Seite 1 von 1
Die Deutsche Meisterschaft der Ritterschaften
Verfasst: 18.04.2012, 07:18
von big
Die Deutsche Meisterschaft der Ritterschaften
finden dieses Jahr in Winsen an der Aller statt
vom 26. 5. - 28. 5. 2012
(über Pfingsten)
http://www.s137710428.online.de/HP-DRM/index.html
big
Re: Die Deutsche Meisterschaft der Ritterschaften
Verfasst: 18.04.2012, 09:51
von Pyromir
Moin,
habe gerade mal einen Blick in das Programm geworfen. Wo bleiben denn da der Wettstreit in Minnesang und
erhabenes Benehmen? Also echt jetzt, das sind mir vielleicht so Ritter. Immer nur kloppen, wahrscheinlich auch ordentlich Getränke verkosten und die holde Weiblichkeit wird links liegen gelassen.
Grüße
Marc
Re: Die Deutsche Meisterschaft der Ritterschaften
Verfasst: 18.04.2012, 11:33
von Ravenheart
Dritter
Es war einmal ein stolzer Ritter,
der wurde beim Turnier bloß Dritter.
Das ging dem Armen derart nah,
daß man ihn lebend nicht mehr sah.
Er starb am siebenzwanzigst Maien -
an einem warmen Tag - im Freien.
Er wollte niemand bei sich haben,
so mußte er sich selbst begraben. -
Ja, Dritter ist für Ritter bitter!
(Heinz Erhardt, Datum leicht angepasst!

)
Rabe
Re: Die Deutsche Meisterschaft der Ritterschaften
Verfasst: 18.04.2012, 12:42
von Anasazi
da ist ja gar kein Bogenschießen dabei.....?
Re: Die Deutsche Meisterschaft der Ritterschaften
Verfasst: 18.04.2012, 13:05
von corto
Nein, das Bogenschießen war einem Ritter nicht würdig, daher gehörte es auch nicht zur Ritterschaft in uns unseren Breiten.
Re: Die Deutsche Meisterschaft der Ritterschaften
Verfasst: 18.04.2012, 16:53
von Anasazi
Der Kaiser Max 1 fand das aber nicht. Von dem wird viel in Zusammenhang mit Bogenschießen berichtet. Der war aber auch Renaissance.
Re: Die Deutsche Meisterschaft der Ritterschaften
Verfasst: 18.04.2012, 17:04
von Wilfrid (✝)
Na, das mit dem Bogenschießen ist ja denn wohl ein Gerücht ....
Hatte doch jeder im Bannwald die Hunde an der Leine und den Bogen entspannt zu halten. Sicher kann man das meiste Hochwild auch mit Lanze oder Armbrust erlegen, aber ob alle so eine hatten, wird bezweifelt