Seite 1 von 2

Präsentationen des 5ten Sap Turnieres 2013

Verfasst: 24.01.2013, 20:39
von acker
Hallo ,
Hier stellt jeder bitte seine Bögen aus dem 5ten sapling Turnier rein.

-Jeder macht bitte zu jedem Bogen einen neuen post!
Also nicht 2 Bogen in einem post unterbringen da dieser thread später auch für die Wahl wichtig ist !

- Fotos bitte so wie in den Tunierregeln beschrieben, bitte beachten.
hier sind sie:

Fotos vom ungespannten Bogen , auf Standhöhe , Vorderansicht und Vollauszug sowie die Nennung der üblichen Daten zum Bogen sprich: Auszug , Zuggewicht , Länge etc.
Sowie min ein Detailfoto also Nahaufnahme ! nicht den Griff aus 2m Entfernung ;)
Bitte einheitliche Angaben machen wegen der Übersicht, und zwar bitte exakt so:

1, Holzart:
2, Länge N/N:
3, Zuggewicht bei XY Auszug
( zB: 90# @ 28" )


- Hier bitte keine Kommentare !
Nur Vorstellung, Kommentare zu den Bögen sollten im Turnier thread geschrieben werden.
Ich wünsche allen Teilnehmern viel Glück, und bedanke mich für die rege Teilnahme.

Gruß acker

Franksters "IO"

Verfasst: 24.01.2013, 23:44
von Frankster
1, Holzart: Holunder
2, Länge N/N: 65,5" (167cm)
3, Zuggewicht: 35# @ 29,5"
FF+ Sehne, 8 Strang
Wurfarmbreite: 20mm auf 7mm an den Tips, semi pyramidal
Reflex: 3" (ca. 7cm)
Gewicht: 340 Gramm
Finish: Leinölfirnis

Gemessen hab ich Ihn mit 176fps (340gr Pfeil)
Standhöhe_Boden.jpg
Detail_Griff.jpg
Nock_Sehne.jpg
Schussfenster.jpg
Tiller1.jpg
entspannt_Rücken2.jpg
Vollauszug1.jpg

Re: Präsentationen des 5ten Sap Turnieres

Verfasst: 27.01.2013, 11:39
von Bowster
Bowster´s Holler
nachdem bisher fast alle Saplinge sich meinem schnellen Tun widersetzt haben, konnte ich einen überreden, sich doch noch von mir fertigstellen zu lassen:
Holler aus dem eigenen Garten: 167cm/Nock zu Nock, 34#/28", 439g(inkl. 12Strang-FF), Nocks aus Kuhhorn
Bauch ist geröstet, an eine Stelle allerdings etwas heiss geworden, scheint ihm aber trotzdem nicht geschadet zu haben.
Zieht sich angenehm und gleichmässig.

Güssenjägers Holler-Nr. 1

Verfasst: 09.02.2013, 11:38
von Güssenjäger
So, dann will ich mal meine Holler zeigen.....wird ja auch Zeit, dass hier mal wieder was passiert :D :D :D

Also......mein Holler-Nr. 1

Holz: Holunder
Länge: 67 Zoll (ca. 1,70 m)
Zuggewicht 32# @ 28 Zoll
Breite an den Fades 3,5 cm, dies gleichbleibend bis 2/3 der WA
danach auslaufend bis 15 mm an den Sehnenkerben
Gewicht 589 Gramm inkl Sehne 12 Strang Dacron flämisch gespleißt
Finish 2-mal Schellack
Griff Wildleder geflochten (mein erster Versuch und schon geklappt ;D )

Gruß

Gerd

Hier noch die Bilder (bei herrlichem Winter heute morgen geschossen):

Güssenjägers Holler-Nr. 2

Verfasst: 09.02.2013, 11:58
von Güssenjäger
Dann will ich mal gleich weitermachen:

Hier kommt Holler-Nr. 2

Holz: Holunder
Länge 69 Zoll ( ca. 1,75 m)
Zuggewicht 32# @ 28 Zoll
Breite an den Fades 3,5 cm gleichbleibend bis 2/3 der WA
danach auslaufend auf 15 mm an den Sehnenkerben
Gewicht 591 Gramm inkl. Sehne
Finish braune Holzbeize und danach 2 mal Schellack
Griff Wildleder geflochten

Gruß

Gerd

Habe fertig :D ;D meine Hasel kommen nicht mehr...einer ist im Bogenhimmel :D und den anderen lasse ich mal stehen !

