ich habe in Schweden eine umgestürzte "Eibe" gefunden,
bin gerade mit dem "Bogenschnitzen" angefangen...
und habe mir dann natürlich so viel wie nur geht von dem Baum mitgebracht (fragt meine Frau

jetzt wüste ich gerne näheres über die genaue Holzsorte...
Der Bauer in Schweden nannte es einfach Tax, aber der Baum sah nicht wie die Sträucher die hier überall in den Parks stehen aus,
und auch die Informationen auf Wikipedia beziehen sich ja doch eher auf diese "Europäische Eibe"
der Baum den ich habe war sehr schlank und hoch, die "Nadeln" wesentlich kürzer und kleiner und auch "pieksiger",
in Schweden nehmen die diese "Gestrüpp" auch wohl gerne zum Räuchern, was mich wegen der Giftigkeit der Eibe verwundert hat.
Das Holz richt aber sehr gut und stark nach Zigarrenkiste...was mir bei den "normalen" Eibenholz" nicht so aufgefallen ist.
Ein weiteres sehr interessantes Merkmal war auch der Wuchs des Baumes...die Äste die von den 3 Hauptstämmen, welche extrem dich beisammen lagen, abgingen wuchsen in vielen Verästelungen fast in Geweiform senkrecht an den Stämmen empor...
Ich habe den Begriff Säuleneibe im Netz gefunden...aber die daran angehängten Fotos gaben auch nicht genau wieder was ich da habe...
hat jemand ne Idee...
Der erste versuch eines Bogens aus einem relativ nettem Stück...hat sofort wesentlich bessere Eigenschaften gegenüber den bisher verwendeten Eschen und Ahorn Holz offenbart


Außerdem ist diese in Südschweden überall anzutreffende Holzsorte wohl in letzter Zeit da Oben etwas in Schwierigkeiten geraten (wie mir ein anderer Kaminholzbauer erzählte) , da ein Großteil des Bestandes sehr "angeschlagen" aussieht...als würde die Klimaerwärmung, der letzte Winter oder ein Schädling ihm zu schaffen machen...
also wer verzweifelt Eibe sucht...könnte in Schweden Urlaub machen...
so...nun erstmal gute Nacht
und bis Bald,
Georg