Seite 1 von 1
Halbpyramidial
Verfasst: 18.11.2012, 10:38
von Krieger
Hallo,
ich möchte einen Halbpyramidialen Flachbogen aus einem 1,40m langen Eschenstab bauen und den unteren WA kürzer machen. Also den Griff zu 3/4 unterhalb der Stabmitte platzieren. Ist es bei dieser Länge überhaupt Sinnvoll den unteren WA kürzer zu machen oder ist der Stave dafür zu kurz? Und wenn ich das so mache, müsste die Verjüngung (wenn es nicht durch Äste oder so Vorgegeben ist) beim unteren WA eher beginnen oder? Also müsste ich bezüglich der Verjüngung theoretisch die beiden WA gesondert behandeln oder??? (Auch wenn es sich nur um 2-3cm handelt, irgendwie wurmt mich das)
Daniel
Re: Halbpyramidial
Verfasst: 18.11.2012, 10:57
von Ravenheart
Definitiv falscher Ansatz, gut erkannt! Bei 1,40m muss der Griff a) in die Mitte und b) auch ein wenig mitbiegen!
Rabe
Re: Halbpyramidial
Verfasst: 18.11.2012, 20:47
von Krieger
Ok! Aber ich muss nochmal gucken welchen ich als nächstes nehme. Vielleicht wirds doch 1,70m. Mein letzter ist 1,77m und ist am unteren WA verdreht. Deswegen habe ich den erstmal zur Seite gelegt. Ist schon auf Standhöhe, aber noch nicht ganz fertig getillert. Die Verdrehung stört..
Re: Halbpyramidial
Verfasst: 28.11.2012, 20:32
von Hons
Wieviel ist er denn verdreht? Giebts auch Bilder?
Re: Halbpyramidial
Verfasst: 28.11.2012, 21:28
von Haitha
Wie weit willst du den ausziehen bzw wie weit ist der Auzug des Schützen?
Re: Halbpyramidial
Verfasst: 28.11.2012, 21:46
von arcus
Länge des Bogens gibt dein Auszug vor.
bei 28 " Auszug also 2 x 28 " = 142 cm +20 cm für den Griff, also 162 cm für einen dauerhaft haltbaren Bogen aus Esche.
1, 40 cm Länge ist also extrem kurz, dann müsste der Bogen im Griff komplett mitbiegen, so wie bei diesem hier:
Arcus
Re: Halbpyramidial
Verfasst: 30.11.2012, 10:20
von Krieger
Ok. Danke für die Antworten! Manche Dinge muss man halt erst von echten Menschen hören. Bücher lassen immer Fragen offen. Also ich habe jetzt noch einen angefangen (Esche, 2 - max. 2,5 mm dicke Jahresringe, 1,72m Länge; Halbpyramidial, max. aber nur 3,5 cm Breite). Bis jetzt siehts ganz gut aus. Denn 1,40m langen leg ich erstmal zur Seite.
Ich müsste so ca. 28 Zoll Auszug haben, muss ich nochmal messen. Der 1,77m lange ist am unteren, kürzeren WA ganzschön verdreht und gleichzeitig weicht er zur Seite aus. Gegen die Verdrehung müsste ich Bauchseitig auf der einen und gegen das Ausweichen auf der anderen Seite was abnehmen. Und deswegen muss ich wohl Dämpfen oder mit Heißluft biegen.. Hab mitn Handy schon ein paar Bilder gemacht. Die kommen noch..
Re: Halbpyramidial
Verfasst: 30.11.2012, 10:31
von Gornarak
1,40 wird zu kurz für 28" Auszug sein, selbst wenn du den Griff mitbiegen lässt.
Re: Halbpyramidial
Verfasst: 01.12.2012, 09:51
von Krieger
Ja das glaube ich auch. Höchstens 26" Auszug. Aber man kann ja immer noch Kinderbögen draus machen..obwohl ich das schwierig finde, weil ich dann doch immer zu weit ziehe..
Re: Halbpyramidial
Verfasst: 01.12.2012, 10:15
von Krieger
Aber meine Frage bezüglich "Halbpyramidial" ist erfolgreich beantwortet. Wenn ich mit den Verdrehten und verbogenen noch Probleme habe mach ich ein neues Thema. Wegen der Übersichtlichkeit.
LG Daniel!