Hat echt viel Spaß gemacht !!!

Hier noch die Bilder:

Elder #1 by skinwalker

Verfasst: 10.02.2013, 21:59
von skinwalker
Elder #1 by skinwalker :

Schwäbisches Holler-Holz auf Kalkboden gewachsen
NTN 58"
42lbs @ 27"
WA max. 35mm
Tips 8mm
Griffwicklung aus Lederschnur
Tips aus Redheart-Holz
Finish : burnished und drei Lagen Leinölfirnis
Gewicht 430g inkl. Sehne
10-Strang Dacron (vorläufig - bekommt noch eine FFplus)

Extrem schneller und präziser Bogen - Spass garantiert ;) !

Pics:
Der Rücken
Der Rücken
Belly
Belly
a bisl' Set hat er bekommen...
a bisl' Set hat er bekommen...
Knubbelchen
Knubbelchen
Standhöhe 5,0"
Standhöhe 5,0"
Holler-Höhle
Holler-Höhle
Auszug hier bei 26" (max. = 27")
Auszug hier bei 26" (max. = 27")
Griff - puristisch mit Lederschnur
Griff - puristisch mit Lederschnur
Overlay aus Redheart
Overlay aus Redheart
Elder-typischer Knubbel-Rücken
Elder-typischer Knubbel-Rücken
skinwalker

Elder(snake) #2 by skinwalker

Verfasst: 10.02.2013, 22:32
von skinwalker
Elder(snake) #2 by skinwalker

Schwäbisches Holler-(Schlangen)Holz auf Kalkboden gewachsen
NTN 53"
32lbs @ 26"
WA max. 38mm
Tips 9mm
Griffwicklung aus Lederband
Tips aus Cocobolo -Holz
Finish : burnished und drei Lagen Leinölfirnis
Gewicht 370g inkl. Sehne
10-Strang Dacron (vorläufig - bekommt noch eine FFplus)
Ein stark asymmetrischer Bogen - oberer WA ist 9cm länger als der untere WA (wollte ich einfach mal testen ... ;) )
Auch ist der bereits schon snaky obere WA durch eine Verwachsung nicht auf einer Linie mit dem unteren WA -
dies war eine kleine Herausforderung beim Tiller.

Der Bogen lässt sich sehr angenehm ziehen und wirft Pfeile sehr präzise.
Und für seine 32lbs ist er ganz schön schnell !

Pics:
Der Rücken
Der Rücken
Belly
Belly
...ohne Worte ... erklärt sich selbst !
...ohne Worte ... erklärt sich selbst !
SNAKY !
SNAKY !
Sehne läuft sauber über den Griff
Sehne läuft sauber über den Griff
Standhöhe 5,0"
Standhöhe 5,0"
Griffwicklung - puristisches Lederband
Griffwicklung - puristisches Lederband
Auszug hier bei 25" (max.=26")
Auszug hier bei 25" (max.=26")
Schlange auf Baum ...
Schlange auf Baum ...
Tips aus Cocobolo-Holz
Tips aus Cocobolo-Holz
skinwalker

"Der gebogene Stock"

