Meine neue Armbrust...
Meine neue Armbrust...
Hallo,
wie Ihr bestimmt schon mitbekommen habt, plane ich den Bau einer neuen Armbrust. Ich warte schon sehnsüchtig auf meinen bei Jens Sensfelder bestellten Stahlbogen, das kann aber noch 4 - 6 Monate dauern, Maße wie folgt:
Bogenstärke: 14mm verjüngt auf 9mm
Bogenhöhe 45mm
Bogenlänge 800mm
Bogenschränkung "C"
Sehnenlänge 770mm
Sehnenstand 90mm
Armbrustsäule asymetrisch im Querschnitt (Kurve für Wangenanlage)
Armbrustsäule vermutlich Buche, ich werde nicht 3 Jahre auf die Trocknung der Walnuss warten können.
Geplant ist folgende Armbrust:
wie Ihr bestimmt schon mitbekommen habt, plane ich den Bau einer neuen Armbrust. Ich warte schon sehnsüchtig auf meinen bei Jens Sensfelder bestellten Stahlbogen, das kann aber noch 4 - 6 Monate dauern, Maße wie folgt:
Bogenstärke: 14mm verjüngt auf 9mm
Bogenhöhe 45mm
Bogenlänge 800mm
Bogenschränkung "C"
Sehnenlänge 770mm
Sehnenstand 90mm
Armbrustsäule asymetrisch im Querschnitt (Kurve für Wangenanlage)
Armbrustsäule vermutlich Buche, ich werde nicht 3 Jahre auf die Trocknung der Walnuss warten können.
Geplant ist folgende Armbrust:
Re: Meine neue Armbrust...
Hallo elric,elric hat geschrieben:Von wann und wo ist denn das Bild?
hier:
http://www.guerre-de-cent-ans.com/armement.php
Gruss Bernd
Re: Meine neue Armbrust...
Ich kann Englisch, aber kein Französisch...
Steht aber auch glaub ich keine Datierung drin.
Interressant wäre, aus welcher Sammlung/welchem Werk die Zeichnung ist.
Steht aber auch glaub ich keine Datierung drin.
Interressant wäre, aus welcher Sammlung/welchem Werk die Zeichnung ist.
Re: Meine neue Armbrust...
Hallo elric,
ich habe keine Ahnung wie ich an die Zeichnung gekommen bin. Ich hab mal bei google "Arbalète" eingegeben. -Ist das französische Wort für Armbrust, aber bitte fragt mich bitte nicht wie ich darauf gekommen bin. Die Zeichnung stammt auf jedenfall aus dem französischem!
Gruss Bernd
ich habe keine Ahnung wie ich an die Zeichnung gekommen bin. Ich hab mal bei google "Arbalète" eingegeben. -Ist das französische Wort für Armbrust, aber bitte fragt mich bitte nicht wie ich darauf gekommen bin. Die Zeichnung stammt auf jedenfall aus dem französischem!
Gruss Bernd
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 23.08.2011, 21:30
Re: Meine neue Armbrust...
Hallo,
Da hast du dir ja so einiges vorgenommen....
Wie hoch wird denn das z.G von dem zukünftigen bogen sein? Ich habe meine Säule soweit fertig.Der Fehler ist aber halt,das sie schon fertig ist ohne einen passenden Bogen dafür zu haben jammer.
Da hast du dir ja so einiges vorgenommen....
Wie hoch wird denn das z.G von dem zukünftigen bogen sein? Ich habe meine Säule soweit fertig.Der Fehler ist aber halt,das sie schon fertig ist ohne einen passenden Bogen dafür zu haben jammer.
Re: Meine neue Armbrust...
gezappelt1 hat geschrieben:Hallo,
Da hast du dir ja so einiges vorgenommen....
Wie hoch wird denn das z.G von dem zukünftigen bogen sein? Ich habe meine Säule soweit fertig.Der Fehler ist aber halt,das sie schon fertig ist ohne einen passenden Bogen dafür zu haben jammer.
Hallo gezappelt1,
ganz ehrlich gesagt, ich hab keine Ahnung was der Bogen mal an Zuggewicht bringt, (das lässt sich aber bestimmt errechnen).
Ich weiss nicht wie oft hier im Forum steht: "Erst der Bogen dann die Säule" auf jedenfall sehr oft. Aber noch ist nichts verloren, vllt kann Dir Jens Sensfelder weiterhelfen.
Heute ist der Bogen angekommen.............
Zuletzt geändert von ironlion am 11.11.2011, 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
Meine neue Armbrust...
Der Meister seines Faches hat wieder zugeschlagen "Jens Sensfelder" heute ist mein Bogen angekommen.
Schmiedekunst der ganz grossen Klasse! Aber Bilder sagen mehr wie Worte.:
Nun heisst es: Schleifen, schleifen, schleifen.............

