Da es meine erste Maulbeere und der ursprüngliche Stave dann auch etwas kürzer war und er zudem noch ein paar mir nicht ganz so geheuer vorkommende/ positionierte Knötchen im Griffbereich und knapp darunter aufwies, bin ich, was den Auszug anbelangt, mal etwas vorsichtiger dabeigegangen...
Außerdem wollte ich schon immer mal einen starken Bogen mit sehr kurzem Auszug haben, so etwas wie einen indianischen Reiter / Büffelbogen... daher denn nun auch sein Name, nämlich "Buffalo".



Den Stave habe ich seinerzeit übrigens von Botjer gegen einen Eibenstave eingetauscht, an dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an Botjer...



Zur Maulbeere...
Dat is ja nu´wohl ein echt tolles und unheimlich gutes Bogenholz, aber bis ich den Burschen dann endlich mal zum biegen gebracht hatte... irgendwie war ich mir zwischendurch kurzfristig dann doch nicht ganz so sicher, ob sich dieses Holz ÜBERHAUPT biegen läßt.



Irgendwann muß ich davon unbedingt mal einen größeren / längeren Stave in die Finger bekommen, dann klappts auch bei mir bestimmt endlich mal mit dem Warbow bauen...



Naja, egal... zum Bogen :
Typ : Im Griff mitbiegender, kurzer Flatbow (Naja, zum. ist er Breiter als Hoch...), Pyramidial zu den Tipps auslaufend
Länge abgespannt ü.a. : 140 cm (55") / Länge abgesp. N/N 137,5 cm (54")
Länge N/N aufgespannt 133,5 cm (52")
Breite / Tiefe Griffbereich : 30 / 22 mm
Breite / Tiefe knapp unterh. d. Tipps : 10 / 12 mm
Breite Tipps : 5 mm
Standhöhe : 6"
Zuggewicht : 58# @ 20" (save 22")
Und hier noch die üblichen Bilderchen...
LG
etb
Ach ja... Lob,Kritik, sonstiges wie immer gerne...

