Seite 1 von 1
Erstversorgung Wacholderstave???
Verfasst: 11.09.2012, 16:03
von Bowster
Hallo, bin an ein paar nette Stücke Wacholder gelangt, gibt es da irgendetwas spezielles zu beachten, müssen die vielleicht auch so lange trocknen wie Eibe, oder gibt es sonst irgendwelche Besonderheiten zu beachten??
Grüße, bowster
Re: Erstversorgung Wacholderstave???
Verfasst: 11.09.2012, 18:28
von Gornarak
Meine Erfahrung ist, dass der gerne vom Rücken her einreißt. Insbesondere, wenn die Rinde ab ist. Blöd ist, dass die Rinde im nassen Zustand super runter geht, im trockenen aber fast gar nicht mehr.
Unbedingt die Enden mit Leim versiegeln und nicht nur die Schnittflächen. Wenn irgendwo Äste abgesägt sind, diese Stellen auch versiegeln. Den Stave dann so langsam wie möglich trocknen und so schnell wie möglich auf grobe Maße runterarbeiten.
Das ist jetzt aber nur meine ganz persönliche Erfahrung.
Re: Erstversorgung Wacholderstave???
Verfasst: 11.09.2012, 18:54
von Holzfäller
Auf Drehwuchs achten, Wacholder hat den ganz gern
Ach ja, Wacholderscheite riechen beim Verbrennen richtig gut, also am besten in der Feuerschale
