61" Hybrid "Beta"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

61" Hybrid "Beta"

Beitrag von MoeM »

Hier präsentiere ich das erste Ergebniss meiner ersten R/D Hybridform. Wirklich überglücklich bin ich noch nicht, was sich wohl auch etwas im Finish zeigt (welches übrigens erstamalig mit Klarlack gemacht wurde- massives Übungspotential vorhanden...).
Der nächste wird vermutlich ohne Taper gebaut um die Sehne auf Standhöhe besser vom WA zu lösen- als "Langbogen" ::) .
Bei aktuell 7 3/4" Standhöhe ist dies immerhin fast erreicht.
Glück hatte ich bei der Stackdimensionierung- endlich hab ich was um meine Frau auch in den Wald zu locken ;D
Der Griff ist übrigens, wie Tips und Overlay Walnuss/Amaranth mit Schwarzglasakzent und dem erbärmlichen Versuch eine Art dunkelrotes Micarta mit je drei Lagen Satinband einzuschieben...

Daten:

Draw 19#@28", Brace 7 3/4"
61"ntn, 65" over back 15" riser
2x2,2mm Bambus Taper gesamt ~3mm/m 2x 1mm Schwarzglas
Breite von 3,4 auf 1,3cm
bobo.jpg
Mit dem "Bleistifteffekt" (z.B. picassa) lassen sich übrigens auch Tillerbilder vor weit schlechteren Hintergründen kristallklar hervorheben...
tiller.jpg
riser.jpg
tippp.jpg
Ja ich bin etwas picassa addicted 8)

Freu mich wie immer über Kritik, Anregungen und sonstige Kommentare!
(Die grausige Sehne ist nur Übergang!)
Grüße Moe
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: 61" Hybrid "Beta"

Beitrag von Firestormmd »

Die Verarbeitung sieht super aus. Der Griffaufbau mit den Halbrunden Laminaten ist echt Klasse. Wirklich ein schöner Bogen!

Aber, die Standhöhe ist ja wirklich schon fast auf Achselhöhe und das Zuggewicht wäre mir für die ganze arbeit viel zu niedrig. Wenn es deiner Frau passt, ist es aber sehr schön!

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
nemrod
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 336
Registriert: 26.11.2009, 09:39

Re: 61" Hybrid "Beta"

Beitrag von nemrod »

Also entweder bist Du ein begnadete Fotograf oder Du tust ziemlich "tief stapeln"! Rein optisch finde ich den Bogen klasse! Technisch kann ich dazu nichts sagen - ich lese hier zwar so gut wie alles mit aber die Glasbabschersprache :D, verstehe ich trotzdem nicht!
Bogensport Bernhard
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 348
Registriert: 30.01.2009, 23:53

Re: 61" Hybrid "Beta"

Beitrag von Bogensport Bernhard »

Hallo MoeM,

der Griffbereich ist dir sehr gut gelungen. Ist das das Purple-Heart aus der Baumarkt-Latte? Der Tiller gefällt mir auch sehr gut.

Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Alexander
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 61
Registriert: 17.06.2008, 10:27

Re: 61" Hybrid "Beta"

Beitrag von Alexander »

Hey Moem,
ist das nicht "Jammern auf hohen Niveau?"
SIeht doch klasse aus!
Die Weißheit auf dem Kopf kommt von allein, die Weisheit im Kopf nicht. Warum haben dann eigentlich so viele Menschen Angst davor, alt zu werden, statt davor, dumm zu bleiben? E. v. Hirschhausen
Benutzeravatar
Padma
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 954
Registriert: 27.08.2011, 16:40

Re: 61" Hybrid "Beta"

Beitrag von Padma »

Schööööööön! Mir gefällt die Form wahnsinnig gut!

Die Eleganz eines Deflex-Reflex gepaart mit sehr edlen Recurves... einfach schön!
Der Weg ist das Ziel!
AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: 61" Hybrid "Beta"

Beitrag von AZraEL »

schön!
Tiller sieht gut aus, Verarbeitung gefällt mir. Griffform- bzw. ausarbeitung ist mir zu wenig. Sieht aus als hättest du grade ein bisschen die Kanten gebrochen.
Und das Zuggewicht - ich sage immer, dass es bei glasbelegten Bögen sinnvoller ist erstmal einen schwachen zu bauen, an dem man Lernen kann, sehen ob die Form stimmt, das Biegeverhalten usw...bevor einer rauskommt den keiner ziehen kann am Ende. Ich hatte schon Prototypen mit >70#...das ist sinnlos.
Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: 61" Hybrid "Beta"

Beitrag von Frankster »

Firestormmd hat geschrieben:Aber, die Standhöhe ist ja wirklich schon fast auf Achselhöhe und das Zuggewicht wäre mir für die ganze arbeit viel zu niedrig. Wenn es deiner Frau passt, ist es aber sehr schön!
Hi Marc,
es kommt aber nicht nur auf das Zuggewicht an, sondern zum einen um das Integral unter der Zugewichtskurve und das ist sicher gut. Denn man sieht wie die Recurves aktiv mitarbeiten und auch bei Vollauszug noch nicht ganz ausgefahren sind.
Zum anderen um die dynamische Effizienz eines Bogens, da liegen die meisten Glaslaminierten bei > 80%. Holz kann zwar in der Theorie mehr, aber das muss man erstmal erreichen. Mit den passenden (leichten) Pfeilen sicher ein sehr spaßiges Gerät.

