Glasexperiment.....
Glasexperiment.....
Der Mann konnte es nicht lassen und hat gemeint, wenn er schon Epoxy für die Overlays am noch nicht fertigen Erstling anrührt, dann kann er ja gleich mehr anrühren und das mal in weiser Voraussicht gekaufte Glas verbrauchen... ist ja Weihnachten, hat man ja Zeit.
Ok, es war eine Elendsbepperei, aber so schlecht sieht''s nicht aus, bis auf eine Stelle....
aber erstmal die guten Seiten:
Der Griff hat gepasst, oder? Auch der Rücken kann entzücken: Und das ist das Sorgenkind: Wir sind uns ziemlich sicher, dass es ein Riss ist, weil man schon eine leichte Erhebung spürt, aber ich glaube sogar eher das es das Zierlaminat ist und nicht das Glas. Ist das dramatisch oder nur ein optischer Makel?
Das was links aussieht wie Lufteinschlüsse, sind Fingerabdrücke mit Epoxy, weil man da ja auch mal drauflangen muss....
Ich glaube nach der Aktion ist er eh erst einmal vom Glas kuriert und beppt in Zukunft nur noch Hölzer...
Ok, es war eine Elendsbepperei, aber so schlecht sieht''s nicht aus, bis auf eine Stelle....
aber erstmal die guten Seiten:
Der Griff hat gepasst, oder? Auch der Rücken kann entzücken: Und das ist das Sorgenkind: Wir sind uns ziemlich sicher, dass es ein Riss ist, weil man schon eine leichte Erhebung spürt, aber ich glaube sogar eher das es das Zierlaminat ist und nicht das Glas. Ist das dramatisch oder nur ein optischer Makel?
Das was links aussieht wie Lufteinschlüsse, sind Fingerabdrücke mit Epoxy, weil man da ja auch mal drauflangen muss....
Ich glaube nach der Aktion ist er eh erst einmal vom Glas kuriert und beppt in Zukunft nur noch Hölzer...
Der Weg ist das Ziel!
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6883
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: Glasexperiment.....
Fingerabdrücke mit Epoxy !!!
Ja war das Glas auf der Oberseite nicht abgeklebt????
Macken in Längstrichtung sind zu 99% technisch unbedeutent, halt nur optisch ärgerlich. Es ist sogar gut möglich das der Fehler nur im Glasstreifen liegt, es ist wohl so, dass die zur Zeit erhältlichen Glaslaminate von eher mieser optischer Qualität sind. Viele Hersteller von Glasbögen kämpfen gerade mit solchen Macken, leider sieht man solche Stellen erst nach dem Laminieren.
Gruß Dirk

Ja war das Glas auf der Oberseite nicht abgeklebt????

Macken in Längstrichtung sind zu 99% technisch unbedeutent, halt nur optisch ärgerlich. Es ist sogar gut möglich das der Fehler nur im Glasstreifen liegt, es ist wohl so, dass die zur Zeit erhältlichen Glaslaminate von eher mieser optischer Qualität sind. Viele Hersteller von Glasbögen kämpfen gerade mit solchen Macken, leider sieht man solche Stellen erst nach dem Laminieren.

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Re: Glasexperiment.....
Ooooooooh, das hört sich gut an! Naja, nicht gut, weil optisch ärgerlich, aber beruhigend, wenn es nicht am Kleben lag und vor allem wenn es nicht beeinträchtigt.
Neeee, oben war das Glas nicht abgeklebt, wurde im Eifer des Gefechts vergessen...
Aber das geht ja irgendwie wieder ab, bzw. geht ja zum Teil beim Zuschnitt dann sowieso ab....
Oder? Ganz bestimmt! Oder?
Neeee, oben war das Glas nicht abgeklebt, wurde im Eifer des Gefechts vergessen...
Aber das geht ja irgendwie wieder ab, bzw. geht ja zum Teil beim Zuschnitt dann sowieso ab....
Oder? Ganz bestimmt! Oder?
Der Weg ist das Ziel!
Re: Glasexperiment.....
Woher habt ihr das glas?
Und woher habt ihr den Griff + die restlichen laminate? Wie habt ihr den Taper berechnet?
Und woher habt ihr den Griff + die restlichen laminate? Wie habt ihr den Taper berechnet?
https://t.me/pump_upp
Re: Glasexperiment.....
Glas war von Herrmannski, ebenso die Zierlaminate
Das Ahorn in der Mitte aus Österreich von Kauffmann
Griff war noch ein Rest Wenge, den wir hier hatten
Taper, Bauplan, etc. alles nach dem Swissbow-Buch.
