Ist die Lärche zum Bogenbau geeignet?

Hölzer, Kleber, etc.
Benutzeravatar
Ysuran
Full Member
Full Member
Beiträge: 119
Registriert: 30.10.2011, 19:15

Ist die Lärche zum Bogenbau geeignet?

Beitrag von Ysuran »

Heyho :)

Ich hab vom Bogenbau keinerlei Ahnung, würde mich daran auch nicht versuchen, jedenfalls noch nicht ;) aber im Garten steht momentan ein Lärche, die runter soll.

Daher wollte ich einfach mal fragen, ob man die einfach zu Feuerholz machen sollte, oder ob man einen Bogenbauer damit glücklich machen könnte.

Hier mal ein paar Bilder von dem Stück.

1. Ist Lärche für den Bogenbau überhaupt geeignet?
2. Wenn ja, ist das diese speziell?
3. Wenn ja, wie sollten wir sie fällen / das Holz dann lagern / auf was sollten wir noch achten?

Danke schonmal :)

BildBildBildBildBildBild
BildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Re: Ist die Lärche zum Bogenbau geeignet?

Beitrag von Rizzar »

Eher ungeeignet, aber mit viel erfahrung und dementsprechenden dimensionen kann man
natürlich aus fast allem einen bogen bauen. denke aber der aufwand mit lagern trocknen etc lohnt sich nicht so.
kannst auch im wiki ganz gut nach geeignetetn holzarten gucken.
kopf hoch, der brennwert liegt wenigstens etwas höher als fichte ;-)
Benutzeravatar
Ysuran
Full Member
Full Member
Beiträge: 119
Registriert: 30.10.2011, 19:15

Re: Ist die Lärche zum Bogenbau geeignet?

Beitrag von Ysuran »

Im Wiki steht Lärche nirgendwo. Weder bei geeignet noch ungeeignet, daher frag ich hier verwirrt ;D

Ich lass mal die anderen dazu Stellung nehmen, der Baum kommt ohnehin erst morgen oder übermorgen runter. Danke schonmal :)
Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Ist die Lärche zum Bogenbau geeignet?

Beitrag von Hunbow »

tja, ich würde daraus auch keinen bogen bauen. aber hier ist ein video von einem lärchenbogen:
http://www.youtube.com/watch?v=0mCW_M2brhw
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Ist die Lärche zum Bogenbau geeignet?

Beitrag von tomtux »

lärche ist bogenholz.
kein einfaches, anfängertaugliches, aber bogenholz. für untere bis mittlere zuggewichte auch gar kein schlechtes.

2m lange stücke, auf 1/4 gespalten und die astreinen stücke mit versiegelten enden lagern.
Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Re: Ist die Lärche zum Bogenbau geeignet?

Beitrag von Rizzar »

oO die Lärche ist ja ein Laub Baum.
Mit einer Google Eingabe “Lärche bogenbau “ wird mir gesagt, das sie durchaus für den bogenbau geeignet ist.
Also was die Beurteilung des Holzes angeht auf die Wunsch Eigenschaften für Laub Bäume achten, gerade Stücke der Rohling Wunsch Länge schneiden. Spalten versiegeln und trocknen.
Ob es sich am ende lohnt ist ne andere frage.
Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: Ist die Lärche zum Bogenbau geeignet?

Beitrag von Genni »

Also ich würde daraus eher Pfeilschäfte machen als einen Bogen. Lärche ist seeehr wetterfest und hat eine Schöne Frabe bei einer relativ hohen Dichte, wären gut für höhere Zuggewichte :)
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.
CARPENDER
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 18.02.2011, 18:07

Re: Ist die Lärche zum Bogenbau geeignet?

