Seite 1 von 2
Ich hab Eibe, und jetzt?
Verfasst: 01.02.2013, 11:31
von rabu
Hallo zusammen,
ich bin an einen Eibenstamm gekommen, jetzt hab ich natürlich Fragen.
1) Ist der Stamm überhaupt Bogentauglich? Er ist 240cm lang, Dicke und Jahresringe siehe Bilder
2) wie gehts weiter:
- kürzen?
- spalten (in 2 oder 4 Teile ?)
- Rinde dran lassen
- Enden versiegeln (womit?)
- trocknen lassen (ist der Dachboden o.k. ?)
Gruss
Ralf
Re: Ich hab Eibe, und jetzt?
Verfasst: 01.02.2013, 11:42
von rabu
Prima!
In 2 oder 4 Teile spalten?
Womit versiegeln, Holzleim?
Gruss
Ralf
Re: Ich hab Eibe, und jetzt?
Verfasst: 01.02.2013, 11:44
von Napfkuchen Jimmy
Hallo Ralf,
bei einem Durchmesser von 13cm würde ich den Stamm versuchen in 4 Teile zu spalten. Sollte es Probleme geben (z.b. durch starken Drehwuchs) kannst du nach dem Halbieren immer noch aufhören.
Aber die Bilder sehen auf den ersten blick nicht nach Drehwuchs aus.
Und wie jemand bereits schrieb: zeitiges versiegeln dann nicht vergessen (mit Holzleim oder Lack)
Liebe Grüße, jimmy
Re: Ich hab Eibe, und jetzt?
Verfasst: 01.02.2013, 11:58
von Squid (✝)
Man kann Holz auch totspalten.
Wir müssen hier zunächst einmal 2-3 cm Splint abziehen, denn der ist doch recht dick. So bleibt nur noch eine Dicke von 10 cm übrig.
Ich würde den Stamm dritteln:
Rechts oben: ELB
Rechts unten: ELB
Links: ELB oder Flachbogen
NICHT Kürzen, das kommt später.
Der Dachboden IST OK, es sei denn, er ist zur Sauna ausgebaut.
Rinde dranlassen.
Versiegeln: Holzleim, Lack oder Wachs
Re: Ich hab Eibe, und jetzt?
Verfasst: 01.02.2013, 12:06
von Selfbower
Sehe ich wie Squid! Vergesst nicht das Splintholz was noch runter muss, abzuziehen. Bei einem solch schönen und leider immer seltener werdenden Holz wie Eibe sind mir zwei uper Staves immer lieber als dre, wovon einer dann nix ist oder vier, wo man dann unter Umtänden garkeinen vernünftigen Bogen mehr draus bauen kann!
Dritteln wäre hier auch meine Option, zu der ich rate. Allerdings würd ich net spalten, sondern mit der Kreissäge vorarbeiten. Damit kann man, gerade wenn Äste im Holz liegen einiges an wertvollem Holz retten, welches sonst beim Spalten verloren gehen wüde.
LG. Daniel
Re: Ich hab Eibe, und jetzt?
Verfasst: 01.02.2013, 14:34
von rabu
Super, danke euch allen.
Ich melde mich dann in 2 Jahren wieder......
Bis dahin werd ich mit weniger edlen Materialien ein wenig üben.
Gruss
Ralf
Re: Ich hab Eibe, und jetzt?
Verfasst: 01.02.2013, 19:57
von Dachs
Ich sehe das auch so wie Squit.
Du musst bei dem unteren Bereich damit rechnen, dass der sich nach dem Halbieren des Stammes deflex verzieht, weil da ne Menge Druckholz drin ist. dieses Druckholz kann dann bei dem weiteren Spalten zu einem seitlichen verwerfen führen.
Unter Umständen kann es sinnvoll sein erstmal nur die Hälften zu trocknen.
Gruß
Dachs
Re: Ich hab Eibe, und jetzt?
Verfasst: 05.06.2013, 18:31
von IBot
Ich hake mich hier einfach mal ein, da meine Frage thematisch passt!
Ich habe heute bei städtischen Schnittarbeiten einen ziemlich massiven, großen Eibenstamm bekommen, jetzt liegt das Schätzchen in der Garage und ich frag mich wie ich für den Bogenbau o.ä. weiter vorgehe.
Ich werd noch ein bißchen oben abschneiden, am oberen Ende gabelte sich der Stamm.
Meine konkreten Fragen:
Wie aufteilen?
Lohnt sich das bei den Ästen?
RInde ab, RInde dran?
Am liebsten würde ich die staves auf meinem Dachbodenlagern, der ist trocken, aber besonders jetzt im SOmmer kann es da richtig warm werden! Ist das geeignet?
Die Enden der Staves will ich mit Wachs versiegeln
Hier noch ein paar Fotos des Stammes:

Re: Ich hab Eibe, und jetzt?
Verfasst: 05.06.2013, 18:48
von Gornarak
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ein heißer Dachboden nicht geeignet ist.
Für eine gleichmäßige Trockung würde ich den Stamm auf jeden Fall vierteln (wenn nicht sogar mehr). Ist ja ein ordentlicher Brummer.
Rinde würde ich dranlassen. Soweit ich weiß, fliegt die beim ersten Tiller mit lautem Krachen ab.
Beim Versiegeln hab ich mit Holzleim die besten Erfahrungen gemacht.
Re: Ich hab Eibe, und jetzt?
Verfasst: 05.06.2013, 21:43
von Ravenheart
hm... Also diese Seite zumindest sieht eher nach ner Astsammlung als nach nen Stave aus...
Rabe
Re: Ich hab Eibe, und jetzt?
Verfasst: 05.06.2013, 23:28
von Snightlo
Ich habe selber einiges an astiger Eibe, aber eine Seite war da immer Astfrei. Da kannste dann wahrscheinlich keine vier Bögen rausholen. Abr das astige zeug kann noch als Material für Griffe, Tips oder Facings herhalten. Oder für die Laminat bauweise wie hier es jemand in einem aktuellen Thread vorhat.
Re: Ich hab Eibe, und jetzt?
Verfasst: 13.06.2013, 10:34
von IBot
Bei genauerer Inspektion des Stammes wurde klar warum die Eibe gefällt wurde.
Teile waren mit Pilz oder Fäule befallen, soweit ich es erkennen kann beschränkt sich der Befall auf das Splintholz, also habe ich den Stamm abgelängt und angefangen ihn aufzuschneiden um ihn zu trocknen und ggf. zu einem Möbel zu verarbeiten.
Wisst ihr wie sich Kernholz und Pilz/Fäule verhalten?
Hier noch ein paar Fotos des geschnittenen Stammes:

Re: Ich hab Eibe, und jetzt?
Verfasst: 13.06.2013, 10:39
von MoeM
Würde n schönes Furnier geben^^
Re: Ich hab Eibe, und jetzt?
Verfasst: 13.06.2013, 10:43
von IBot
Ich hab gerade noch einiges mehr an Eibenholz, tendiere eher dazu nen kleineres Massivmöbel daraus zu bauen
Re: Ich hab Eibe, und jetzt?
Verfasst: 16.06.2013, 23:02
von Dachs
Also Glückwunsch zu den gut gemachten Bildern.
Was das Holz angeht, denke ich, dass die Idee mit dem Möbel gut ist
Gruß Dachs