Das Ganze schwebte ja schon länger in unseren Köpfen rum, dann kam der Erstling dazwischen und dann der Übermut....
Das war jetzt nicht wild drauf los gebappt.
Zwar irgendwie ein bißchen größenwahnsinnig, aber prinzipiell durchführbar.
Das Ahorn in der Mitte aus Österreich von Kauffmann
Griff war noch ein Rest Wenge, den wir hier hatten
Taper, Bauplan, etc. alles nach dem Swissbow-Buch.
Das Ganze schwebte ja schon länger in unseren Köpfen rum, dann kam der Erstling dazwischen und dann der Übermut....
Das war jetzt nicht wild drauf los gebappt.

Zwar irgendwie ein bißchen größenwahnsinnig, aber prinzipiell durchführbar.
Der Weg ist das Ziel!
Re: Glasexperiment.....
klebt doch mal um den Riß ab.
Dann nehmt ihr dünnflüsssiges Laminierharz, erwärmt es auf etwa 45°C und gebt das auf den Riß.
Wenn ihr Glück habt läuft der bis zum Grund voll.
Das Harz von einer Seite draufmachen, das am anderen Rißende die Luft raus kann.
Dann nehmt ihr dünnflüsssiges Laminierharz, erwärmt es auf etwa 45°C und gebt das auf den Riß.
Wenn ihr Glück habt läuft der bis zum Grund voll.
Das Harz von einer Seite draufmachen, das am anderen Rißende die Luft raus kann.
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"
Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
56" Hybrid 52#@29"
Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
Re: Glasexperiment.....
Wir haben "nur" Uhu Endfest 2K-Epoxy, ist nicht wikrlich dünnflüssig.
Welches würdest du empfehlen?
Geht dann auch das "optische Manko" weg?
Welches würdest du empfehlen?
Geht dann auch das "optische Manko" weg?
Der Weg ist das Ziel!
Re: Glasexperiment.....
Padma.Bei 45°C wird auch Endfest flüssig.Einfachmal mit nem Föhn besser HLP drauf.Aber nicht zu heiß und zu lange!!
Yellow
Yellow
Bei Fragen und Fehlern ,fragen sie ihr Google oder den Autor.
Tante Google ist die einzige Frau, die ich kenne, die benutzt werden WILL.(Toaster)
Tante Google ist die einzige Frau, die ich kenne, die benutzt werden WILL.(Toaster)
Re: Glasexperiment.....
Schwieriger, geht aber oft mit Wärme.Ist aber unsicher.
Das Problem ist, wenn ihr zu warm macht leidet evtl. das Glaslaminat.
Kann sein das man garnix mehr sieht.
Besser wäre hier R&G-kleber.
Das Problem ist, wenn ihr zu warm macht leidet evtl. das Glaslaminat.
Kann sein das man garnix mehr sieht.
Besser wäre hier R&G-kleber.
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"
Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
56" Hybrid 52#@29"
Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
Re: Glasexperiment.....
R+G wäre ja noch bestellbar.
Oder liegt es an der "Schnellabindung"?
Das haben wir auch noch einen Epoxy, der schneller abbindet. Marke fällt mir gerade nicht ein. Hatten wir zur Seite gelegt und als Fehlkauf interpretiert, vielleicht ist er doch noch zu was nütze.
Ich schau morgen mal drauf, will nicht im Dunkeln durch den Garten rennen....
Oder liegt es an der "Schnellabindung"?
Das haben wir auch noch einen Epoxy, der schneller abbindet. Marke fällt mir gerade nicht ein. Hatten wir zur Seite gelegt und als Fehlkauf interpretiert, vielleicht ist er doch noch zu was nütze.
Ich schau morgen mal drauf, will nicht im Dunkeln durch den Garten rennen....
Der Weg ist das Ziel!
Re: Glasexperiment.....
Guckst du was drauf steht,als Bezeichnung.
Evtl. kenne ich den ja, oder jemand anderes.
vielleicht: http://www.phd-24.de/Epoxidharz-Epoxydh ... chichtung/
Evtl. kenne ich den ja, oder jemand anderes.
vielleicht: http://www.phd-24.de/Epoxidharz-Epoxydh ... chichtung/
Zuletzt geändert von Mike W. am 26.12.2012, 22:20, insgesamt 1-mal geändert.
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"
Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
56" Hybrid 52#@29"
Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
Re: Glasexperiment.....
ok! meld mich morgen! Vielen Dank! Ihr seid einfach die Besten hier!
Der Weg ist das Ziel!
Re: Glasexperiment.....
