pfeile gerade biegen
Re: pfeile gerade biegen
1. Im Bündel trocknen lassen.
2. Mit der Heissluftpistole und der Klaus´schen Röströhre (ein Eisenrohr mit Seiteneingang für die HLP) - geht aber auch ohne.
3. Mit viel Gedlud
walta
2. Mit der Heissluftpistole und der Klaus´schen Röströhre (ein Eisenrohr mit Seiteneingang für die HLP) - geht aber auch ohne.
3. Mit viel Gedlud
walta
Re: pfeile gerade biegen
Genau so. Nur überm Kohlebecken und ohne HLP...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: pfeile gerade biegen
Ich verfahre so:
- jeweils 5-7 Schösslinge fest verschnürt an einer Doppel-Rohr-Aluschiene
gebündelt vortrocknen (danach sind die schon ziemlich grade)
- schälen und über einem Gaskocher nach Augenmaß
einzeln richten...dabei unter leichter Spannung
in der Gegenrichtung drehen...das Holz kommt dabei
so auf 60 Grad etwa...
- wieder verschnüren und weiter längs obiger Schiene trocknen
- auf etwa 10 bis 11 Millimeter runterhobeln und
über dem Brenner richten
- trocknen
- erneut über Brenner richten
- ablängen und in eine Bohrmaschine spannen...mit Sandpapier
auf das gewünschte Maß (gleitet das Pappe-Prüfrohr darüber?)
runterschleifen
- letztmalig über Brenner richten
- lackieren
- Spitze und Nock setzen...befiedern
- mit farbigen Ringen "verschönern"
Und anschliessend schiesse ich dann doch lieber mit
Pfeilen, die ich aus zugekauften Schäften
gefertigt habe...bei dem Aufwand!
=>
Befriedigt jedoch ganz ungemein!
Beste Grüsse,
BB
- jeweils 5-7 Schösslinge fest verschnürt an einer Doppel-Rohr-Aluschiene
gebündelt vortrocknen (danach sind die schon ziemlich grade)
- schälen und über einem Gaskocher nach Augenmaß
einzeln richten...dabei unter leichter Spannung
in der Gegenrichtung drehen...das Holz kommt dabei
so auf 60 Grad etwa...
- wieder verschnüren und weiter längs obiger Schiene trocknen
- auf etwa 10 bis 11 Millimeter runterhobeln und
über dem Brenner richten
- trocknen
- erneut über Brenner richten
- ablängen und in eine Bohrmaschine spannen...mit Sandpapier
auf das gewünschte Maß (gleitet das Pappe-Prüfrohr darüber?)
runterschleifen
- letztmalig über Brenner richten
- lackieren
- Spitze und Nock setzen...befiedern
- mit farbigen Ringen "verschönern"
Und anschliessend schiesse ich dann doch lieber mit
Pfeilen, die ich aus zugekauften Schäften
gefertigt habe...bei dem Aufwand!
=>
Befriedigt jedoch ganz ungemein!
Beste Grüsse,
BB
Re: pfeile gerade biegen
Und warum frägst du dann wie wir es machen?_Mongole_ hat geschrieben:hm das ist ihrgentwie zu mondern. wie haben die es im mittelalter gemacht?
walta
verwundert :-?
Re: pfeile gerade biegen
Hallo, Mongole!
Dies&das scheint noch nicht so richtig
zu klappen bzw. zu fehlen:
- "Shift"-Taste für "gross" zu schreibende Worte
- eine Anrede
- die Unterschrift
So wirkt das alles nur
völlig lieblos-gleichgültig uns mal ins Forum "gerotzt".
Nicht wahr?
Du fragst:
"wie biegt ihr eure schößlinge gerade??"
...und auf die Antworten hin kommt nicht etwa
ein "Danke" von Dir, sondern Dir gefielen die nicht,
und Du wolltest etwas ganz anderes wissen.
Und nun versetze Dich mal (falls Dir das denn möglich)
in unsere Lage, ja?
Beste Grüsse!
BB
Dies&das scheint noch nicht so richtig
zu klappen bzw. zu fehlen:
- "Shift"-Taste für "gross" zu schreibende Worte
- eine Anrede
- die Unterschrift
So wirkt das alles nur
völlig lieblos-gleichgültig uns mal ins Forum "gerotzt".
Nicht wahr?
Du fragst:
"wie biegt ihr eure schößlinge gerade??"
...und auf die Antworten hin kommt nicht etwa
ein "Danke" von Dir, sondern Dir gefielen die nicht,
und Du wolltest etwas ganz anderes wissen.
Und nun versetze Dich mal (falls Dir das denn möglich)
in unsere Lage, ja?
Beste Grüsse!
BB
Zuletzt geändert von BBouvier am 31.08.2011, 23:25, insgesamt 1-mal geändert.
- Ivor Thoralfson
- Sr. Member
- Beiträge: 324
- Registriert: 15.08.2011, 00:25
Re: pfeile gerade biegen
Im Bündel nahe am Lagerfeuer. HLP und sowas wäre etwas schlecht zu besorgen gewesen._Mongole_ hat geschrieben:hm das ist ihrgentwie zu mondern. wie haben die es im mittelalter gemacht?

