Teilnehmer 4 Deutsche und 2 freundliche Nachbarn aus Österreich und eine Nachbarin

Es wurden gebaut:
von Tomtux ein Paddelbogen mit Needletips aus Hasel
von Erwin mit Franzi als Bogenhalter ein Flachbogen--leichte Paddel aus Hasel ebenfalls mit Needletips
von Jürgen ein Flachbogen aus Robinie
von Uli ein ELB aus Eibe
von Gerhard ein Total verkrüppelter Eschebogen
und von mir ein Flachbogen aus Hasel mit linsenförmigen Bauch
jeder brachte seinen eigenen Stave mit und 9.30 ging es los.
jeder schaute manchmal beim anderen vorbei und gab Hilfestellung oder ließ seinen Bogen und die Baufortschritte begutachten.
Nu geht bei einem Q&D nicht immer alles glatt.
Uli fabrizierte in seinen ELB eine Schwachstelle so daß sein Bogen auf anraten aller --einfach gekürz werden musste.
Erwin hatte mit einer reflexen Stelle im Wurfarm ganz schön zu kämpfen.
Gerhard riss ein ganzes Stück Holz aus seinem Bogen raus--so daß er eigentlich zu schwach wurde--zudem hatte er mit einem stauchriss zu kämpfen
bei der Robinie von Jürgen gab es auch eine reflexe Stelle, die net so wollte, wie er
Tomtux mit seinem Paddel hätte uns alle sicher ans Ufer gebracht, wenn es noch mehr geregnet hätte
Ja und bei mir lief es einfach wie geschmiert
Und es hat sich wieder mal gezeigt : Hasel ist ein gutes Bogenholz !
18.30 waren alle Bögen fertig, vorzeigbar und am nächsten Tag ging es im Rahmen des Stubenberger Holzbogenturniers auf den Parcour mit 32 Zielen.
Alle Bögen haben gehalten und es wurden beachtliche Ergebnisse geschossen.
es hat allen viel Spass gemacht und wir hoffen, daß es 2013 wieder ein Q&D gibt.
Arcus