Seite 1 von 2
Bräuchte Tillerhilfe bei Eibenlangbogen
Verfasst: 30.07.2012, 17:09
von berserkerzorn
Hi
Ich bräuchte eure Hilfe bei meinem 2. Bogen. Da ich im Bogenbau noch nicht so gut bin wollte ich fragen ob mir jemand beim Tillern dieses Bogens Helfen könnte

Der Bogen ist 68 Zoll lang.
Re: Bräuchte Tillerhilfe bei Eibenlangbogen
Verfasst: 30.07.2012, 18:39
von Gornarak
Wenn du entspannt griffnah keinen Deflex hast, dann biegt er da zu viel. Vermutlich wirst du die Stellen bis zum Finish nicht mehr anfassen. Hlfreich zur Beurteilung wäre ein Bild im entspannten Zustand und vom Breitenverlauf der Wurfarme (die drüfen dann auch gerne in nem kleineren Format sein).
Wenn ich das richtig sehe, solltest du auch die Tillersehne deutlich einkürzen, bevor du weitermachst.
Hier mal die Stellen, die ich sehe, wenn ich davon ausgehe, dass der Stave im Urzustand gerade ist. Rot sind Schwachstellen, gelb ist zu steif:

- Analyse
Re: Bräuchte Tillerhilfe bei Eibenlangbogen
Verfasst: 30.07.2012, 20:13
von kahu
Hallo!
Ich habe auch nochmal die Stellen markiert bei welchen ich das Gefühl habe, dass dein Bogen zu wenig biegt.
Gruß
Re: Bräuchte Tillerhilfe bei Eibenlangbogen
Verfasst: 30.07.2012, 20:46
von Tom Tom
Wir bräuchten zuerst noch ein abgespanntes Bild vom Bogen.
Sonst können wir nicht einschätzen wo Reflex/Deflex vorhanden wäre
lg Tom Tom
Re: Bräuchte Tillerhilfe bei Eibenlangbogen
Verfasst: 30.07.2012, 20:52
von berserkerzorn
Hi
So erstmal danke für die Hilfe. Hier folgen die Bilder im entspannten zustande:
Re: Bräuchte Tillerhilfe bei Eibenlangbogen
Verfasst: 30.07.2012, 20:54
von Blacksmith77K
@berserkerzorn
Jetzt weis ich wenigstens, wo du hingehörst.

...ich mal Dir was, mom...

- ...bist also vom 'soll' garnicht weit weg. Erstmal die WA Enden ein wenig annähern...
Re: Bräuchte Tillerhilfe bei Eibenlangbogen
Verfasst: 30.07.2012, 21:43
von alfred33
Dein 2. Bogen und dann gleich ne Eibe,
das werd ich mal verfolgen.... schaut aber schon recht gut aus ..

Beim tillern hast ja schon den besten zur Hand...
Gruß alfredle
Re: Bräuchte Tillerhilfe bei Eibenlangbogen
Verfasst: 30.07.2012, 21:58
von berserkerzorn
Hallo
Erstmal danke für diese wirklich gute Hilfe und Mühe.
@ alfred33 naja eigentlich ist es der erste richtige Bogen vorher waren das immer so Flitzebögen.
@ blacksmith77k: das heißt der Tiller passt soweit nur an den enden noch etwas nachschleifen?
Gruß
berserker
Re: Bräuchte Tillerhilfe bei Eibenlangbogen
Verfasst: 31.07.2012, 10:08
von Gornarak
Wenn die Sehne noch zu lang ist, wirkt der Bogen in Tipnähe gerne zu steif. Deswegen würde ich die Sehnenlänge anpassen bevor du in Tipnähe schwächst.
Re: Bräuchte Tillerhilfe bei Eibenlangbogen
Verfasst: 31.07.2012, 13:11
von berserkerzorn
Hi
Wie kurz sollte die Tillerschnur dann ungefähr sein? so wie die normale Sehne?
Re: Bräuchte Tillerhilfe bei Eibenlangbogen
Verfasst: 31.07.2012, 13:37
von Gornarak
Bring ihn erstmal auf halbe Standhöhe und mach nochmal ein Bild. Am besten zunächst ein bis zwei Zoll weniger ausziehen wenn du schon siehst, dass sich Schwachstellen zeigen.
Re: Bräuchte Tillerhilfe bei Eibenlangbogen
Verfasst: 31.07.2012, 17:33
von Ravenheart
berserkerzorn hat geschrieben:Wie kurz sollte die Tillerschnur dann ungefähr sein? so wie die normale Sehne?
Guckst Du:
http://www.bogensportwiki.info/index.ph ... rn#Tillern
Rabe
Re: Bräuchte Tillerhilfe bei Eibenlangbogen
Verfasst: 31.07.2012, 18:14
von Blacksmith77K
Gornarak hat geschrieben:Bring ihn erstmal auf halbe Standhöhe und mach nochmal ein Bild. Am besten zunächst ein bis zwei Zoll weniger ausziehen wenn du schon siehst, dass sich Schwachstellen zeigen.
Der iss doch schon auf Standhöhe...? Bei identischen Auszug die WA-Enden etwas einbiegen und NORMALE Sehne drauf. Dann gucken, ob er gut aussieht.
Re: Bräuchte Tillerhilfe bei Eibenlangbogen
Verfasst: 31.07.2012, 23:28
von Gornarak
Blacksmith77K hat geschrieben:Der iss doch schon auf Standhöhe...?
Da war ich mir nicht so sicher und wollte keine vorschnellen Ratschläge geben, aber wenn du es sagst, wirds schon stimmen. Du hast da mehr Erfahrung.
Re: Bräuchte Tillerhilfe bei Eibenlangbogen
Verfasst: 01.08.2012, 07:48
von Firestormmd
Naja, noch ist er nicht auf Standhöhe, weil die Tillerschnur viel zu lang ist. Er kann aber jetzt schon mal auf Standhöhe gebracht werden, weil die WA-Enden weit genug biegen. Ich würde aber noch nicht auf volle Standhöhe gehen, sondern erstmal so 10cm und langsam weitertillern. Ich persönlich glaube ja, keine Ahnung ob es auch wirklich so ist, dass man so den Set minimieren kann. Wenn man ihn gleich auf volle Standhöhe zwängt, können etwaige Fehler sich stärker auswirken. Wenn man aber irgnedwann soviel Erfahrung wie Blacky hat und den Bogen relativ früh einschätzen kann, kann man ihn auch schneller zwingen. Für den Anfänger emfehle ich aber Rabes Step-by-step-Anleitung.
Grüße, Marc