Armschutz mit Motivpunzierung: Diskussionsfaden

Selbstgebaute Ausrüstungsgegenstände wie Armschutz, Köcher, etc.
Benutzeravatar
sathunter
Full Member
Full Member
Beiträge: 198
Registriert: 27.11.2009, 21:24

Armschutz mit Motivpunzierung: Diskussionsfaden

Beitrag von sathunter »

Hallo,
nachdem ich schon einige meiner Ledersachen gezeigt habe, wollte ich nun auch mal eine kleine Anleitung erstellen, die die einzelnen Bearbeitungsschritte beschreibt.
Der erste Teil ist fertig und kann beäugt und nachgemacht werden.
Für Anregungen, wie ich die Präsentation verbessern kann, bin ich ganz Ohr.
Dateianhänge
Armschutz.pdf
(1.9 MiB) 721-mal heruntergeladen
Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: Armschutz mit Motivpunzierung: eine Anleitung

Beitrag von Windmann »

Sehr schön, da bin ich ja mal auf die folgenden Teile gespannt.
Benutzeravatar
blauairliner
Full Member
Full Member
Beiträge: 128
Registriert: 16.02.2009, 21:32

Re: Armschutz mit Motivpunzierung: eine Anleitung

Beitrag von blauairliner »

Super, wann geht's weiter? ;)
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2275
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Armschutz mit Motivpunzierung: eine Anleitung

Beitrag von klaus1962 »

Hui, das ist aber gemein ... ;D
So eine schöne Anleitung und dann muß man auf die Fortsetzung warten. :'(

Nee, im Ernst, das paßt schon so. :)
Aber nachmachen wird ein wenig schwierig.
Du hast ja jede Menge Spezial-Lederbearbeitungs-Werkzeuge, die nicht unbedingt jeder zu Hause hat.
Vielleicht erwähnst Du mal, was man so als Mindest-Ausstattung braucht
und was das kostet.

Noch ein Tip/Wunsch:
Da deine Anleitung ja noch in der Mache ist, könntest Du vielleicht ein (möglichst variables) Schnittmuster (bemaßte Schablone) einbauen ?


Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Bobey
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 19.01.2012, 19:34

Re: Armschutz mit Motivpunzierung: eine Anleitung

Beitrag von Bobey »

heyo,
erstmal danke fürs einstellen
ich schließe mich Klaus an, eine ungefähre schablone mit maßen wäre toll

Grus bob
Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2936
Registriert: 03.04.2004, 18:47
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Armschutz mit Motivpunzierung: eine Anleitung

Beitrag von inge »

Und vielleicht ein Detailfoto vom benutzten Werkzeug für die Laien?
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3672
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 10 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Armschutz mit Motivpunzierung: eine Anleitung

Beitrag von Haitha »

Kuhl! Vielen Dank!
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Armschutz mit Motivpunzierung: eine Anleitung

Beitrag von Galighenna »

Jau super :) gleich erstmal in meinem Anleitungs-Fundus aufm PC gespeichert :)
Bin schon gespannt auf den nächsten Teil!
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1969
Registriert: 05.02.2012, 17:56
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Armschutz mit Motivpunzierung: eine Anleitung

Beitrag von apaloosa »

inge hat geschrieben:Und vielleicht ein Detailfoto vom benutzten Werkzeug für die Laien?
Super gemacht und dem obigen Wunsch schließe ich mich an obwohl ich schon viel mit Leder gearbeitet habe kann man bestimmt noch etwas dazu lernen.

Viele Grüße
Benutzeravatar
sathunter
Full Member
Full Member
Beiträge: 198
Registriert: 27.11.2009, 21:24

Re: Armschutz mit Motivpunzierung: eine Anleitung

Beitrag von sathunter »

Danke für die Anregungen,

dann will ich mal mit dem Werkzeug anfangen.
Auf dem folgenden Foto seht ihr die bis jetzt verwendeten Tools.

Bild
P1010914.JPG von sathunter auf Flickr

von links nach rechts:
Lederschere, alternativ geht auch ein Teppichmesser mit Hakenklinge aus dem Baumarkt.

Dann fangen die speziellen Tools zur Lederbearbeitung auch schon an.

Mit dem 2. Tool, das eine ganz kleine Klinge zum Abheben eines dünnen Lederfadens hat, setzt man die Furche für die Naht.
Der Abstand ist einstellbar.