Verfasst: 13.02.2013, 17:40
von Snake-Jo
"Der gebogene Stock", Holler No. 2

Holler No. 1 ist auch schießbereit, aber hat mir zu wenig lb.
In meiner Jugend hatte ich mal einen Holunderbogen aus einem Zweig mit Rinde, der so als Stock ganz wunderbar geschossen hatte, allerding auch eher 8 denn 10 lb hatte. Aber sowas wollte ich mal ausprobieren, sozusagen ein Sapling in Reinkultur: Zwei Äste, nur die Rinde ab, zu den Enden ein wenig konisch hin geschnitzt, im Griff verleimt, Sehne dran, fertig. Natürlich mußte er dann für die Präsi doch noch aufwändig geschliffen und gebohnert werden und bekam auch eine yumi-mäßige Wicklung an den Griff.
Hier die Daten:
Holzart: Holunder als Äste
Länge N/N: 190 cm
Zuggewicht 33 lb bei 29" Auszug
Gewicht: 495 g ohne die Griffwicklung
Profil: überall drehrund, am Griff-Fade: 25 mm, Nocke: 15 mm
Nockenden aus Büffelhorn mit Dübel in den Markkanal
Griff: V-Spleiß 15 cm, Wicklung aus Rattan (Gelb) und Schnur (schwarz)
Gebogener Stock doppelt.jpg
Abb. 1: Der Bogen wurde deflex im Griff verleimt, alle Krümmungen sind original gewachsen, es wurde nicht mit Hitze gebogen
Gebogener Stock halb.jpg
Die in Wurfarm-Mitte angebrachte Wicklung aus Rattan ist eine reine Zierwicklung
Gebogener Stock Griff.jpg
Die Griffsektion ist 30 cm lang und biegt ein wenig mit
Gebogener Stock Nocke.jpg
Die Nocke aus schwarzem Büffelhorn ist mit einem dübelartigen Fortsatz in den Markkannal geklebt. Die Sehnenkerbe liegt somit auf Holz und Horn.
Gebogener Stock lang.jpg
Es wurden zwei ziemlich gerade Äste für den Bogenbau ausgewählt. Die Sehne fluchtet gut über den ganzen Bogen
Gebogener Stock voll.jpg
Hier im Auszug von 28". Der Bogen wurde nur auf kurzen Distanzen geschossen, ist dabei sehr treffgenau. Der Auszug ist sehr gleichmäßig
Gebogener Stock frontal.jpg
Natürlich habe ich für den Wettbewerb mehr auf Sicherheit gebaut. Nach Abschluss der Competition werde ich den Bogen brutal kürzen und komme dann sicher über 40 lb. Ich möchte mal sehen, was das Holz aushält. Alle Knubbel und Astansätze sind übrigens plan geschliffen

KLogen, Präsentationen Holler

Verfasst: 14.02.2013, 13:56
von KLogen
Jetzt ist es also soweit. Der Holunder ist komplett fertig und schon ganz nervös sich hier zu präsentieren.
Hier die Daten
Holz: Holunder
Länge N/N: 151 cm
Zuggewicht: 31 lb
Standhöhe: 14,5 cm
Gewicht: 374 g (inkl. Sehne)
Sehne: 14 Stränge Dracon B50
Wurfarme: Breiten an Fadeout 33/35 mm bis 18/22 mm an den Nocken, Form pyramedial
Set ca. 3-4 cm
Der Bogen hat keine aufgesetzten Tips.
Der gesamte Bogen wurde 2x mit Leinölfirnis grundiert und 2x mit K-Lack überzogen, zwischendurch verschliffen.

und hier die Bilder
Bogen auf Standhöhe
Bogen auf Standhöhe
leider mit etwas Set
leider mit etwas Set
Tip1
Tip1
Tip2
Tip2
Maserung eines "Gnubbels"
Maserung eines "Gnubbels"
Auszug 28"
Auszug 28"
Der Auszug ist sehr gleichmäßig und er schießt gut.
Hat mir sehr viel Spaß gemacht hier teil zu nehmen. Mein Hasel kommt auch noch, dem ist auch schon ganz heiß ;D

Viel Glück an alle Teilnehmer
KLogen

Re: Präsentationen des 5ten Sap Turnieres

Verfasst: 15.02.2013, 10:05
von hunter
hunter...Wikinger

zu Post 5

Wikingerbogen aus Haselnuss..die typischen Merkmale der Wikingerbogen habe ich berücksichtigt
nach hinten gebogene Bogenenden leicht trompetenförmig , oberer Wurfarm mit einseitiger
Sehnenkerbe , unterer Wurfarm mit angebundener Sehne , Eisennagel auf dem Bogenrücken
und wie bei diesen Bogen üblich...ohne jede Griffwicklung
Die Länge sowie die eff. Spannlänge entsprechen dem Ballinderry Bogen

hier nun die Daten :

Holz : Haselnuss
Länge : 1,85 m
N/N : 1,69 m
Griffbereich : 34 / 25 mm
max Zugkraft : 46 lb
bei Auszug : 27 Zoll

Endbehandlung : Wasserbeize + 3 Schichten Tru Oil
abgespannt
abgespannt
Standhöhe
Standhöhe
Ansicht
Ansicht
Auszug
Auszug
oberes Bogenende mit einseitiger Sehnenkerbe
oberes Bogenende mit einseitiger Sehnenkerbe
unteres Bogenende mit angebundener Sehne
unteres Bogenende mit angebundener Sehne
hier mal das Kraft / Weg Diagramm...man sieht deutlich..is eben keine Eibe
hier mal das Kraft / Weg Diagramm...man sieht deutlich..is eben keine Eibe

