Seite 1 von 2
Wie bestimme ich die Länge einer Sehne?
Verfasst: 28.10.2011, 21:00
von SilentEntry
Hallo,
wie einige von euch wissen,habe ich begonnen Kinderbögen zu bauen...alles noch in der experimentierphase...
Jetzt bräuchte ih mal die erste Sehne und will mir bei einem Sehnenmacher eine oder zwei anfertigen lassen, aber wohr weiss ich wie lang die sein muss?
Ich habe mal versucht, die Sehnen bei meinen Bögen nachzumessen, aber das klappt so nicht.
Wer kann mir helfen?
Ich danke euch!
Gruß
Michael
Re: Wie bestimme ich die Länge einer Sehne?
Verfasst: 28.10.2011, 21:17
von MoeM
Da du ja wahrscheinlich in erster Linie zum Spass baust würd ich dir Empfehlen die Sehnen gleich selber zu machen- is ne schöne Handarbeit auch nebenher, ich machs gern beim Fernsehen.
Ein Sehnenbrett hast gleich gezimmert und 2 Rollen Dacron kosten max 25€ und reichen ewig.
Auf das Brett kannst auch ne Skala zum abmessen machen oder je nach Bogenform einfach Nockabstand messen und den Rest mit Eindrehen einstellen.
Die Ersparniss ist ebenfalls imens!

Re: Wie bestimme ich die Länge einer Sehne?
Verfasst: 28.10.2011, 23:18
von Mike W.
Wenn du Bogen baust hast du doch 'ne Tillerschnur/-sehne!
Damit bringst du den Bogen auf Standöhe und hälst ein Bandmaß mit Zolleinteilung dran.
Selberbauen ist aber besser und das geht auch ohne Sehnenbrett!
Alles was man brauch um bequem zu arbeiten ist: ein Haken zum Einhängen der Schnur/Sehne, ein Messer, Mittenwickelgerät und Sehnengarn.
Re: Wie bestimme ich die Länge einer Sehne?
Verfasst: 29.10.2011, 07:32
von walta
Ich mache es wie mike - Tillerschnur abmessen. Oder ich bastle mir gleich eine überlange Sehne mit Bogenbauerknoten, tillere den Bogen damit und wenn ich fertig bin hab ich eine fertige Sehne.
Geht allerdings nur wenn man eine flämische Sehne will.
walta
Re: Wie bestimme ich die Länge einer Sehne?
Verfasst: 29.10.2011, 07:54
von Wilfrid (✝)
Mittenwicklungsgerät??? Nö, einfach Mittenwicklungsgarn,- Sternzwirn-, an der richtigen Stelle dicht an dicht um die aufgespannte Sehne wickeln.
Re: Wie bestimme ich die Länge einer Sehne?
Verfasst: 29.10.2011, 13:07
von Mike W.
@Wilfrid
Dauert viel zu lange!
Hab ich aber auch oft genug so gemacht.
Sternzwirn muß häufig erneuert werden.
Häkelgarn zum Spitze häkeln ist stabiler!
Wenn man sich was borgt, dann sollte es schon das Beste was man bekommen kann sein!

Re: Wie bestimme ich die Länge einer Sehne?
Verfasst: 29.10.2011, 13:49
von walta
Häckelgarn? Was ist das für Material? Gibt's das auch in anderen Farben als weiss?
walta
Re: Wie bestimme ich die Länge einer Sehne?
Verfasst: 29.10.2011, 14:02
von Mike W.
Ich hab das in Rot und schon seeehr lange.
Das eignet sich auch für die Federwicklung.
Über das Material habe ich keine Infos.
Re: Wie bestimme ich die Länge einer Sehne?
Verfasst: 29.10.2011, 22:08
von MoeM
Also mit Nylonwickelgarn bin ich auch gleich fertig ohne Gerät...
Re: Wie bestimme ich die Länge einer Sehne?
Verfasst: 31.10.2011, 11:05
von Harald (✝)
Für die Mittenwicklung nehme ich geflochtene Angelschnur, die dünnste die man bekommen kann. Unkaputtbar!
Re: Wie bestimme ich die Länge einer Sehne?
Verfasst: 31.10.2011, 16:59
von Galighenna
Wenn ihr die Länge einer Dacron-Tillerschnur am aufgespannten Bogen messt dürft ihr nicht vergessen, die gemessene Länge durch ca. 1,025 zu Teilen um die etwa 2-3% Dehnung wieder abzuziehen. Sonst wird die Sehne zu lang und ihr müsst eindrehen bis ihr euch nen Wolf dreht.
Re: Wie bestimme ich die Länge einer Sehne?
Verfasst: 31.10.2011, 17:07
von Mike W.
Oder machst die Sehnen generell 1" kürzer.
Den Rest schafft man mit Eindrehen leicht.
Muß man sowieso noch 1-2 mal nachnehmen.
Re: Wie bestimme ich die Länge einer Sehne?
Verfasst: 31.10.2011, 17:18
von Galighenna
Du machst die Sehne nur 1" kürzer als das Nock2Nock Maß ? Oder wie darf ich das verstehen?
Also das letzte mal hab ich den Fehler gemacht, den Bogen aufgespannt zu haben um die Tillersehne zu messen und dann die Dehnung nicht abgezogen. Dadurch war sie etwa 3cm zu lang. Das Ergebnis war, das ich viel zu wenig Standhöhe hatte, und die Sehne so an die 70-80 Umdrehnungen brauchte damit sie auf den Bogen passte. Dabei wollte ich eigentlich eine nur wenig eingedreht Sehne. Das gefällt mir besser...
Re: Wie bestimme ich die Länge einer Sehne?
Verfasst: 31.10.2011, 17:37
von Mike W.
Ja, und wo ist das Problem?
Wenn du 1" abziehst wäre deine Sehne ganze 5mm zu lang!
Das einzudrehen, damit kann ich leben.
Wesentlich schlechter finde ich 's, wenn die Sehne nach dem Dehnen 5mm zu kurz ist.

Re: Wie bestimme ich die Länge einer Sehne?
Verfasst: 31.10.2011, 17:45
von Galighenna
Hmm ok ich glaube wir reden aneinander vorbei.

Ich hatte das so verstanden, das du den Abgespannten Bogen nimmst, Nock2Nock misst und 1" Abziehst.
So wie du jetzt schreibst, misst du die gespannte Sehne Nock2Nock und ziehst dann 1" ab... Das is ne andere Sache, denn dann passt das Maß etwa.
Und naja was das zu kurz angeht, ich hatte noch NIE eine Sehne zu kurz. Tatsächlich liegt die Dehnung bei Dacron meistens zwischen 3 und 4% und wenn man also 2,5% abzieht passt die Sehne wirklich gut. Mit ein wenig Fingerspitzengefühl kann man sehr gut schätzen ob man nun lieber nur 2% oder 2,5% oder doch lieber 3% abzieht, wenn man das Zuggewicht bedenkt und ob der Bogen Reflex hat etc.