Das ist doch gar nicht schlecht.
Wie dick war denn das Rohr, aus dem du die Bambuslatte rausgespalten hast?
Wie breit isser denn?
Das Hauptproblem, das ich sehe, ist, dass er in der Mitte zu stark und von Mitte bis Ende Wurfarm zu wenig biegt.
Ein Vorschlag: Du hast ja, wenn ichs richtig sehe, die Rohraußenseite als Bogenbauch genommen (ist die Seite, die beim Schießen zu dir hin zeigt) und das ist richtig so.
Jetzt tiller den Bogen am Rücken so, dass die Biegung sich ganz gleichmäßig über die ganze Länge verteilt und achte darauf, dass am Bogenrücken alles gaaaaaanz eben ist (auch an den Knoten) und die Höhlung möglichst verschwunden ist.
Dann ist der Bogen dir wahrscheinlich viel zu leicht, aber das macht nix.
Denn jetzt nimmst du einen zweiten Bambusstreifen. Aber diesmal ist die Rohraußenseite der Rücken! Den tillerst du auch (diesmal am Bauch), bis er perfekt ist.
Und dann klebst du beide aufeinander, (vielleicht mit ein bisschen Reflex) so:
()
und der Bogen wird auf einmal viel, viel stärker sein!
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10321/romanfulldraw.jpg]

[/url]
Das ist so ein Bogen, das Bambusrohr war ursprünglich 7 cm dick, er hat so circa 20 lbs@24", ist also ein netter Anfängerbogen.
Klick aufs Bild zum Vergrößern, dann siehst du, dass der Tiller hier auch nicht so toll ist, er biegt sich zu den Enden hin nicht genug, die sind fast gerade!