Lumennock / Leuchtnock

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
pupp jupp
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: 25.06.2011, 16:15

Lumennock / Leuchtnock

Beitrag von pupp jupp »

Hallo Leute,

kann mir irgend einer von euch erklären warum diese Dinger (Leuchtnocken) beim Schuss leuchten?
Passiert das durch die Luftreibung oder warum auch immer?

Danke für eure Hilfe.

Bis denne
Torsten
Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Lumennock / Leuchtnock

Beitrag von Genni »

Wenn du die gleichen meinst wie ich (die schweine teuren :D ), dann ist da ne winzige LED im ansonsten durchsichtigen Nock, mit ner kleinen Batterei der dann leuchtet, wie der sich anschaltet etc. kann ich dir aber nicht genauer sagen, nur dass das mit dieser LED funktioniert.

Felix
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Benutzeravatar
Quercus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 539
Registriert: 09.05.2007, 21:00

Re: Lumennock / Leuchtnock

Beitrag von Quercus »

Ich habe mir mal eine zum Testen gekauft. Das ist schon echt ganz cool. Man müßte aber eigentlich einen ganzen Satz haben.
Die Sehne drückt die Nocke ein klein wenig in den Schaft und schaltet dadurch die LED an. Um sie auszuschalten muß man die Nocke dann wieder ein mm zurückziehen.
QS
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Lumennock / Leuchtnock

Beitrag von Ravenheart »

Eigentlich ganz simpel!

Voraussetzung ist ein Hohlschaft (Alu, Carbon), denn es handelt sich im eine Einschub-Nocke.

Die Konstruktion ist 2-teilig:
Der vordere Teil beinhaltet die Batterie und wird im Schaft fixiert (geklebt).
Der hintere Teil ist ein winziges Stück (geschätzt 2 mm) beweglich und beinhaltet die Diode.

Werden die Teile zusammengeschoben, ist der Kontakt hergestellt und die Diode leuchtet.
Werden sie auseinander gezogen, ist der Kontakt getrennt.

Vorgang:

Du nockst den Pfeil auf und schießt.
Der Schuss drückt den beweglichen Teil hinein, die Nocke leuchtet.
Wenn Du den Pfeil gezogen hast, ziehst Du die Nocke zurück - das Licht geht aus.

That's all...

Rabe

(Mist, 3 min zu langsam, :D )
Benutzeravatar
deckelsmoog
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 946
Registriert: 05.12.2010, 23:38

Re: Lumennock / Leuchtnock

Beitrag von deckelsmoog »

Ravenheart hat geschrieben:Eigentlich ganz simpel!

Voraussetzung ist ein Hohlschaft (Alu, Carbon), denn es handelt sich im eine Einschub-Nocke.



Rabe

(Mist, 3 min zu langsam, :D )
Ein Bambusschaft geht auch ;)
L.G. deckelsmoog



_________________________________________________________________________________
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.
Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Lumennock / Leuchtnock

Beitrag von Genni »

@ Rabe: Muhahahaha :D war Quercus wohl schneller als ein Gott :D

Habe grade mal bei www.bogensportwelt.de geguckt. Bei denen kosten EIN (!) Lumenock 12 Euro !!!
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Lumennock / Leuchtnock

Beitrag von Squid (✝) »

Wie oft macht son Teil das mit?
Die Beschleunigungskräfte sind ja nicht von schlechten Eltern...
Kontakte, Diode, Batterie... wie lange lassen die sich so misshandeln?
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Lumennock / Leuchtnock

Beitrag von Genni »

Also in der Beschreibung heißt, es, dass es Ersatzbatterien gibt und eine Batterie hält 40 Stunden laut Hersteller, also sollten sie einiges mitmachen dürfen, allerdings habe ich da auch so meine Zweifel...
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Lumennock / Leuchtnock

Beitrag von Squid (✝) »

Die können auch 4000 oder 4 Stunden leuchten, das is mir wurscht. Is ja keine Taschenlampe.

