Gothische Winde

Armbrust-Themen - wie Technik, Material, Eigenbauten, Versuche
Antworten
seraphin.E
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 52
Registriert: 06.12.2011, 23:44

Gothische Winde

Beitrag von seraphin.E »

Nachdem ich nach 14 Jahren mein Hobby wieder aufgenommen habe bin ich gerade dabei eine Zahnstangenwinde zu bauen.
Die Zahnstange und die Zahnräder sind bereits soweit fertig, sie müssen nur noch aufgekohlt und gehärtet werden ein anschließender Versuch wird zeigen was das gute stück aushält. anbei noch ein paar Fotos.
P1000623.JPG
P1000624.JPG
P1000625.JPG
P1000626.JPG
P1000627.JPG
Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Re: Gothische Winde

Beitrag von Rizzar »

Wahnsinn was du alles in Eigenregie herstellst. Bin wirklich auf die Ergebnisse gespannt.

Allerdings solltest du deine Bilder unbedingt auf nutzbare Größen komprimieren, damit auch wirklich alle Interessierten die Bilder ansehen können.
Theudebald2
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 446
Registriert: 28.02.2010, 18:49

Re: Gothische Winde

Beitrag von Theudebald2 »

Hallo ,seraphin.E

alles gefeilt -oder ?
seraphin.E
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 52
Registriert: 06.12.2011, 23:44

Re: Gothische Winde

Beitrag von seraphin.E »

Gefeilt gemeiselt und gebohrt
seraphin.E
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 52
Registriert: 06.12.2011, 23:44

Re: Gothische Winde

Beitrag von seraphin.E »

@Rizza was wär denn eine Größe auf die alle zugreifen können ?
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Gothische Winde

Beitrag von Galighenna »

ein guter Vorschlag ist es, die längste Seite des Bildes auf 1024 Pixel zu skalieren... natürlich das Seitenverhältnis beibehalten. Dann erkennt man immer noch alles, aber das Bild ist nur noch um die 100-200kb statt 1MB groß
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
baschdler
Full Member
Full Member
Beiträge: 229
Registriert: 11.08.2009, 20:19

Re: Gothische Winde

Beitrag von baschdler »

Meine Fresse :o
du scheinst Größeres vorzuhaben. Wird die Winde auch ne Rücklaufsperre bekommen ? Wozu sind die Körnerpunkte auf den Spitzen der Zähne der Zahnstange ?
Bin jedenfalls auch gespannt was sich da entwickelt !

Gruß Martin
seraphin.E
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 52
Registriert: 06.12.2011, 23:44

Re: Gothische Winde

Beitrag von seraphin.E »

Die Körnerpunkte sind Fertigungs bedingt, der Zahnabstand wurde mit einem Doppelkörner festgelegt um immer den gleichen Zahnabstand zu erhalten. Diese körnerpunke sind auch bei vielen Armbrustwinden zu sehen.
Eine Rücklaufsperre ist nicht notwendig ,da das Antriebsritzel nur vier Zähen hat und die Zahnform sehr primitiv (keine Evonlvente) ist,sperrt sich das Getriebe selbst.
seraphin.E
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 52
Registriert: 06.12.2011, 23:44

Re: Gothische Winde

Beitrag von seraphin.E »

Es geht voran
P1000701.JPG
Die Krappe
Die Krappe
lonbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 463
Registriert: 13.10.2008, 17:47

Re: Gothische Winde

Beitrag von lonbow »

Das sieht verdammt gut aus! Spätes 15.jh, oder?
seraphin.E
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 52
Registriert: 06.12.2011, 23:44

Re: Gothische Winde

Beitrag von seraphin.E »

Ja so is es
Gruß
Phönix
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 29.01.2012, 10:54

Re: Gothische Winde

Beitrag von Phönix »

Aaach ist das schön so etwas zu sehen. Eine wirklich schöne Arbeit. Könntest du vielleicht eine Seitenansicht einstellen? Mich würde die Form deiner "Klauen" interessieren. Und welchen Stahl hast du verwendet?
Wirklich klasse, ich bin gespannt, wie es weiter geht.

Frohes Schaffen.....
seraphin.E
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 52
Registriert: 06.12.2011, 23:44

Re: Gothische Winde

Beitrag von seraphin.E »

Das Material ist einfach c45


Von Unten mit geschnittener Jahreszahl
Von Unten mit geschnittener Jahreszahl
Seitenansicht
Seitenansicht
Antworten

Zurück zu „Armbrust“