhaut-Backing drauf, um einen sicher schießbaren Kastanienbogen zu haben?
Irgendwie hab ich nicht den Druck, die Entscheidung zu treffen....
Ich glaub, ich mach demnächst ne Abstimmung...
Zum Bogen: ca. 40#, Pyramidal von (aus der Ferne geschätzt) ca. 45 auf 18 mm
Rabe
Re: Kastanie
Verfasst: 21.08.2011, 22:28
von acker
Rabe, wird jedenfalls Zeit das das Teil mal fertig wird

Re: Kastanie
Verfasst: 21.08.2011, 22:30
von Ravenheart

stimmt, ich schreib das so schon 2 - 3 Jahre...
Rabe
Re: Kastanie
Verfasst: 22.08.2011, 07:34
von filstaeler
@Rabe
Ist dein Stave aus einem "älteren -> dickerem/stärkeren" Baum oder auch von einem Jüngling?
So wie meine jetzt im Garten steht, sieht sie richtig gesund und glatt/gerade und für den Durchmesser kräftig/stark aus.
Aber eine richtige Kastanie ist natürlich 30+ Jahre alt, 20 m hoch, Bierbänke drunter, Weizenbier......
Gerald
Re: Kastanie
Verfasst: 22.08.2011, 13:32
von Ravenheart
Stammdurchmesser nach Erinnerung geschätzt knapp 20 cm!
Rabe
Re: Kastanie
Verfasst: 22.08.2011, 18:48
von Archive
War das eine Rosskastanie (Aesculus hippocastanum)) oder eine Edelkastanie oder auch Marone gebannt (Castanea sativa)? Nur so damit alle die gleiche Pflanze meinen.
Gruß Mütze
Re: Kastanie
Verfasst: 22.08.2011, 20:52
von Ravenheart
Rosskastanie. Die Rotblühende, aber ich schätze, das ist für's Holz Banane....
Rabe
Re: Kastanie
Verfasst: 22.08.2011, 21:12
von Archive
Rot oder weiß blühend ist bei Rosskastanie wohl für das Holz nicht soooo wichtig, obwohl die rote im Schnitt etwas langsamer wächst als die weiße.
Aber der Unterschied Aesculus / Castanea dürfte schon einiges an Unterschied ergeben.
Gruß Mütze
Re: Kastanie
Verfasst: 22.08.2011, 21:48
von Dachs
Nochmal zum Thema Drehwuchs. Wenn mich meine Augen nicht täuschen hat die Rechte auf dem Bild welchen.
Die Holzeigenschaften zwischen Aesculus hippocastanum und Castanea sativa unterscheiden sich erheblich.
Allein schon, dass Roßkastanie zerstreutporig und Eßkastanie ringporig ist, deutet auf völlig unterschiedliche Eigenschaften hin.
Gruß
Dachs
Re: Kastanie
Verfasst: 23.08.2011, 11:37
von filstaeler
Die Bäumchen auf dem Bild sind weißblühende Roßkastanien.
Aber da von Hand aufgezogen und nicht so doll für Bogen, wird's vielleicht doch die Option mit der Bierbank.
Habe mitlerweile auch was ganz anderes "im Auge". Beim Nachbar, aber direkt auf der Grenze steht ein Süßkirschenbaum.
(Halbwild, schlecht veredelt) Macht mir sehr viel Schatten (ca. 8m hoch, Stamm 30 cm Durchm.)
Gibts Erfahrung mit Kirschholz?
Gerald
Re: Kastanie
Verfasst: 24.08.2011, 10:21
von _Mongole_
kirsche ist sehr druckfest! mit einem backing drauf kannst du da hammer bögen bauen.
aber auch ohne backing hab ich bögen aus kirsche gesehen die 50lbs haben