Gibt es den perfekten Armbrustbolzen?

Armbrust-Themen - wie Technik, Material, Eigenbauten, Versuche
Benutzeravatar
ironlion
Full Member
Full Member
Beiträge: 113
Registriert: 28.05.2011, 19:36

Gibt es den perfekten Armbrustbolzen?

Beitrag von ironlion »

Hallo,
ich war mal wieder fleissig, habe heute einen neuen Armbrustbolzen (ich hau mal auf die Ka**e) "designt".... ;D
Ich nenne Ihn "Beluga" weil er gleich hinter der Stahlspitze stark ansteigt um nach vorn mehr Gewicht zu bekommen.
Angelehnt an den Beluga-Wal der so eine stark ausgeprägte Stirn hat. (Kennt Ihr bestimmt alle.)
Ich bekomme Ihn einfach nicht auf 17%, dieser Bolzen hat 14%! Ich werde noch ein wenig Material in der Mitte abnehmen um
den FOC zu erhöhen. Eventuell kann ich auch noch an der Lederbefiederung Material sparen.

@ Werner, ich würde Dir gern diesen Bolzen zusenden um Ihn zu schiessen. Da meine Armbrust zu schwach ist einen 47g
Bolzen zu bewegen um ein optimales Ergebnis zu erhalten.
Gruss Bernd
Dateianhänge
Lederbefiederung in Parabelnut.
Lederbefiederung in Parabelnut.
Belugastirn, Zapfen ist noch etwas lang.
Belugastirn, Zapfen ist noch etwas lang.
Gesamtansicht 368mm/47g
Gesamtansicht 368mm/47g
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Gibt es den perfekten Armbrustbolzen?

Beitrag von Galighenna »

Ich würde sagen, es liegt einfach am Leder. Ich glaube, das bringt enifach zu viel Gewicht nach hinten, weil das Leder halbwegs dick sein muss um stabil genug zu sein.
Hast du schon mal so ein Stück Leder gewogen? Wie dick ist das Leder, das du verwendest?
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
ironlion
Full Member
Full Member
Beiträge: 113
Registriert: 28.05.2011, 19:36

Re: Gibt es den perfekten Armbrustbolzen?

Beitrag von ironlion »

Es ist eigentlich unvorstellbar, ich habe mal die Lederbefiederung neu geschnitten.
So gefällt mir das "Design" :D der Feder auch noch besser!!! Und ich habe nun einen FOC von 15,82%. Statt vorher 14,xx%
Den Rest auf 17% mache ich morgen in dem ich vom hintern Teil des Buchenzain -kurz vor der befiederung- etwas wegnehme.
Vllt. drechsele ich kurz vor der Feder ein paar Rillen rein. Unvorstellbar mit welch geringem Gewicht sich der FOC verändern
lässt.
Dateianhänge
lederneu.jpg
Benutzeravatar
ironlion
Full Member
Full Member
Beiträge: 113
Registriert: 28.05.2011, 19:36

Re: Gibt es den perfekten Armbrustbolzen?

Beitrag von ironlion »

@ Galighenna:
ich habe mal an einem baugleichen Stück Leder gemessen und gewogen:
Das Gewicht muss sich unter 1g bewegen, die Stärke beträgt ca. 1.5mm
ich habe nur ganz locker zusammen gedrückt.
Dateianhänge
Gewicht unter 1g!
Gewicht unter 1g!
ca. mm Stärke.
ca. mm Stärke.
Zuletzt geändert von ironlion am 06.11.2011, 00:45, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
ironlion
Full Member
Full Member
Beiträge: 113
Registriert: 28.05.2011, 19:36

Re: Gibt es den perfekten Armbrustbolzen?

Beitrag von ironlion »

Ich habe die Lederbefiederung nun noch nach Ratschlag von Dirk M mit Bienenwachs behandelt.
Dateianhänge
Na, der sollte sich doch drehen!!!
Na, der sollte sich doch drehen!!!
Nennt man das Ledersteifigkeit ?
Nennt man das Ledersteifigkeit ?
Theudebald2
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 446
Registriert: 28.02.2010, 18:49

Re: Gibt es den perfekten Armbrustbolzen?