Schmiedekunst der ganz grossen Klasse! Aber Bilder sagen mehr wie Worte.:
Nun heisst es: Schleifen, schleifen, schleifen.............
Meine neue Armbrust...
Noch ein paar Daten:
Bogen Nr. 118
Sehnenlänge ca. 690mm
Mitte ca. 45,7 x 13,5mm
Aussen ca. 33,0 x 9,0mm
Sehnenstand ca. 70 mm
Gewicht 2442 g
Hat gekostet 140,- Euro und ist jeden Cent wert!!!!
Bogen Nr. 118
Sehnenlänge ca. 690mm
Mitte ca. 45,7 x 13,5mm
Aussen ca. 33,0 x 9,0mm
Sehnenstand ca. 70 mm
Gewicht 2442 g
Hat gekostet 140,- Euro und ist jeden Cent wert!!!!
Zuletzt geändert von ironlion am 12.11.2011, 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Meine neue Armbrust...
Der Bogen wird denke ich ein Zuggewicht von mindestens 500kg haben. Auf der Armbrust-Manufaktur Seite von Ingo Lison ist nämlich eine Armbrust (mit Bogen von Jens Sensfelder) aufgeführt, die ein Zuggewicht von 550kg hat. Der Bogen wiegt 2000g und ist 63cm lang.
grüße,
David
grüße,
David
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 23.08.2011, 21:30
Re: Meine neue Armbrust...
Der Bogen sieht echt kräftig und gut verarbeitet aus,denke auch das er so einiges an Zuggewicht haben wird.Den Bogen lass ich mir auch vom Hr.Jens Sensfelder schmieden.
grüsse,
Jürgen
grüsse,
Jürgen
Re: Meine neue Armbrust...
Hallo, ganz so einfach ist das nicht, wie Du sagst ist Deine Säule schon fertig, somit muss das alles zurückgerechnet werden, dass Maß zur Nuss, der Sehnenstand usw. Aber Jens Sensfelder ist bestimmt genau der richtige der Dir da weiterhelfen kann. Du benötigst mit Sicherheit einen anderen Bogen. Im "Jahrblatt 2008 der IG Historische Armbrust" ab Seite 43 "Formgebung und Positionierung von Stahlbögen für Armbruste" wird die ganze Physik des Bogens im Verhältins zur Säule erklärt. Das ist schon ein kleines Studium für sich, und bei Dir doppel schwer weil Deine Säule ja fertig ist. Dieses Jahrblatt bekommst Du auch bei Jens Sensfelder für 13,45,- Eurogezappelt1 hat geschrieben:Der Bogen sieht echt kräftig und gut verarbeitet aus,denke auch das er so einiges an Zuggewicht haben wird.Den Bogen lass ich mir auch vom Hr.Jens Sensfelder schmieden.
grüsse,
Jürgen
Gruss Bernd
-
- Full Member
- Beiträge: 225
- Registriert: 26.10.2011, 18:37
Re: Meine neue Armbrust...
Wirklich sehr sehr schön der Bogen.
Hat Herr Sensfelder auch eine eigene Internetseite?
Hat Herr Sensfelder auch eine eigene Internetseite?
Re: Meine neue Armbrust...
Ich glaube nicht, aber vllt. weiss das jemand besser.WilhelmineTell hat geschrieben:Wirklich sehr sehr schön der Bogen.
Hat Herr Sensfelder auch eine eigene Internetseite?
Re: Meine neue Armbrust...
Ich bin gerade am wickeln der Sehne, nach: www.broadheads.de diesmal mit 54 Lagen um auf den Drchm. vom 10mm zu kommen.
Die Nuss meiner alten Armbrust hatte ich aus Alu gefertigt, bei Alu gibt es bestimmt unterschiedliche Legierungen, da an dem Kontaktpunkt Nuss/Abzughebel kaum Verschleiss zu sehen ist. Das Alu ist schon sehr fest.
Welches Material sollte ich für meine neue Armbrust, Nuss und Nussbrunnen verwenden?
Ich plane den Nussbrunnen in Messig. Die Nuss in Stahl.
Beides könnte ich mir in unserer Lehrwerkstatt -natürlich auf Rechnung- herstellen lassen!
Gruss Bernd
Die Nuss meiner alten Armbrust hatte ich aus Alu gefertigt, bei Alu gibt es bestimmt unterschiedliche Legierungen, da an dem Kontaktpunkt Nuss/Abzughebel kaum Verschleiss zu sehen ist. Das Alu ist schon sehr fest.
Welches Material sollte ich für meine neue Armbrust, Nuss und Nussbrunnen verwenden?
Ich plane den Nussbrunnen in Messig. Die Nuss in Stahl.
Beides könnte ich mir in unserer Lehrwerkstatt -natürlich auf Rechnung- herstellen lassen!
Gruss Bernd