Und erzähl mal, was ihr in der Form als Auflage verwendet.
Das erkenne ich auf den Bildern nicht.
Solche Stellen entstehen gewöhnlich auf 2 Arten:
1. wenn die Auflage nicht optimal ist. In diesem Fall hilft eine durchgehende 4mm dicke Holzleiste, die evtl. Unebenheiten ausgleicht.
2. wenn das Glas breiter ist als das Holzlaminat und beim Festspannen Druck auf den Rand kriegt.
Prüft das mal,nicht das beim Nächsten........
Das erkenne ich auf den Bildern nicht.
Solche Stellen entstehen gewöhnlich auf 2 Arten:
1. wenn die Auflage nicht optimal ist. In diesem Fall hilft eine durchgehende 4mm dicke Holzleiste, die evtl. Unebenheiten ausgleicht.
2. wenn das Glas breiter ist als das Holzlaminat und beim Festspannen Druck auf den Rand kriegt.
Prüft das mal,nicht das beim Nächsten........
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"
Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
56" Hybrid 52#@29"
Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!
Re: Glasexperiment.....
@Mike:
Ich hab geschaut: Es ist auch nur Uhu, statt "endfest" heißt er einfach nur "schnellfest".
Werd dann wohl den von dir empfohlenen Kleber bestellen.
Bogen weiterbearbeiten geht ja auch so, oder? Zumindest zuschneiden oder denkst du, dass der Riss doch der Haltbarkeit abträglich ist?
Unterlage ist ein gutes Stichwort: Da wir nach dem Sägen die Form noch einmal vom Schreiner abhobeln ließen, kam sie uns sehr glatt vor. Also keine Unebenheiten vom Sägen. D. h. das was auf der Form drauf ist, ist nur ein dickeres, glänzendes Abklebeband, weil es hieß, dass es bei einer glatten Form eigentlich keine Probleme gibt. Was man jetzt auch leicht als Abdruck auf dem Klebeband sieht ist die Nut zwischen den beiden Schaltafeln. Komisch aber, dass es nicht am Rücken, der ja direkt auflag, sondern nur am Bauch zu sehen ist, also nur an der oberen Schicht.
Beim nächsten Mal (sollte es wirklich eins geben), kommt definitiv noch eine bessere Abdeckung drauf.
Sämtliche Laminatteile und auch das Glas waren gleich breit. Daran kann's eher nicht liegen. Aber seitlichen Druck gab's wohl schon durch die Technik mit den Gummibändern/Fahrradschläuchen. Die drücken ja dann doch auch von der Seite her ran.
Bin mal gespannt, ob wir den Riss zum Verschwinden bringen, ansonsten sieht er nämlich wirklich rundum gut aus...
Ich hab geschaut: Es ist auch nur Uhu, statt "endfest" heißt er einfach nur "schnellfest".
Werd dann wohl den von dir empfohlenen Kleber bestellen.
Bogen weiterbearbeiten geht ja auch so, oder? Zumindest zuschneiden oder denkst du, dass der Riss doch der Haltbarkeit abträglich ist?
Unterlage ist ein gutes Stichwort: Da wir nach dem Sägen die Form noch einmal vom Schreiner abhobeln ließen, kam sie uns sehr glatt vor. Also keine Unebenheiten vom Sägen. D. h. das was auf der Form drauf ist, ist nur ein dickeres, glänzendes Abklebeband, weil es hieß, dass es bei einer glatten Form eigentlich keine Probleme gibt. Was man jetzt auch leicht als Abdruck auf dem Klebeband sieht ist die Nut zwischen den beiden Schaltafeln. Komisch aber, dass es nicht am Rücken, der ja direkt auflag, sondern nur am Bauch zu sehen ist, also nur an der oberen Schicht.
Beim nächsten Mal (sollte es wirklich eins geben), kommt definitiv noch eine bessere Abdeckung drauf.
Sämtliche Laminatteile und auch das Glas waren gleich breit. Daran kann's eher nicht liegen. Aber seitlichen Druck gab's wohl schon durch die Technik mit den Gummibändern/Fahrradschläuchen. Die drücken ja dann doch auch von der Seite her ran.
Bin mal gespannt, ob wir den Riss zum Verschwinden bringen, ansonsten sieht er nämlich wirklich rundum gut aus...
Der Weg ist das Ziel!
Re: Glasexperiment.....
Beim Laminieren als ( Press ) Unterlage je Seite eine Tapetenschiene beilegen sorgt für gleichmässige Druckverteilung und es gibt keine Abdrücke. Dazu noch Küchenfolie damit nichts anhaftet.
Bogenede
Bogenede