Seite 1 von 1

Spinewert Errechnung

Verfasst: 08.11.2012, 18:02
von KingKing
Hallo,

alt: Eastonpfeile (Carbon Number 1 Pfeile mit dem Spinewert 900), Zuggewicht betrug ca. 23,6 Pfund und die Länge der Pfeile ca. 73,1cm. Sie waren OK-jetzt schon etwas kaputt. Diese passenden Pfeile habe ich beim Bogenhändler gekauft. Nun will ich ACG Pfeile von Easton bestellen 2 Zoll länger für Wurfarme mit ca. 26-30 lbs. Für die richtigen Pfeile benötige ich auch die richtige Werte (Spine, Spitzengewicht,neue Pfeillänge, ...). Wie ich diese rausbekomme weiß ich nicht (evtl. durch Tabellen). Ich möchte mir gerne meine Pfeile (ACC oder ACG von Easton) im Internet gestellen.


Wer kann mir da bitte helfen?

Nils

Re: Spinewert Errechnung

Verfasst: 08.11.2012, 18:13
von Wilfrid (✝)
Wenn Du die bei Elias Bogensort kaufen willst, schreibe was Du hattest und laß Dir die assenden nach Deiner Beschreibung schicken. Alles andere ist Zwecklos und wird ein Griff ins Klo. Anrufen, reden, kaufen

Re: Spinewert Errechnung

Verfasst: 08.11.2012, 18:15
von KingKing
Vielen Dank

Nils

Re: Spinewert Errechnung

Verfasst: 08.11.2012, 18:25
von mbf
Es gibt keine sichere Möglichkeit, den Spine präzise zu errechnen, man nimmt die Tabellen der Hersteller als Anhaltpunkt und muss es letztendlich von da aus selbst ausschießen... aber das habe ich bereits in einem anderen Topic geschrieben. Dieser Fakt ändert sich nicht durch erneute Nachfrage.
Wenn Du Easton keufen willst (was ja nicht schlecht ist), www.eastonarchery.com. Tabellen und "Tuning Guide". Do you speak english? Wenn ja, findest Du dort alles, was Du für den "Grobansatz" brauchst.

Und ansonsten... mach doch nicht für jede Detailfrage ein neues Topic auf, in welchem soll man denn noch sinnvoll antworten...? Ich verliere allmählich die Übereicht.

@Mods/TO
Kann man das Ganze zusammenwerfen?

Re: Spinewert Errechnung

Verfasst: 08.11.2012, 18:32
von walta
Das hab ich doch schon mal ausgerechnet: Nach deinen Angaben sind das 30-55er Spine Pfeile. Kann das mal bitte wer auf Carbon umrechnen? Danke

walta

Re: Spinewert Errechnung

Verfasst: 08.11.2012, 18:44
von KingKing
Danke,

aber mit der Eastonseite komme ich überhaupt nicht klar. Lasst bitte das Topic so wie es ist. Ich brauche sehr genaue Werte.

Nils

Re: Spinewert Errechnung

Verfasst: 08.11.2012, 20:14
von walta
Dann brauchen wir auch genaue Angaben. 26-30 Pfund ist keine genaue Angabe.

walta

Re: Spinewert Errechnung

Verfasst: 10.11.2012, 18:20
von KingKing
27 und später noch mehr, gibt es da keine Spanne?
Ich dachte nur.

Re: Spinewert Errechnung

Verfasst: 11.11.2012, 17:46
von walta
Das ist schon mal ein guter Anfang.
Also Wurfarme mit 27 Pfund.
Nächste Frage: 27 Pfund bei welchem Auszug? Bei 28 Zoll?
Dritte Frage: Wie viel Auszug hast du?
Vierte Frage: Wie viel Pfund haben deine 27 Pfund Wurfarme bei deinem Auszug?

Wenn du genaue Angaben brauchst dann wirst du nicht umhin kommen diese Werte auszumessen (mit Massband und Zuggewichtswaage). Erst dann kannst du, gemeinsam mit den sonstigen Daten deines Bogens, die Formel füttern.

Wie gesagt - du willst genaue Ergebnisse, also brauchst du auch genaue Angaben.

walta

Re: Spinewert Errechnung

Verfasst: 11.11.2012, 17:56
von Genni
Easton hat zur Spine Errechnung bei Recurve und Compound, aber auch bei Langbogenschützen ein recht nütlziches Programm, bei dem man Zuggewicht, Pfeillänge, Spitzengewicht eingibt und das Programm einem die passenden Eastonpgeile (natürlich :D ) anzeigt ;)

Re: Spinewert Errechnung

Verfasst: 11.11.2012, 21:56
von KingKing
Danke, wie heißt diese Eastonseite? Könnt Ihr vielleicht mit meinen Angaben es dort mal versuchen.
Noch habe ich 22 lbs Wurfarme mit ca. 23,6 Pfund bei meinem Auszug. Brauche 4 Pfund mehr (dann ca. 26,5lbs).
Meine alte Pfeillänge: 73,1cm
Neue Pfeillänge soll 2 Zoll länger werden (bin halt gewachsen).

Hilft das?

Re: Spinewert Errechnung

Verfasst: 12.11.2012, 07:55
von mbf
www.eastonarchery.com Downloads -> Software -> Shaft selector Installieren, das Ding ist selbsterklärend.

Und nochmal: solange Du nicht die tatsächlichen Daten des Bogens und Deines Auszugs hast, hilft das noch nicht viel weiter. Nimm Deinen neuen Bogen, bestimme das Zuggewicht, nimm einen langen Pfeil, damit Du oder jemand anders die korrekte Pfeillänge bestimmen kann und geh mit den Daten in die Analyse. Und selbst dann sehe ich noch einige Fragezeichen, zum Beispiel das, ob der Auszug wirklich konstant ist. Wenn er das nicht ist, dann sind z.B. 10 gr Spitzengewichtsdifferenz vernachlässigbar.
Bei den Pfeilen ist auch zu hinterfragen, ob Du noch mehr wächst oder nicht. Wenn ja, kann man die Pfeile u.U. noch etwas länger wählen, damit spinemäßig noch Luft nach oben ist. Aber auch und gerade dann ist zu überlegen, ob Du jetzt viel Geld für die Pfeile ausgeben möchtest oder nicht eher die Hallensaison mit günstigen Pfeilen schießen solltest.


Nachtrag: Die Easton-Tabellen geben gerne mal relativ steife Pfeile aus, die Feinarbeit muss letztendlich das Fingerspitzengefühl des Schützen leisten. Und es kann sich darüber hinaus eventuell lohnen (wenn man ein weiteres Wachstum mit einbezieht), mit einem Zoll Auszug und 2 Pfund mehr Zuggewicht zurechnen und die Pfeile dann einfach so lang zu lassen. Das ist dann zwar u.U. eine passable Annäherung an den Wunschpfeil, aber nicht ganz optimal, dass muss auch klar sein.