Beitrag von Theudebald2 »

Hallo Bernd,

Deine "Dondaine" lässt sich mit meiner Armbrust abschiessen aber nicht mit
der Aussage ob sie als Bolzen ok ist.
Ich hab doch den Bolzensattel ,da müsste die dickste Stelle aufliegen damit der Bolzen
die Armbrust ohne Höhenschlag verlässt.
Ein weiteres Problem ist die Wicklung vor den Federn ,auch die kann am Bolzensattel
streifen.
Es ist -wie ich aus meinen Versuchen weis - nämlich nicht so ,
daß alles was hinter der Auflage dünner ist -am Bolzensattel nicht mehr berührt.

Du brauchst eine Armbrust mit Rille und ohne Schrägzug der Sehne welche dem Bolzen
weder in Höhe noch in Seite einen Impuls mitteilt.
Zuerst muß also an der Armbrust alles passen bevor du am Bolzen optimierst.

Gruß Werner
Baumkirchner
Full Member
Full Member
Beiträge: 144
Registriert: 26.05.2009, 17:54

Re: Gibt es den perfekten Armbrustbolzen?

Beitrag von Baumkirchner »

Irgendwie kann ich mit dieser Bolzenform nicht wirklich etwas anfangen (sie ist mir einfach zu aufwendig).

Ich habe letztens ein paar Probeschüsse mit sehr leichten Stücken (ca 32g) gemacht. Der Form basiert auf erhaltenen Originalen (Durchmesser 10mm, hinten verschmälert auf 8mm bei 10mm Höhe, Länge 380mm), die mit ca 40mm langen Federn bestückt waren. Die Federn wurden lediglich aufgeleimt. Die Dinger fliegen absolut problemlos ;)

Gruß

Baumi
Benutzeravatar
ironlion
Full Member
Full Member
Beiträge: 113
Registriert: 28.05.2011, 19:36

Re: Gibt es den perfekten Armbrustbolzen?

Beitrag von ironlion »

geschliffen mit 600er Schleifpapier!
geschliffen mit 600er Schleifpapier!
Mit Sicherheit nicht, sowie es auch nicht die perfekte Armbrust oder den perfekten Bogen gibt.
Aber ich bin bestimmt schon mal am perfekten Armbrustbolzen dran:
Ausgangsmatreial:
Buchenstab Drchm. 16 x 1000 mm diese Stange in 3 gleiche Teile gesägt.
Die Bolzen dann konisch gedrechselt auf > Drchm. 15,5 mm. und bei der Befiederung auf < Drchm. 12 mm.
Die Spitze des Zain´s der Tülle der Bolzenspitze angepasst. (Das war gar nicht mal so einfach!!!)
Mit dem neuen Rohr "Parabelnutschablone" Innendrchm. 12mm die beiden Nuten für die Lederbefiederung eingeritzt.
Bolzenspitze mit UHU hart eingeklebt, Lederbefiederung mit UHU hart eingeklebt.
Lederbefiederung mit Bienenwachs eingekleistert, und mit Heissluftpistole geglättet.
FOC:
Bolzenlänge: 364
davon 1 % 3,64
eingependelt bei 62mm ausser Mitte.
62:3,64= 17,03 %
FOC = 17,03% besser geht´s nicht!!! ODER???
Gruss Bernd
Dateianhänge
So könnte der perfekte Armbrustbolzen aussehen!
So könnte der perfekte Armbrustbolzen aussehen!
Lederbefiederung!
Lederbefiederung!
so soll sein................Drchm. 12mm
so soll sein................Drchm. 12mm
Werkzeug
Werkzeug
Parabelnutrohr (Stahl) + Werkzeug
Parabelnutrohr (Stahl) + Werkzeug
Zuletzt geändert von ironlion am 23.12.2011, 05:46, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
ironlion
Full Member
Full Member
Beiträge: 113
Registriert: 28.05.2011, 19:36

Re: Gibt es den perfekten Armbrustbolzen?

Beitrag von ironlion »

Das Gewicht:

Nur die Spitze: 24g
Der ganze Bolzen: 55g

Gruss Bernd
und allen ein besinnliches Weihnachtsfest
Hexenbegleiter
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 01.08.2011, 19:13

Re: Gibt es den perfekten Armbrustbolzen?