Interessant ist, wie oft die Elektrik Abschuss und Einschlag mitmacht, bevor sie das Zeitliche segnet.
Die 40-Stunden Info ist absolut irrelevant. Wenn man das so durchrechnet und ein Pfeilflug vielleicht 3 Sekunden dauert, sind das 48.000 Schuss reine Flugzeit. Selbst wenn man das auf eine Minute - also incl. Suche - erweitert, bleiben 2400 Schuss. Und dabei ist 1 Minute Suche schon großzügig, denn im Allgemeinen schiesst man ja mehrer Pfeile auf ein Ziel und entsprechend werden die bei halbwegs gleicher Trefferlage auch früher gefunden.

Aber einen "Ich-habe-2400-Schuss-überstanden" Pfeilveteran hab ich noch nie gesehen...

Bleibt also die Frage: Wie oft macht die Nocke das mit?
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Lumennock / Leuchtnock

Beitrag von Ravenheart »

Squid hat geschrieben:Aber einen "Ich-habe-2400-Schuss-überstanden" Pfeilveteran hab ich noch nie gesehen...
Oh, DAS müssen wir doch sofort ändern!

Darf ich vorstellen: Der Haudegen:
Veteran1.jpg
Veteran2.jpg
Der Pfeil ist ca. 10 Jahre alt, er hat nämlich noch die DICKE Federwicklung (Garnstärke), die ich nur die ersten Jahre verwendet habe.

Dieser Pfeiltyp ist der, den ich an häufigsten benutze.
Mal angenommen, ich hab den im Durchschnitt jede 2. Woche benutzt, sind das im Jahr 26 Mal.
Ich habe dabei im Durchschnitt jedes Mal 20 Passen geschossen, wären das im Jahr 520 Mal, oder

Wären in 10 Jahren somit rund 5200 Schüsse...!!
(Und selbst wenn er davon nur jedes 2. Mal dabei war, sind's immer noch 2600.... ^^)

Knie nieder, Ungläubiger.... :D :D :D

Rabe
Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: Lumennock / Leuchtnock

Beitrag von FluFlu »

Genni hat geschrieben: Bei denen kosten EIN (!) Lumenock 12 Euro !!!
Ich habe auch einige Lumenock - und auch Nockturnal Lighted Nocks...
... kauf sie bei ebay USA - da sind sie viiiiiel günstiger!

Ich musste allerdings etliche Verkäufer anschreiben, um zwei zu finden, welche nach Europa senden... und das zum vernünftigen "USPS First Class International" (um die 5 Dollar Versand).
Liebe Grüsse
fluflu
Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Lumennock / Leuchtnock

Beitrag von Genni »

OH NEIN !!!! DA ISSE WIEDER, DIE EBAY-SÜCHTIGE :D ;) *duckundwech*

Aber gut, zu wissen, das man die auch zu etwas humaneren PReisen bekommt :)
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1543
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Re: Lumennock / Leuchtnock

Beitrag von mbf »

Anmerkung: "Lumenok" ist ein Hersteller, die Leuchtnocken von Easton heißen "Tracer", dann gibt es "Firenock", die "Nockturnal" und noch weitere.

Es gibt verschiedene "Auslösemechanismen".

- Die Nocke wird ein Stückchen aus dem Schaft gezogen, das Licht ist aus. Durch den Abschuss wird die Nocke in den Schaft gepresst, das Licht geht an (Lumenok)
- Im Nockboden sitzt ein kleiner Taster (Nockturnal, glaube ich).
Am Bogen wird ein Manget befestigt, der von einer Auswerteelektronik in der Nocke erkannt wird (Easton Tracer und Firenock).
- Beschleunigungssensor in der Nocke (Firenock)
- ...?
AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: Lumennock / Leuchtnock

Beitrag von AZraEL »

ja und für den preis, den die händler für EIN so nen ding haben wollen, bau ich mir 3 stück selber.
Benutzeravatar
mbf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1543
Registriert: 01.09.2004, 11:14

Re: Lumennock / Leuchtnock

Beitrag von mbf »

Naja, es kommt auch darauf an, welchen Komfort man mit der Nocke haben möchte. Aber fürs simple "mach Nocke hell" kommt man mit wenig Aufwand aus. Es gibt auch jede Menge brauchbare Bastelvideos und es ist interesant, was es so alles an Batterien gibt.

Ich stand auch mal vor der Frage basteln oder kaufen - und habe mich fürs basteln entschieden. Da hatte ich allerdings noch die Rahmenbedingung der dünnen Schäfte.
Antworten

Zurück zu „Pfeile“