Seite 1 von 2

Druckstabil durch Tempern?

Verfasst: 06.02.2013, 22:08
von zwirn
Wird ein Haselnussbauch durch Tempern druckstabiler? Wird dadurch der Hasel weniger knitteranfällig am Bauch?

LG Zwirn

Re: Druckstabil durch Tempern?

Verfasst: 06.02.2013, 22:47
von Ravenheart
Ja - nein.

Tempern reduziert die Elastizität. Das Holz wird härter - aber spröder. Das heißt:
Die DruckFESTIGKEIT steigt, (der Bogen wird stärker), aber die DruckTOLERANZ sinkt, (die Gefahr, bei Überlastung zu knittern, steigt).

Nebeneffekt: Die mit einer Krümmung verbundenen LÄNGEN-Änderung bleibt gleich. Da der Bauch sich nun weniger komprimiert, STEIGT die Dehnung des Rückens. Das KANN in Grenzfällen zum Rückenriss führen...

Rabe

Re: Druckstabil durch Tempern?

Verfasst: 02.09.2013, 21:57
von hobbybaschtler98
hallo zusammen
ich baue mir gerade einen haselbogen und vermute, dass ich ihn zu fest getempert habe.
wäre es sinnvoll da ein backing aufzukleben oder würde sonst einfach statt dem rücken der bauch brechen? ???
lg hobbybaschtler

Re: Druckstabil durch Tempern?

Verfasst: 02.09.2013, 22:02
von Squid (✝)
Äh neeee! Falsche Grundgedanken!!

Ein Backing stärkt den Rücken. Das führt aber dazu, dass der Belly noch MEHR ertragen muss, als vorher. Ein Backing bei einem kritischen Belly aufzukleben ist fast sicher der endgültige Exitus des Bogens.

Re: Druckstabil durch Tempern?

Verfasst: 03.09.2013, 06:15
von walta
Wie erkennst du, dass du zu viel getempert hast? Und welches Zuggewicht hast du?

Ich würde mir bei Hasel nicht allzuviel antun. Das Zeug hält mehr aus als man glaubt. Und wenn dann kann man immer noch einen neuen bauen.

Walta

Re: Druckstabil durch Tempern?

Verfasst: 03.09.2013, 08:58
von Wilfrid (✝)
Naja, ein brauner Bauch bei einem richtig gebauten Bogen macht Hasel schnell...
Wenn der Bogen nicht zu hoh ist , knittert der auch nicht sooo schnell. Das ein Hasel wegen Toastens vom Rücken her bricht, ist unwahrscheinlich

Re: Druckstabil durch Tempern?

Verfasst: 03.09.2013, 09:49
von Galighenna
Nochmal der Hinweis auf die Zweideutigkeit:

Was ist mit Druckstabil gemeint? Es gibt 2 Eigenschaften die mit Druck zu tun haben.

- Druckstärke (E-Modul): Wie viel Kraft brauche ich um ein Material um den Faktor x zu komrimieren

- Drucktoleranz: Wie wie kann ich ein Material Komprimieren bevor es strukturelle Schäden erleidet (Knitterfalten)

Tempern verändert beide Eigenschaften gegensätzlich. Die Druckstärke nimmt zu, das Material wird härter und der Bogen stärkre. Gleichzeitig nimmt aber die Drucktoleranz ab, was bedeutet das der Bogen schneller knittert.

Re: Druckstabil durch Tempern?

Verfasst: 03.09.2013, 10:00
von Wilfrid (✝)
Na, ganz stimmts nicht. Der Bogen knittert nicht eher, sondern später.
Das Holz wird härter und verträgt weniger Stauchung in mm. Weil es aber härter ist, wird es auch vom selben Rücken weit weniger gestaucht als ungetempert, erreicht also die gefährliche Längenänderung nicht. Das ungetemperte Holz hingegen schon. Es gibt also später die Haseltypischen Knitterfalten am Bauch. Nach meiner bescheidenen Erfahrung kriegt die aber jeder Haselbogen irgendwann, der eine beim Tillern, der andere nach 10 Jahren ...

Re: Druckstabil durch Tempern?

Verfasst: 03.09.2013, 14:52
von Gornarak
Man hat aber ein Problem, wenn der Bogen so gebaut ist, dass er auch nach dem Tempern nicht gegen die Zugstärke des Rückens ankommt. Dann knittert er dadurch, dass er weniger drucktolerant geworden ist, mehr als vorher.

Re: Druckstabil durch Tempern?

Verfasst: 03.09.2013, 16:51
von Snightlo
Wo es hier gerade um tempern geht, mal ne Zwischenfrage, wie lange welche temperatur mit der HLP? Und wie warm soll das Holz/manau dabei werden? Muss man es noch anfassen können oder so heiß machen als wolle man es biegen

Re: Druckstabil durch Tempern?

Verfasst: 03.09.2013, 17:30
von hobbybaschtler98
Vielen Dank für die schnellen Antworten
Ich werds einfach mal probieren vieleicht wirds was und sonst hab ich etwas gelernt. ;)
Dass ich zu viel getempert habe ist nur gefühlsmassig da er ganz schön braun geworden ist.
Vom Zuggewicht her kann ich nur schätzen (bin noch lange nicht so professionell) liegt wahrscheinlich so ca bei 30 Pfund.
Hobbybaschtler

Re: Druckstabil durch Tempern?

Verfasst: 03.09.2013, 17:47
von Wilfrid (✝)
Gornorak, das ist wahr, wenn der Bauch allerdings getoastet es nicht schafft , standzuhalten, wäre er auch ungetoastet von der Knitterseuche befallen.
Esche z.B. toaste ich mittlerweile fast grundsätzlich, und das erfolgreich

Re: Druckstabil durch Tempern?

Verfasst: 04.09.2013, 09:19
von walta
Wie lange und wie warm? Nun, ich hab mir einen kleinen Abstandhalter gebastelt (ein Stück Holz mit einem Loch für die HLP) und stell die Pistole immer auf Maximum. Die Länge richtet sich nach dem Bräunungsgrad. Ich mag Haselnuss hellbraun geröstet. Dunkelbraun oder gar Schwarz ist eindeutig zu viel.

walta

Re: Druckstabil durch Tempern?

Verfasst: 05.09.2013, 13:56
von Snightlo
So ein abstandshalter ist eine gute idee. Wie groß hast du den abstand gewählt?

Re: Druckstabil durch Tempern?

Verfasst: 05.09.2013, 16:08
von walta
Keinen Ahnung, so 10 cm. Ich hab derzeit keine Ahnung wo das Ding herumliegt, sonst könnte ich es ausmessen.

Walta