Das Pärchen mit den Holzgriffen haben kleine Klingen, die ein Abkanten möglich machen. Diese Werkzeuge gibt es in verschiedenen Breiten, je nachdem wie dick das Leder ist und wie stark man abkanten will.

Das Swivel-Knife ist eines der Wichtigsten Dinge überhaupt beim Punzieren. Ohne die Schnitte dieser Klinge ist es kaum möglich, ordentlich Motive ins Leder zu bekommen. Darunter ist ein Abstandhalter aus Kunststoff zu sehen, mit dem Schnitte parallel zur Aussenkante des Leders möglich sind.

Rechts neben dem Swivel-Knife befindet sich die Lochstanze mit seinen verschiedenen Lochpfeifen. Alternativ kann auch eine Lochzange aus dem Baumarkt verwendet werden(oben)

Daneben ist der Stift zu sehen, mit dem man über die Folie fährt, um das Motiv auf das Leder zu übertragen. Es ist auch jeglicher nicht ganz spitzer Gegenstand nutzbar, der gut über die Folie gleitet.

Zu guter letzt noch der Kunststoffhammer, es darf auch ein Rohhauthammer sein.

Preise der Werkzeuge habe ich nicht im Kopf, ihr könnt aber zum Beispiel bei Betatakin nachschauen.Dort sind diese Tools im Angebot.

Nun noch 2 Detailfotos von einzelnen Tools:

Bild
P1010915.JPG von sathunter auf Flickr

Bild
P1010916.JPG von sathunter auf Flickr


und als Vorgeschmack auf das Punzieren meine Punziereisensammlung. Natürlich werden nicht alle Stempel für den Adlerkopf verwendet, aber doch schon Einige !!

Wie ich das Thema präsentiere, weiss ich noch nicht genau, es kann sein, dass ich da auch kurze Videos einbinde, aber das lasse ich mal auf mich zukommen.

Bild
P1010917.JPG von sathunter auf Flickr
Wissen ist Macht, nichts wissen macht nichts
Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2936
Registriert: 03.04.2004, 18:47
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Armschutz mit Motivpunzierung: eine Anleitung

Beitrag von inge »

Toll, danke. Sehr anschaulich.
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2275
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Armschutz mit Motivpunzierung: eine Anleitung

Beitrag von klaus1962 »

Super, Danke für's zeigen.
Willkommen im Club der Werkzeug-Fetischisten. ;D

Mal eine kurze Zwischenfrage :
Gibt's eigentlich eine Alternative zu diesen Spezial-Folien ? ... von denen ich nicht mal wüßte wo man sie herkriegt. **)
Schließlich macht man ja selten 10-mal das gleiche Motiv und das "Papier" muß vielleicht eh nur eine "Übertragung" aushalten.

Gruß
Klaus

**) ... hab bei www.lederkram.de und www.betatakin.de schon gesucht.
Benutzeravatar
sathunter
Full Member
Full Member
Beiträge: 198
Registriert: 27.11.2009, 21:24

Re: Armschutz mit Motivpunzierung: eine Anleitung

Beitrag von sathunter »

Papier geht auch, aber dadurch, dass das Leder feucht ist, wird das Papier schnell wellig, somit ist es nicht mehr möglich exakt zu übertragen. Zudem reisst Papier schnell, wenn es feucht wird.
Link zur Folie auf die Schnelle ( leider nicht in Deutschland) http://www.tandyleatherfactory.co.uk/en ... tryid=1005
Ich bin mir sicher, dass man auch beim Airbrushzubehör fündig wird.
Ich sehe heute Abend mal nach, ob ich da mehr in Erfahrung bringen kann.

sathunter
Wissen ist Macht, nichts wissen macht nichts
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Armschutz mit Motivpunzierung: eine Anleitung

Beitrag von Galighenna »

Hmm...
Idee: Motiv auf Papier ausdrucken/malen, Leder befeuchten, Frischhaltefolie auf das Leder legen, Papier auflegen und dann durchdrücken. Die Frischhaltefolie verhindert ja das das Papier nass wird, ist aber dünn genug das man problemlos das Motiv durchdrücken kann.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3672
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 10 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Armschutz mit Motivpunzierung: eine Anleitung

Beitrag von Haitha »

Was wäre denn mit Kohlepapier?
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Antworten

Zurück zu „Ausrüstungsbau“