Seite 1 von 1
bretterbogen
Verfasst: 13.03.2012, 13:14
von Bobey
Halli hallo
bin seit dem letzten Flohmarkt stolzer besitzer zweier ziehmesser und möchte jetzt endlich mit meinem ersten bogen anfangen.
hab mir schon ein brett aus esche besorgt, die frage die ich jetzt nurnoch hab ist folgende:
muss ich irgendwas beachten zum thema holzfeuchtigkeit, hab ziemlich oft gelesen das bretter relativ schnell getrocknet werden, muss ich irgendetwas machen damit das holz feuchter wird um es wieder biegsamer zu bekommen?
gruß bobey
Re: bretterbogen
Verfasst: 13.03.2012, 13:20
von Ravenheart
Bei Esche ist die Gefahr noch am geringsten!
Achte darauf einen dicken Ring als Rückenring zu nehmen. 4 - 5 mm wären ideal, ab 3 geht.
Rabe
Re: bretterbogen
Verfasst: 13.03.2012, 13:42
von Lord Hurny
Hallo Bobey,
genauso hab ich auch vor 5 Jahren angefangen - Ziehmesser aus Opa's Nachlass "erworben" und anner Eschenbohle angefangen rumzuschnitzen.
Falls du auch so ein blutiger Anfänger bist wie ich damals, dann habe ich hier ein paar Tips:
1) übe mit demZiehmesser an einem Teil des Esschenbretts, das später mal kein Bogen werden soll, damit du ein Gefühl dafür bekommst, was das Ziehmesser bei falschem Einsatz anrichten kann (Rohling zerstört, Muskelkater, etc...)
2) wenn du denkst es geht alles zu langsam voran - das muss doch schneller gehen (speziell beim Holz abtragen) - leg das Werkzeug weg und mach was Anderes (Kaffe oder Bier trinken, etc

) und mach erst weiter wenn du wieder die notwendige Ruhe und Geduld hast. (Aber vielleicht bist du von Natur aus ein geduldigerer Mensch als ich)
Ich hab meine ersten 2 Eschenrohlinge zerstört, weil ich keine Ahnung von der Führung des Ziehmessers hatte und den Bogen nach einer Stunde fertig haben und schiessen wollte
viel Spaß, viel Glück und möge der Virus mit dir sein

!
Re: bretterbogen
Verfasst: 13.03.2012, 13:51
von Gornarak
Du kannst dir, wie ich, für fünf Euro ne Kiefernbohle aus dem Baumarkt holen und daran üben, den Jahresring freizulegen.
Re: bretterbogen
Verfasst: 13.03.2012, 13:58
von Lord Hurny
Gornarak - das unterschreib ich!
Obwohl ich für sowas wie du es angepackt hast definitiv ungeeignet bin - da bewundere ich aufrichtig deine Ausdauer, Geduld, Hartnäckigkeit, etc... Dein zweiter Bogen wird wahrscheinlich besser, schöner und schneller als mein Zehnter - weil du bei deinem ersten Bogen soviel gelernt hast wie ich bei meinen ersten 10 !

Re: bretterbogen
Verfasst: 13.03.2012, 14:01
von Wilfrid (✝)
Du kannst auch die Maserung stehend bzw unter 45° durch den Bogen laufen lassen. Gute Esche verträgt das. Nur darf dann so´n Wurfarm nicht dicker als ~1 cm sein. Wenn die Maserung nicht vom Bogenbauch zum Rücken ausläuft, so wirbelmäßig ....
Eine Baumarkt bohle/Leiste kann man wieder "frisch " machen, wenn man sie naß mehrfach so auf 40-50°C erwärmt.
Also naßmachen, handwarmmachen, abkühlen auf is lauwarm, nassmachen usw.
Und bei nem breiten, dünnen Wurfarmdesign , wenn nicht gerade ein Ast quer durchgeht, hält das.
Re: bretterbogen
Verfasst: 13.03.2012, 14:30
von Vulkanier
Wenn du Opas Ziehmesser hast mach es zuerst richtig scharf sonst macht es keinen Spass damit zu arbeiten.
Re: bretterbogen
Verfasst: 13.03.2012, 16:11
von Bobey
Vulkanier hat geschrieben:Wenn du Opas Ziehmesser hast mach es zuerst richtig scharf sonst macht es keinen Spass damit zu arbeiten.
ist wohl eher urgroßopa's ziehmesser, muss es sowieso mal entrosten und schärfen sonst passiert da garnix
danke an die schnellen antworten, macht echt spaß´in ner community die funktioniert :-D
Re: bretterbogen
Verfasst: 14.03.2012, 18:25
von Ravenheart