@Moem
der Spruch mit dem Taper hab ich nicht verstanden, was meinst Du damit? Und evt. kannst Du eine Auszugskurve nachreichen, wäre interessant
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: 61" Hybrid "Beta"

Beitrag von Firestormmd »

Nunja, das mit der gespeicherten Energie unter der Zuggewichtskurve ist mir klar, aber MIR sind 19# einfach zuwenig. Dafür würde ich mir die Arbeit mit dem ganzen geklebe nicht antuen. Dafür nehme ich lieber schnell eine Rattanstange zur Hand. Aber wie gesagt, wenn es der Frau gefällt, ist es OK. Der Wurm muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler!

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
christian1
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 292
Registriert: 20.01.2009, 12:04

Re: 61" Hybrid "Beta"

Beitrag von christian1 »

Hi MoeM!
Was willst du? Der ist dir doch sehr gut gelungen. Mir gefällt er sehr gut. Vor allem gefällt mir der Griffbereich mit dem "Halbmond" sehr sehr gut. Grobe Lackierungsfehler, sind für mich zumindest, auf den Fotos nicht zu erkennen.
LG
Christian
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: 61" Hybrid "Beta"

Beitrag von MoeM »

So viel feedback so schnell- bei einem GLASBOGEN ??? -die Babscherei wird hier wohl auch irgendwann gesellschaftsfähig ;)
Also mal generell ist die Lackierung grauenvoll (Nasen, Kanten etc...), das kommt sicher nicht ganz so rüber, die Klebefugen sind nicht berauschend aber bei dem Zuggewicht wohl mehr ein optischer Mangel. Nun einzeln der Reihe nach;

@Mark
Die Standhöhe erscheint sicher auch so astronomisch- würde der Bogen einen D-Tiller haben würds sicher anders wirken.
Die Zierverleimung ist selbst mit meiner lowbudget Bandsäge und "zwei Brettern mit Löchern" alles Andre als ein Hexenwewerk und macht schon ordentlich was her :) (Und ich bin gespannt auf das Schwesterexemplar...)
Zum Thema Zuggewicht- einen Bogen mit 50# zu bauen welcher 150m wirft ist sicher nicht so anspruchsvoll wie einer mit 20# und der gleichen Reichweite ;)

@nemrod
Ich hab natürlich die besten Fotos ausgesucht...
Die "Glasbabschersprache" heißt Englisch ;D , ne Spaß, versteh dich schon!

@Bernhard
Ja die Biegung ist schon nett geworden- nur eben kein LB- und darum gehts ja schließlich bei dem R/D Schmontzens- einen Bogen für die "Langbogenklasse" zu erhalten, der wirft wie ein Olymic^^ (wenn manns mal auf die Spitze treibt)
Das Purpleheart ist in der Tat aus nem 200x4x8cm Unterkonstruktionbalken um 17€ :)
Beim Griff hab ichs das erste mal auf Anhieb geschafft diese "Ausstellung" zu bekommen, die ein volles Aus-/Durchstrecken der Bogenhand erlaubt, ohne die Sehne abzukriegen, so komm ich auf 31" Auszug :o

@Alexander
Als Perfektionist kann man auf JEDEM Niveau jammern- und dabei auch halbwegs bescheiden bleiben!

@Padma
Danke, danke, genau der Spagat zwischen D/R LB und recurve ist für mich ein Hybrid- wobei der wie gesagt zu Recurve ist.

@Azrael
Da täuschen dich die Fotos- der Griff ist Bauchseitig fast drehrund und auch das Overlay am Rücken nimmt eine ähnliche Ausrundung an.
Mit dem Gewicht hatt ich auch Dusel- ich zieh ihn wie gesagt auf 31" und selbst da giengen noch 1-2" pro WA ab... wär also für mich grad noch adaptierbar gewesen.

@Frankster
Was die dynamischen Recurves angeht muss ich wiedersprechen- statische, dafür masseärmere, sind deutlich effizienter.
Mit weniger/ohne Taper wäre die Biegung weiter in der Mitte und die Enden kämen weiter zurück- also evt. schon weg von der Sehne und erst genannter Vorteil käme zum tragen.
Auszugskurve zeig ich denn gern, aber was ich jetzt schon sicher weiß; butterweich und doch echt flott...

@Marc 2
WAS IST MIT FISCH UND FRAU??? - UFFBASSE!!! ;D ;D
Zum Aufwand eines einzelnen Bogens- wieviele kann man denn auf einmal benutzen?
Will sagen, warum soll ich fünf Bögen in je 5h bauen, wenn ich doch genausoviele benutzen kann wie den EINEN bestmöglichen der 25h in Anspruch genommen hat... Denkt mal drüber nach ;D

@Christian
Is halt kein Hill, evt. hat er da schon ein Handicap bei mir 8)

Schön, dass er doch soviel Zuspruch kriegt- motiviert gleich für Beta 2.0 (den ich in der Zeit dieses Posts schon fast fertig haben könnte...)
Grüße Moe
Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2936
Registriert: 03.04.2004, 18:47
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: 61" Hybrid "Beta"

Beitrag von inge »

Auch von mir ein Daumen hoch!
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3668
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: 61" Hybrid "Beta"

Beitrag von Bowster »

optisch toll, wenn da nur die 19# nicht wären
Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: 61" Hybrid "Beta"

Beitrag von corto »

Bowster hat geschrieben:optisch toll, wenn da nur die 19# nicht wären
ach komm nur mut, wenn du dich ranhälst schaffst du die auch irgendwann :D :D :D
Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3668
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: 61" Hybrid "Beta"

Beitrag von Bowster »

@corto
Danke, mein Ego hat das mal gebraucht.
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“