Der Bogen schiesst sich sehr angenehm , Set nach dem Abspannen 1,5 Zoll

Tom Tom Weißdorn "Primitiv"

Verfasst: 16.02.2013, 11:26
von Tom Tom
So und jetzt kommt die Faust:
Ich hab mir die letzten Tage Gedanken darüber gemacht worum es hierbei geht. Im Grunde darum so schnell wie möglich einen Bogen zu bauen. Ok soweit alles klar. Nur möchte ich dieses mal einen Bogen vorstellen der "schlicht" ist. Darum hab ich auf Overlays verzichtet und den Bogen nicht einmal geschliffen sondern überall mit der Raspel gemustert. Vom Sehnenbelag hängen einzelne Fasern weg was mir ganz gut gefällt. Ich werde den Bogen lediglich noch mit Bienenwachs einreiben.

Daten:
Länge Ntn 142cm
Zuggewicht 32# @ 26"
Sehnenbacking aus Hirsch-Rind-Kalbsrückensehnen
Set: durch das Reflex Spannen keinen aber der Reflex ist rausgegangen
Selfnocks
Griffleder werd ich je nach Lust und Laune noch irgendwann eins hinmachen oder auch nicht ;)
Mein Fazit es hat wieder sehr viel Spaß gemacht und ich hab viel lernen können. Ich freu mich schon aufs negste Tournier.

lg Tom Tom

KLogen, mein Hasel

Verfasst: 16.02.2013, 13:57
von KLogen
Liebe Bogenfreunde, hier nun mein Hasel-Bogen, der ursprünglich als Ersatz für den oben präsentierten Holler gedacht war.
Ich hoffe der Stau wird nicht zu lang, was das Einstellen der Bögen in den Threat angeht, es fehlen ja noch der eine oder andere Bogen. Ich bin euch übrigens auch noch die Angabe meines Preises schuldig - eine Nähahle soll es sein - für Leder und feste Materielien, ideal für Köcher oder Bogengriffe etc..

So nun aber die Daten:
Holz: Haselnuss
N/N: 158 cm
Zuggewicht: 37 lb. bei 28"
Bogengewicht mit Sehne und Griffleder: 390 g
Sehne: 14 Stränge Dacron, Öhrchen flämisch gespleißt
Wurfarme: 2/3 Rechteck, 1/3 pyramedial, Querschnitt oval flach, aufgeleimte Overlays aus Eibe-Kern
Set: ca. 4 cm
Oberfläche: 2x Leinölfirnis (Grundierung), Bemalung Acryl, 2x K-Lack mit Zwischenschliff
Identifizierung und Daten
Identifizierung und Daten
Auszugsdaten
Auszugsdaten
auf Standhöhe
auf Standhöhe
ungespannt mit ca. 4 cm Set
ungespannt mit ca. 4 cm Set
Auszug bei 28"
Auszug bei 28"
Bauchseite
Bauchseite
Griffleder Bauchseite
Griffleder Bauchseite
Griffbereich Rücken, mal'n bischen Farbe ins Spiel gebracht
Griffbereich Rücken, mal'n bischen Farbe ins Spiel gebracht
Tip
Tip
Profil
Profil
Ich habe den Bogen einige Male geschossen, was sehr angenehm ging. Aber er muss noch richtig eingeschossen werden.
Da warte ich aber lieber schöneses Wetter ab und etwas Wärme ;D .
So dass wars dann erst mal, bin sehr gespannt, was noch alles so kommt.

