die Temperaturen gehen langsam wieder nach oben, die Werkstatt kann demnächst wieder aktiviert werden.
Da meine Ulmen/Eiben für künftige ELB's noch einige Monate Zeit zum Trocknen benötigen, starte ich in der Zwischenzeit ein für mich ganz neues Projekt: Osage Recurve mit Sehnen Backing
Ziel: es soll mein schnellster, selbstgebauter Bogen ohne Plastik in der ~50# Klasse werden

Stärke: 50-55" bei 27", max. Auszug 28"
Länge: 65" NtN über den Rücken gemessen
Breite: pyramidal von 4cm (Fades) bis 1,5cm (Tips)
Sehnenbacking: 2 Lagen, vom Griff bis zum Beginn der Recurves (Kleber: Hautleim)
Fragen an die Experten hier:
A) ich möchte den Bogen vor dem Sehnenbelag fertig tillern, welches Zuggewicht soll ich hier anstreben, um dann mit dem Sehnenbelag auf mindestens 55# zu kommen?
B) mit welcher Trockenzeit habe ich zu rechnen zwischen der ersten und der zweiten Sehnenauflage?
C) beim engültigen Trocknen ziehen sich die WA's angeblich in eine reflexe Form, soll/kann man diesen Vorgang unterstützen/verstärken in dem man den Bogen verkehrt aufspannt?
heut Abend reiche ich noch Fotos vom nicht unproblematischen Stave nach (Risse, Deflex im Bereich eines Recurves)
falls gewünscht starte ich einen kompletten Build-Along,
danke im Voraus für eure Antworten, Meinungen, Vorschläge, Hinweise, Anregungen, Kritikpunke, etc...