Haselnussflachbogen: Fragen zum Drehwuchs
Verfasst: 17.12.2012, 20:08
Hallo,
ich bin neu hier im Forum. Seit etwa 4 Wochen verfolge ich eure Forenbeiträge.
Beim letzten Kindergeburtstag meines Sohnes bin ich mit der Meute in den Wald gegangen. Wir haben ein "Bogenwettschießen mit Haselnussstecken durchgeführt. Einer der kleinen Knirpse meinte, dass die Bögen voll öde wären. Wir haben das zwar klären können, aber seit diesem Tag ist mein Ehrgeiz erwacht, diese Scharte auszuwetzen.
Ich habe mich entschieden zuerst einen Flachbogen aus Haselnuss zu bauen.
Nachdem ich 5 Stämme so zwischen 6 und 8cm gespalten habe, musste ich feststellen, dass sich die Rohlinge doch deutlich drehen.
Nun einige Fragen, die ich bisher nicht klären konnte:
1. Wenn hier von Drehwinkeln gesprochen wird, so ist mir nicht klar, wie der definiert ist. Meine Rohlinge haben eine Länge von 180cm und drehen sich auf dieser Länge um 90°.
2. Wäre es hilfreich die Rohlinge zum Trocknen auf einen Balken zu zwingen, auch ein "Saunabesuch" bei 60 - 90°C wäre möglich.
3. Wie steuert man beim Entfernen der Rinde mit der Ziehklinge, dass man nicht zu viel vom ersten Ring entfernt?
4. Wie lang hält sich ein Haselnussbogen wenn er gut verarbeitet ist. Ich habe Hinweise gelesen bezüglich einer Übertrocknung. Wie kann man diese dauerhaft verhindern?
Ich wäre Dankbar für einige Hinweise.
Gruß Zwirn
ich bin neu hier im Forum. Seit etwa 4 Wochen verfolge ich eure Forenbeiträge.
Beim letzten Kindergeburtstag meines Sohnes bin ich mit der Meute in den Wald gegangen. Wir haben ein "Bogenwettschießen mit Haselnussstecken durchgeführt. Einer der kleinen Knirpse meinte, dass die Bögen voll öde wären. Wir haben das zwar klären können, aber seit diesem Tag ist mein Ehrgeiz erwacht, diese Scharte auszuwetzen.
Ich habe mich entschieden zuerst einen Flachbogen aus Haselnuss zu bauen.
Nachdem ich 5 Stämme so zwischen 6 und 8cm gespalten habe, musste ich feststellen, dass sich die Rohlinge doch deutlich drehen.
Nun einige Fragen, die ich bisher nicht klären konnte:
1. Wenn hier von Drehwinkeln gesprochen wird, so ist mir nicht klar, wie der definiert ist. Meine Rohlinge haben eine Länge von 180cm und drehen sich auf dieser Länge um 90°.
2. Wäre es hilfreich die Rohlinge zum Trocknen auf einen Balken zu zwingen, auch ein "Saunabesuch" bei 60 - 90°C wäre möglich.
3. Wie steuert man beim Entfernen der Rinde mit der Ziehklinge, dass man nicht zu viel vom ersten Ring entfernt?
4. Wie lang hält sich ein Haselnussbogen wenn er gut verarbeitet ist. Ich habe Hinweise gelesen bezüglich einer Übertrocknung. Wie kann man diese dauerhaft verhindern?
Ich wäre Dankbar für einige Hinweise.
Gruß Zwirn