Normalerweise sagt man ja, dass wenn sich der Wurfarm verdreht, die "tiefere" Seite zu schwach ist (in der Skizze die linke Seite), und man daher an der "höheren" Seite Holz entfernen muss.
Dementsprechend habe ich momentan wie in der mittleren Skizze die rechte Seite deutlich reduziert. Aber irgendwie weicht der Wurfarm unvermindert zur Seite aus.

Nun kamen mir Zweifel, ob diese Strategie bei einer gewachsenen Verdrehung sinnvoll ist.
Das ursprüngliche Verziehen kommt ja dadurch, dass der Wurfarm schräg steht. Und diese Schräge wird ja durch das Holzentfernen rechts noch verstärkt.
Sollte daher bei einer gewachsenen Verdrehung eher auf der anderen Seite Holz entfernt werden, wie auf der unteren Skizze dargestellt?