lg Ivor
"Geh nicht immer auf dem vorgezeichneten Weg, der nur dahin führt, wo andere bereits gegangen sind."
(Alexander Graham Bell)
(Alexander Graham Bell)
Re: pfeile gerade biegen
wusste nicht das ihr das so technisch machtwalta hat geschrieben:Und warum frägst du dann wie wir es machen?

ich bin so einer der so wenig technick wie möglich verwenden will.

Re: pfeile gerade biegen
nö ich finds ganz in ordnung wie ich es mache. es ist nicht lieblos-gleichgültig.BBouvier hat geschrieben:Hallo, Mongole!
Dies&das scheint noch nicht so richtig
zu klappen bzw. zu fehlen:
- "Shift"-Taste für "gross" zu schreibende Worte
- eine Anrede
- die Unterschrift
So wirkt das alles nur
völlig lieblos-gleichgültig uns mal ins Forum "gerotzt".
Nicht wahr?
BB

Re: pfeile gerade biegen
<"ich finds
ganz in ordnung wie ich es mache">
Ja...genau den Eindruck habe ich ebenfalls.
Beste Grüsse,
BB
ganz in ordnung wie ich es mache">
Ja...genau den Eindruck habe ich ebenfalls.
Beste Grüsse,
BB
Re: pfeile gerade biegen
Die heutige SMS-Twitter Generation weiss nicht einmal das es Grossbuchstaben gibt. Und wir Alten sollen uns gefälligst auf die Jungen einstellen - schliesslich sind wir aufgrund unserer Erfahrung um einiges flexibler.
walta
oder so ähnlich ;-)
walta
oder so ähnlich ;-)
- captainplanet
- Hero Member
- Beiträge: 2305
- Registriert: 28.06.2005, 17:52
Re: pfeile gerade biegen
Das kann man wohl mit "ich habe keinen Heißluftfön" übersetzen._Mongole_ hat geschrieben:wusste nicht das ihr das so technisch macht![]()
ich bin so einer der so wenig technick wie möglich verwenden will.

Lg Georg
der sich auch einen neuen Heißluftfön kaufen wird weil seiner kaputt ist.

Bester Rindengrapscher von FC!!!
Re: pfeile gerade biegen
öhm ja stimmt ich hab keine. aber auch nur aus dem grund weil ich keine technik benutzen will.captainplanet hat geschrieben:Das kann man wohl mit "ich habe keinen Heißluftfön" übersetzen.![]()

Re: pfeile gerade biegen
ne seh ich garnicht so. nehmen wir mal an mich würde es stören das ihr immer mit großbuchstaben schreibt. dann hab ICH , und zwar ICH ganz alleine damit zurecht zu kommen.walta hat geschrieben:Die heutige SMS-Twitter Generation weiss nicht einmal das es Grossbuchstaben gibt. Und wir Alten sollen uns gefälligst auf die Jungen einstellen - schliesslich sind wir aufgrund unserer Erfahrung um einiges flexibler.
das die heutige sms-twitter generation nichts von grossbuchstaben gehört hat stimmt tatsächlich