Klaus (KLogen)

Re: Präsentationen des 5ten Sap Turnieres

Verfasst: 16.02.2013, 18:57
von Firestormmd
Nachdem ich beim 2. Saplingturnier ein "Schneewittchen" prästentiert habe, kommt diesmal:

Frau Holle

Material: Hollersapling mit 7cm Durchmesser, im Griff gespleißt und mit einem Hollergriffstück beleimt
Länge: 166cm NtN
Zuggewicht: 38#@28" tendenz leicht steigend, da noch nicht 100% duchgetrocknet
Nocken: Gewickelte Ledernocken
Griff: Leder mit Lederband geschnürt. Pfeilanlage gewickelt aus Mittenwicklungsgarn
Finish: Noch keins. Erst trocknen, einschießen und nachtillern. Dann Schelllack und Tungöl

Fazit zum Holz:

Der Holler ließ sich sehr gut trocknen und bearbeiten. im Vergleich zu anderen Hölzern ist er bei gleicher Dicke etwas schwächer. Er entwickelt wenig Set und ließ sich ziemlich gut tillern. Für Anfänge ist er je nach Verfügbarkeit (bei mir eher schlecht) gut als Anfängerholz geeignet.

Nun die Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Der Markkanal scheint noch durch:
Bild

Der Sehnenverlauf passt:
Bild

Etwas Set nach dem Abspannen:
Bild

Der Rücken mit Profil:
Bild

Bild

Griff mit Pfeilanlage:
Bild

Das Loch vom Markkanal im Bogen und Griffholz:
Bild

Das Ende der Griffschürung verflochten:
Bild

Der Tiller:
Bild

Grüße, Marc

NEUNAUGE (Robinie) vom alfredle33

Verfasst: 16.02.2013, 19:45
von alfred33
So nun möcht ich mal meinen Sappy vorstellen.
Manchmal ergibt sich der Name schon beim Bogenbau, daher

NEUNAUGEvom alfredle :D

Holz Robinie mit Griffdurchmesser (nachdem Splint runter war) von 4,1 cm
Bogenlänge 174 cm mit NtN 169 cm
Gewicht kompletti 445 Gramm
Zugstärke: 35 Lbs @ 28"
Griffwicklung Hanfschnur
Tips aus hellem Horn
Sehne Dacron B50 12 Strang

Aufmas Griffdurchmesser 4,1cm Breite FA 3,5cm Breite bis runter zu den Tips 0,8cm
Reflexknick am oberen WA ca.18cm vor dem Tip
Die Dicke variiert etwas da im oberen WA einige Äste rausgearbeitet werden mussten.

Die Fotos: abgespannt
NA abgespannt.jpg
auf Standhöhe:
NA Standhöhe.jpg
Sehnenverlauf am oberen WA:
NA Sehnenlage.jpg
Vollauszug:
NA Vollauszug.jpg
Griff mit Hanfwicklung geteilt da Auge am Bauch:
NA Griff mit Wicklung.jpg
Overlay mit hellem Horn:
NA Horntip.jpg
Sonstige Datails:
NA Auge maxi.jpg
NA Augen WA Mitte oben.jpg
NA WA oben Bauch.jpg
Na denn ich hoffe er gefällt so toll wie er wirft!

alfredle :D

Alexander´s Kirsche "Meister Kief"

Verfasst: 16.02.2013, 21:50
von Alexander
Der Name fiel meinem Sohn heute ein, Kirsche und Schief ;D 8)
Mir gefiel er auf Anhieb, der Name steht!!!

1 Holzart: Kirsche
2 Länge: N/N 1,75m=69" Gesamt 1,84m=72"
3 Zuggewicht: 31# @ 28" 38# @ 31"

Versehen mit Hornnocken und Griffleder
Sehne: 2-Strang Maurerschnur ;D :D 8)
Gewicht: 570g
Set: 4" wg. zu langem Aufspannen
Endbehandlung mit 3x Leinölfirnis

Querschnitt rechteckig
Griffbreite 3cm
Tips 2cm
Hornnocken 1,7cm

Abgespannt
1 Abgespannt.JPG
Standhöhe
2 Standhöhe.JPG
Vorderansicht
3 Vorderansicht.JPG
Vollauszug
4 Vollauszug.JPG
Griffleder
5 Griffleder.JPG
"Zielhilfe"
6 Auge überm Griff.JPG
Obere Nocke
7 Nocke oben vorne.JPG
Seitenansicht
8 Nocke oben seite.JPG
Untere Nocke
9 Nocke unten vorne.JPG
Seitenansicht
10 Nocke unten seite.JPG
Ich habe endlich, angestoßen durch dieses Turnier, mich getraut einen Bogen für "Große" zu bauen.
Er ist fertig, nicht gebrochen und schießt, meiner Meinung nach, ganz gut.
Der nächste wird besser, VERSPROCHEN!!! ;)
Alexander