Beitrag von Hexenbegleiter »

hallo ironlion,

ich bin noch recht neu hier, aber finde deine arbeit recht imposant.
speziell das Rohr um die Parabel-Nut in den pfeil zu bekommen.... clever...

aber nun zu meiner Frage:
ich baue gerade eine Armbrust mit 50kg, wie muss der bolzen "designed" werden?
wie komm ich rechnerisch auf die optimale länge? das optimale gewicht?
wie schwer muss die spitze sein?

könnte mir da evtl jemand weiterhelfen?

Grüße Thomas
Hexenbegleiter
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 01.08.2011, 19:13

Re: Gibt es den perfekten Armbrustbolzen?

Beitrag von Hexenbegleiter »

hallo nochmal,
da es ja anscheinend recht schwierig ist ein paar eckdaten festzulegen... also was ich bis jetzt gefunden habe ist:

der bolzen sollte 1/49 des Gewichtes des Bogens haben, warum auch immer...
und der 2/3 des Gewichtes sollte vorne sein, das heist für mich sollte der Bolzen z.B 30cm lang sein so soll der "Waagepunkt" 10cm von der Spitze entfernt liegen. kann das jemand bestätigen oder dementieren?

um Ratschläge wär ich dankbar...

Grüße Thomas
Benutzeravatar
ironlion
Full Member
Full Member
Beiträge: 113
Registriert: 28.05.2011, 19:36

Re: Gibt es den perfekten Armbrustbolzen?

Beitrag von ironlion »

Hallo,
das ganze Thema nennt sich FOC (Forward of Center), optimaler Wert für einen Armbrustbolzen ist 17% das haben Versuche von Werner und mir ergeben. Den FOC Wert errechnet man wie folgt:

Gesamtlänge des Bolzens: z.B.: 364mm
davon 1 % = 3,64mm
dann die Mitte des Bolzens mit Bleistift markieren, hier 182mm und auf einem Messerrücken einpendeln lassen, die Differenz von der Mitte zum eingependelten Punkt messen z.B: 62mm das Ergebnis durch 3,64 teilen

62 : 3,64 = 17,03 %

FOC = 17,03%

Ich hoffe ich habe es verständlich erklärt.

Gruß Bernd
Hexenbegleiter
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 01.08.2011, 19:13

Re: Gibt es den perfekten Armbrustbolzen?

Beitrag von Hexenbegleiter »

oh... super, das hilft schon mal weiter.
vielen Dank...

also mein Bogen wiegt so knapp 1kg, d.h. der Bolzen sollte dann um die 20Gramm haben.
un das mit dem FOC werd ich hin bekommen.
werde das ganze am CAD simulieren, da kann mann das ganz genau zeichnen mit dem Material spezifischen Gewicht usw... und dann den Mittenschwerpunkt bestimmen lassen.
eigentlich garkeine hexerei....

aber vielen Dank für die Aufklärung.
ich habs mir schon so in der Art gedacht, nur wirklich sicher war ich mir nicht...

Grüße Thomas
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Gibt es den perfekten Armbrustbolzen?

Beitrag von Galighenna »

Mit Gewicht des Bogens ist sicher nicht die Masse gemeint, sondern das Zuggewicht des Bogens! Und der Bogen hat mit Sicherheit nicht 1kg Zuggewicht.
Man nimmt das Zuggewicht in Pfund und teilt dies durch 49, das ergibt dann das Bolzengewicht in Gramm... komische Rechnung, aber ich denke, so ist es gemeint.

*denk* hmm nee stimmt irgendiwe nich, das kann so nich sein...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
ironlion
Full Member
Full Member
Beiträge: 113
Registriert: 28.05.2011, 19:36

Re: Gibt es den perfekten Armbrustbolzen?

Beitrag von ironlion »

@ Galighenna,
Es ist das Gewicht des Bogens in Gramm was durch 49 geteilt wird!!! Ergibt das Gewicht des Bolzens in Gramm.

ZB.: Gewicht des Bogens, 2444 Gramm : Faktor 49 = 49,89 Gramm, Gewicht des Bolzens.

Gruß Bernd
Antworten

Zurück zu „Armbrust“