Selfnockbeurteilung
Selfnockbeurteilung
Ich hab meine ersten Selfnocks von Hand gefertigt. Sind also ohne Fräser gemacht. Schaft ist 5/16. Wicklung und Federgebamsel kommt noch. Da noch drei weitere Pfeile folgen sollten hätt ich gern mal eure Meinung zu den Nocks.
Kann man die so lassen oder müssen die hinten noch schmaler werden. Hab ein wenig Angst mehr wegzufeilen, weil durch den 5/16-Schaft eh alles so filigran wirkt.
Grundsätzlich sitzen die Locker auf der Mittenwicklung, schlackern aber nicht sondern schleifen ganz leicht. Der Pfeil hält aber nicht von selbst wie bei Kunststoffnocks.
Kann man die so lassen oder müssen die hinten noch schmaler werden. Hab ein wenig Angst mehr wegzufeilen, weil durch den 5/16-Schaft eh alles so filigran wirkt.
Grundsätzlich sitzen die Locker auf der Mittenwicklung, schlackern aber nicht sondern schleifen ganz leicht. Der Pfeil hält aber nicht von selbst wie bei Kunststoffnocks.
- inge
- Forenlegende
- Beiträge: 2936
- Registriert: 03.04.2004, 18:47
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Selfnockbeurteilung
Ist doch super.
lg
inge
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Re: Selfnockbeurteilung
Die Riefen im Nockboden würde ich noch ausschleifen, normalerweise sind das Sollbruchstellen fürs splittern denke ich.
Grüße Moe
Re: Selfnockbeurteilung
Sieht weitgehend OK aus. Wicklung dran und gut. Wie tief man die Nocken macht, und ob man sie locker oder als Klemmnocken gestaltet, hängt auch vom eigenen Schiesstil ab. Wenn sie dir so liegen: Gut.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Selfnockbeurteilung
sieht gut aus
nur noch mal schön mit Schleifpapier drüber und gut is. Wenn der Bogen nicht über 50# geht würde ICH die nicht wickeln
aber sicher ist sicher 
Wenn die Sehne die Nocken voll ausfüllt, dann sehe ich die Gefahr des Spaltens der Nocke noch nicht so hoch. Schwierig wird´s wenn die Sehne viel dünner ist, als die Nocke breit!
LG. Daniel



Wenn die Sehne die Nocken voll ausfüllt, dann sehe ich die Gefahr des Spaltens der Nocke noch nicht so hoch. Schwierig wird´s wenn die Sehne viel dünner ist, als die Nocke breit!
LG. Daniel
Re: Selfnockbeurteilung
Hmnjaaa, vorsicht, ich hab auch schon Selfnocks wegflexen sehen, die eine Wicklung hatten, bei denen die Wicklung aber zu tief lag.
Wer wickelt, und seien es nur 6 Schläge an der Basis der Nocke, ist auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Wer wickelt, und seien es nur 6 Schläge an der Basis der Nocke, ist auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 28.08.2012, 09:05, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Selfnockbeurteilung
Sollte man zur Sicherheit trotzdem eine Wicklung dranmachen, dauert ja nicht lange. Den Nockboden würde ich noch fein ausschmirgeln, ich nehm dazu ein Stück zusammengerolltes feines Schmirgelpapier.
Schmaler würde ich sie nicht mehr machen, die sehen gut aus so! Das Gefuddel mit den dünnen Schäften kenn ich!
Gruß,
Yayci
Schmaler würde ich sie nicht mehr machen, die sehen gut aus so! Das Gefuddel mit den dünnen Schäften kenn ich!
Gruß,
Yayci
"Bogenschießen ist eine schwere Aufgabe, wer es betreibt, weiß es. - Okçuluk bir belâdir, onu çeken bilir." (Türkisches Sprichwort)
Re: Selfnockbeurteilung
So sehense grad aus.
Hätten ein bischen einheitlicher werden können, aber dafür, dass es meine ersten sind, die unter ein bischen Zeitdruck entstanden sind, bin ich nicht unzufrieden.
Hätten ein bischen einheitlicher werden können, aber dafür, dass es meine ersten sind, die unter ein bischen Zeitdruck entstanden sind, bin ich nicht unzufrieden.
Re: Selfnockbeurteilung
Fein. Und gut die Maserung beachtet.
Alles gut - nu noch die Wicklungen (aus Leinengarn, Zwirn oder anderem Naturzeugs) und die dann mit Kleber (Holzleim) einschmieren.
Alles gut - nu noch die Wicklungen (aus Leinengarn, Zwirn oder anderem Naturzeugs) und die dann mit Kleber (Holzleim) einschmieren.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Selfnockbeurteilung
Wird bei mir wohl Mittenwicklungsgarn werden. Hab zwar auch dünneres Leinengarn, das find ich aber optisch nicht so schön.
Re: Selfnockbeurteilung
Dann mussu Epoxy zum Verkleben nehmen.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Selfnockbeurteilung
Bisher hab ich mit Holzleim auch bei Browning No.5 eigentlich keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Re: Selfnockbeurteilung
Im Grunde geht das. Das Problem: Zwischen dem Garn und dem Holzleim kommt nicht wirklich eine Verbindung zustande. Das pappt also nur deswegen zusammen, weil der Kleber zwischen die Fasern fließt.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.