(...der eigentlich erste mit den selben Maßen ist mir gestern Dummerweise beim Ausziehen auf dem Tillerstock gebrochen...schlicht und einfach zu weit ausgezogen...grrr!!)
...Holler !
Ich muß wirklich sagen, daß ich während des bauens doch recht erstaunt über dieses Holz war... und eigentlich immer noch bin.
Es läßt sich ganz hervoragend Messern, Hobeln und Raspeln, vom Verhalten unter der Ziehklinge war / bin ich allerdings nicht ganz so begeistert, aber es geht... und was das Holz an Biegung wegsteckt, ist doch recht was erstaunlich...
Ich denke mal, ich werde demnächst etwas intensiver damit Bogen bauen...
Zum Bogen selber... der ist für den 4 1/2 - 5 jährigen Sohnemann eines Bekannten gedacht.
Ein paar Daten... :
Material : Hollunder (Holler)
Typ : Vollpyramidial, Art Holmegaard, asymetrisch
Bauzeit : ca. 4 Std.
l.ü.a. : 114,5 cm
l. N/N : 113,5 cm
l. u. WA ab Fadeout : 46,5 cm
l. o. WA ab Fadeout : 50 cm
Breiteste Stelle WA an den Fades : 29 mm
zu den Tipps hin pyramidial auf : 8 mm direkt unter den Overlays auslaufend
Stärkste Stelle WA an den Fades : 12,5 mm
WA Stärke direkt unter den Overlays : 7 mm
Grifflänge inkl. Fadeouts : 130 mm
Griffbreite : 18 mm
Grifftiefe : 27 mm
Sehne : 6 Strang Dacron B 55 (geplant)
Standhöhe : 4"
Tippoverlays aus Massa
Zuggewicht : 10 1/2# @ 16"
Und noch ein paar Bilders...
Vollauszugsfoto wird irgendwann demnächst noch folgen, sobald der Kleine den Bogen gekriegt hat...
Soll heißen, wahrscheinlich wohl erst um Weihnachten rum...


Lob, Kritik, Anregungen, etc. wie immer gerne...


LG
etb