~MIChl~ hat geschrieben:Servus zusammen,
Hab da ein Paar Fragen was das Pfeil- Material betrifft.
Welches Holz ist besser?
-Fichte
oder
-Kiefer
Welche Spitzen?
-Spitzen mit konischem Gewinde
oder
-Spitzen mit parallelem Gewinde
lg MIchl....
Meiner bescheidenen Erfahrung nach ist die Qualität eines Holzschaftes weniger nur eine Frage der Holzart jedenfalls nicht zwischen Kiefer oder Fichte , in hoher Qualität gibt es gute Schäfte aus beiden Holzarten aber ebenso auch Murks ! Bei eher günstigen Schäften auch Glückssache , habe schon Topschäfte für 99 Cent bekommen und auch schon teurere die nicht hielten was sie eigentlich versprachen und halten sollten ! Mal waren ein ganzes Dutzend Top mal waren 4 von 12 einfach nur Schrott !
Da mich etwas schwerere Pfeile nicht stören sondern ganz im Gegenteil ( bis 540 Grain / 11,5 gpp ) bevorzuge ich Kiefer was aber Geschmackssache ist !
Ich muss hier aber auch gestehen das ich die absoluten Luxusvarianten an Schäften die man so bekommen kann noch nicht ausprobiert habe , garantiert ist ein aufs Grain genau ausgewogener Sitka oder Hemlockschaft und im Spine auf 1# genau ausgewählt ne ganz andere Nummer als ein 1-1,50 € Fichten oder Kiefernschaft auf nur 20 oder 10 grain und nur 5# oder 3# im Spine abgestimmt !
Von Nock und Breastedtaper , Vorschäften , Selfnoch mit Horninlays etc ganz zu schweigen , Pfeil ist nicht gleich Pfeil und es ist eben auch eine Preisfrage und was man denn meint wirklich zu benötigen oder was man eben haben oder sich gönnen will sowie was man selbst denn auch Handwerklich tatsächlich zustande bringt und letztlich auch das geeignete Werkzeug zu haben usw !
Was man davon wirklich ausreizt und somit wirklich braucht hängt auch vom Schützen ab , selbst mit den billigsten Schäften kann man beim 3d schießen auf doch meist recht nahe Distanzen gute Ergebnisse erziehlen und ebenso mit Top Schäften loosen !
Ich behaupte das 90% immer am Schützen liegt wenn das Setup halbwegs passt und das der Unterschied zwischen günstigen und teuren Schäften nur wenige % ausmacht was allerdings nicht die Selbstsicherheit eines Schützen die ihm ein überzeugter Satz Pfeile schenken vermag einbezieht ! Also auch eine mentale Frage , nicht nur eine praktische Materialfrage !
Daher denke ich das es für den Anfang auch gut ist ersteinmal Pfeile aus Schäften im unteren Preissegment zu bauen um Erfahrungen zu sammeln und meine allerersten Pfeile die ich einst baute waren nicht die schlechtesten , die flogen besser als manches folgeexperiment und so wie man in den Pfeilbau hineinwächst wird man auch als Schütze irgendwann besser und verliert weniger Pfeile , da kann dann auch mal ein besseres Pfeilset her , ganz am Anfang geht eben doch auch mehr zu Bruch oder verloren und das muss ja nicht unnötig teuer sein !
Bei Spitzen nutze ich lieber konische Schraubgewinde und habe mir jetzt auch nen passenden Anspitzer gegönnt anstatt an den Schleifbock zu gehen , so ein Anspitzer ist zwar mit um die 5€ 3fach überteuert aber dennoch sein Geld wert , geht schnell und sauber , mit der Kombizange die Feldspitze konisch Schraub handfest aufgezogen reicht völlig bei mir , nix kleben !
Da ich eigentlich alle Standartpfeilspitzen die fürs 3d geeignet sind durch habe muss ich für mich feststellen das die günstigen Stahlfeldspitzen die besten sind bzw teurere in Messing Alu oder Edelstahl in welcher Form auch immer keine Vorteile brachten sondern im Vergleich eher Nachteile und sei es nur der Preis !
Klebespitzen kommen mir nach anfänglichen Ärgernissen gar nicht mehr ins Haus !
Alles auch eine individuelle Erfahrungs und Geschmackssache so wie zb etliche auf Fleching Tape schwören und ich jüngst feststellen musste das es bei mir Käse ist und auf Bootslack den ich verwende nicht hält , runter damit und UHU Hart her wie immer ! Tja , wieder 8,90 Lehrgeld , Fleching dreck
