Also WENN der Tiller keine leichten Knicke aufweisen würde, wäre ich der Meinung der Tiller könnte so stehen bleiben. Der linke Wa wäre dann der untere und der rechte der obere. Sieht mir nämlich so aus, als seien beide Wa´s unterschiedlich lang. Oder täuscht das

mir scheint der linke kürzer zu sein, deshalb biegt der einfach ein wenig mehr, als der rechte. Dann ist alles (bis auf die Knicke) ok. Wenn das Tillerbrett hingegen ungleich gebaut ist, wovon ich jetzt mal nicht ausgehe

, wäre der Bogen noch ein wenig am rechte WA zu korrigieren.
Um die Knicke herauszubekommen würde ich jetz den gesamten Bogen gleichmäßig schwächen (bis natürlich auf die Knicke) und mit dem Zuggewicht so lange runtergehen, bis die Knicke nicht mehr sichtbar sind. Wobei das natürlich schwer wird, da dort nun schon etwas Set ist... einfach ausbügeln geht jetzt nicht mehr so einfach. Da ist eher ein wenig Sicherheitsmanagement angesagt um genau diese Stellen zu entlasten. Ansonsten wird das aber trotzdem ein super Bogen
LG. Daniel