Seite 1 von 2

Bogenfunde: Wer weiß was?

Verfasst: 11.12.2012, 18:40
von Ravenheart
Aufruf an alle, die sich intensiver mit "Bogen und Archäologie" befassen!
Mir ist aufgefallen, dass im Wiki noch einige Bogenfunde ohne Artikel sind....:

Ashcott Heath
Nidau-Bogenrohling
Zürich-Mythenschloss-Bogenrohling
Cambridge Fens
Burg-Elemendorf-Bogen

Wäre toll, wenn dazu mal jemand was schreiben könnte (gern natürlich auch mehr zum Rest!!)
Wer im Wiki nicht schreiben kann oder mag, kann's auch hier Posten und ich setze es rüber...

Rabe

Burg-Elemendorf-Bogen

Verfasst: 11.12.2012, 18:50
von Broken Bodkin
Nicht verzagen, Fletchers Corner fragen :D viewtopic.php?t=7245

Re: Bogenfunde: Wer weiß was?

Verfasst: 11.12.2012, 19:28
von Wilfrid (✝)
Diese Antwort geht ins Leere, Broken Bodkin
Die Url, die irgendwo dahinter steht, ist scheinbar nicht mehr existent

Re: Bogenfunde: Wer weiß was?

Verfasst: 11.12.2012, 19:33
von Yumiya
Geht schon! http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?t=7245

In so einem Fall viewtopic.php?t=7245 kopieren und an http://www.fletchers-corner.de/ anhängen,
ergibt dann o.g. Link.


Yumiya

Re: Bogenfunde: Wer weiß was?

Verfasst: 11.12.2012, 22:19
von Broken Bodkin
@Wilfrid
hab den beitrag bearbeitet, dann gibt es immer probleme mit der url das die nicht funktioniert.

Re: Bogenfunde: Wer weiß was?

Verfasst: 12.12.2012, 07:32
von Wilfrid (✝)
nö, soweit war ich auch schon, sogar noch weiter:
[url]volk.volkelin.de/images/Elmendorf_bogen_Harm_Paulsen_abb1_gross.jpg[/url]
Und die geht nicht
Weshalb in dem Thread nun leider nichts mehr über den Elmendorfbogen steht

Re: Bogenfunde: Wer weiß was?

Verfasst: 12.12.2012, 10:13
von Yumiya
Voilà: »http://volk-neu.volkelin.de/images/Elmendorf_bogen_Harm_Paulsen_abb1_gross.jpg«
Bild
Punkt 4. heutiger Zustand dürfte wohl diesem Foto entsprechen.
Bild

Eibenholz. L162.5 cm, D1,3 - 2,7cm;
Sehnenkerben: Abstand von Ende 5,85 cm und 7,3 cm, T 0,5 cm
Oldenburg, Landesmuseum Natur und Mensch, Inv.-Nr. 8055
Der Bogen stammt vom der Burg Elmendorf am Nordufer des Zwischenahner Meer. Er wurde im Burggraben ausgegraben und ...

Quelle: http://www.mittelalter-zentrum.de/index ... 27&lang=de
--
Die Burg Elmendorf soll so ausgesehen haben.
Bild
Eine Turmhügelburg in Habbrügge (von Dirk E. Zoller)

Re: Bogenfunde: Wer weiß was?

Verfasst: 12.12.2012, 17:22
von Broken Bodkin
@Wilfirid
Merkwürdig...aber eigendlich auch egal. Der Link der in Yumiyas Beitrag zu sehen ist ( s.o. ) ist der gleiche und der funktioniert ( zumindestens bei mir ) .

Re: Bogenfunde: Wer weiß was?

Verfasst: 12.12.2012, 17:42
von Yumiya
volklin.de hat jetzt ein neues Design. Die Struktur der Seiten ist scheinbar die gleiche geblieben.

Das Bild vom Elmendorf Bogen liegt ohne jeden Link dorthin im selben Verzeichnis wir früher.
Ich habe es auch nur durch Zufall gefunden.

http://www.volkelin.de und http://volk-neu.volkelin.de zeigen auf das gleiche Ziel.
Die alte Subdomain http://volk.volkelin.de existiert nicht mehr.

Yumiya

Ashcott Heath

Verfasst: 12.12.2012, 18:19
von Broken Bodkin
Ich habe mal was recherchiert und prombt was gefunden:

Der Ashcott Heath wurde in Somerset in England gefunden. Der Bogen ist auf 2.665 v. Chr. datiert worden. Er ist der älteste Recurve der Welt. Vom Bogen ist nur ein Wurfarm erhalten. Die Nocke des Ashcott Heath hat mehr von einer ausgeprägten Schulter als die Nocke der anderen neolithischen Eibenbögen. Die Nocke zeigt eine deutlische Kerbe dort, wo die Sehne auflag. Diese Kerbe befindet sich auf der Seite des Wurfarmes, der sanft, aber deutlich zum Bogenrücken hin gebogen ist. Zudem scheint der Bogen einen scheint auch einen dickeren Griff gebaht zu haben als zu dieser Zeit üblich. Der abgeflachte Rücken erhebt sich nach und nach zu einem erhöten Punkt am Griff.


(Quelle: übernommen, zum teil umgeschrieben aus der Bibel des Traditonelen Bogenbau Teil 2 (siete 103/104) )

Re: Bogenfunde: Wer weiß was?

Verfasst: 12.12.2012, 18:27
von acker

Re: Bogenfunde: Wer weiß was?

Verfasst: 12.12.2012, 19:49
von Ravenheart
Wow, es klappt! :D

Ihr seid klasse!!! :-*

Hier das erste Ergebnis:
http://www.bogensportwiki.info/index.ph ... dorf-Bogen

Rabe

Re: Bogenfunde: Wer weiß was?

Verfasst: 12.12.2012, 19:59
von Broken Bodkin
Ravenheart hat geschrieben: Hier das erste Ergebnis:
http://www.bogensportwiki.info/index.ph ... dorf-Bogen

Rabe
Schöner Artikel.

Re: Bogenfunde: Wer weiß was?

Verfasst: 26.03.2014, 16:41
von Konfuzalista
Sofern der "Cambridge Fens Bow" nicht identisch mit dem "Edington Burtle Bronze Age Bow" ist, hier ein Link mit Text & vielen Bildern: http://z8.invisionfree.com/Bronze_Age_C ... topic=1791
Zeitliche Einordnung: ca. 1.880 - 1.310 v. Chr.

Re: Bogenfunde: Wer weiß was?

Verfasst: 26.03.2014, 20:23
von Spanmacher
Hier ein Link zum wahrscheinlich ältesten Bogen der Welt:

http://www.rem-mannheim.de/museen/museu ... -welt.html