Beitrag von CARPENDER »

@ Rizzar Die europäische Lärche ist ein Nadelbaum und gehört irgentwie zu den Kiefern. Sie verliert allerdings im Winter ihre
Nadeln. Ich hab da beruflich viel mit zu tun als witterungsbeständiges Bauholz und zur Verschalung von Gebäuden.
Ob es nun zum Bogenbau geeignet ist, da hab ich keine Ahnung. Für Pfeile wär es mir zu schwer.
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3672
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 10 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Ist die Lärche zum Bogenbau geeignet?

Beitrag von Haitha »

Der Morten hat schöne Pfeilschäfte aus Lärche für seine stärkeren Bogen gemacht.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Re: Ist die Lärche zum Bogenbau geeignet?

Beitrag von Rizzar »

Ich bin auch immer davon ausgegangen, dass es ein ordinärer Nadelbaum ist.
So sehr, das ich langsam schon verwirrt bin.
Jedenfalls doch relativ geeignet...
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Ist die Lärche zum Bogenbau geeignet?

Beitrag von Wilfrid (✝) »

Feinstringige Lärche ist geeignet, dicke Jahresringe, brennt schnell ab oder gibt schöne Gartenmöbel, Das Holz da sieht nach Möbel aus
Benutzeravatar
Moriss
Full Member
Full Member
Beiträge: 170
Registriert: 04.01.2012, 17:18

Re: Ist die Lärche zum Bogenbau geeignet?

Beitrag von Moriss »

Also Lärche ist doch kein Laubbaum, ich hab auch die Seite gesehen bei wikibooks aber das ist garantiert falsch, wahrscheinlich darauf bezogen das die Nadeln im Winter abgeworfen werden. Ich würde das gefühlt nicht als "gutes" Bogenholz einschätzen. Bei mir steht eine 100-150 jährige im Vorgarten die bei Sturm gern mal einen großen Ast abwirft(hat mal die halbe Dachrinne mitgenommen - sehr ärgerlich), ich darf die dann zu Brennholz verarbeiten. Sehr schönes Holz aber ich schätze als Bogenholz eher als bessere Kiefer einzustufen.

Lang, flach und linsenförmiger Querschnitt geht sicher ein Bogen draus aber ob das der Aufwand wert ist.
Ich würde es nicht machen aber ich bin auch Anfänger. Suche mal nach Übungsbohle Kiefer hier im Forum.

Gruß Moriss
Zuletzt geändert von Moriss am 17.02.2012, 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
Von allen Seiten gleichmäßig, ist die Mitte!
Benutzeravatar
Ysuran
Full Member
Full Member
Beiträge: 119
Registriert: 30.10.2011, 19:15

Re: Ist die Lärche zum Bogenbau geeignet?

Beitrag von Ysuran »

Ah, also da sich die Frage nun doch umstrittener darstellt als zuerst gedacht... ich denke ich werde die mal lagern.

Ich werde den unteren Teil in einem Stück abnehmen, vierteln (nach der Anleitung im Wiki) und die enden versiegeln und im Endeffekt lagern. Falls wer noch Ahnung hat wie lang eine Lärche lagern muss, damit sie zum Bau verwendet werden kann, wäre ich über die Info auch erfreut ;) danke!
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Ist die Lärche zum Bogenbau geeignet?

Beitrag von Chirion »

mit 2 Jahren Lagerzeit bist sicherlich auf der sicheren Seite, aber wenn du die Staves kleiner machst gehts schneller als mit Viertelstämmen

Lärche steht recht weit oben auf meiner Experimentierliste, aber ich werd mir eher ein extrem langsam gewachsenes Holz aus einem Hochmoor dafür aussuchen.
Zuletzt geändert von Chirion am 17.02.2012, 13:14, insgesamt 1-mal geändert.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2936
Registriert: 03.04.2004, 18:47
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Ist die Lärche zum Bogenbau geeignet?

Beitrag von inge »

Hallo Ysuran,
für dich zum Einlesen http://www.primitiv-bogen.de/forum/view ... ?f=4&t=235
lg
inge
Zuletzt geändert von inge am 17.02.2012, 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Antworten

Zurück zu „Materialien“