Seite 1 von 1

Muss nachtillern-kurze Nachfrage

Verfasst: 01.05.2013, 19:17
von QuintusDias
Hallo, Profis,

ich muss meinen Robinien-Bogen nachtillern.
Nachdem ich nun einige hundert Schuss abgelassen habe, ist markant, dass jeweils ab Mitte Wurfarm bis Ende die Wurfarme noch zu steif sind.
Momentan hat der Bogen bei 29" Auszuglänge 54#. Muss ich nun noch mit starken Verlusten rechnen (über 5#)? Sofern dies überhaupt abschätzbar ist....

Anbei ein paar Bilder.
Übrigens: Die Wurfarme sind eh schon in sich verdreht, das machts nicht leicher ::)

Markierte Zone:
Nachtillern.JPG
Nachtillern2.JPG
Nachtillern3.JPG

Re: Muss nachtillern-kurze Nachfrage

Verfasst: 01.05.2013, 19:31
von flintibabe
Die Form der Biegung hängt stark vom Bogendesign ab. Wie sieht denn Dein Bogen vom Rücken her aus?
Zur Tiller Beurteilung sind Fotos vom Bogen auf den Tillerstock evtl. besser, wenn man genau seitlich fotografiert.

Re: Muss nachtillern-kurze Nachfrage

Verfasst: 01.05.2013, 22:59
von Selfbower
Hm... also ich kann echt nix Genaues zum Tiller sagen. Die Bilder sind alle aus ungünsitgen Winkeln aufgenommen. In der Tat sind Bilder auf einem Tillerstock, oder Bilder ohne seitliche perspektivische Abweichungen aussagekräftiger. Mit diesen Bildern lässt sich nicht wirklich arbeiten :-/

LG. Daniel

Re: Muss nachtillern-kurze Nachfrage

Verfasst: 02.05.2013, 00:04
von Blacksmith77K
Warum willste den überhaupt nachtillern? ??? Scheint doch so zu funzen...

Re: Muss nachtillern-kurze Nachfrage

Verfasst: 02.05.2013, 09:31
von tscho
Na man sieht schon daß die WA Enden nicht mitarbeiten. Kannst was tun oder auch nicht.
Aber mein kurzer Gedanke dazu, warum ich schreibe, hat schon jemand mal versucht Teil-facings aufzubringen ?
Also nur über die hoch belasteten Stellen, käme ja aufs gleiche raus, und man könnte das Zuggewicht beibehalten.
Ich habs noch nie versucht.

Re: Muss nachtillern-kurze Nachfrage

Verfasst: 02.05.2013, 10:15
von Galighenna
Ja mach bitte nochmal Bilder auf denen der Bogen exakt von der Seite fotografiert ist und nicht leicht von hinten. So lässt sich die perspektivische Verzerrung vermindern.
Es deutet sich aber in der Tat an das Außen noch VIEL zu steif ist. Einige Pfund Verlust wirst du schon bekommen denke ich.

Wenn der Tiller so "schlimm" ist, wie es auf den ersten Blick wirkt, könnten das auch mehr als 5# sein, das ist nur eben schlecht zu sagen wegen der Bilder. Nachtillern ist aber auf jeden Fall erforderlich, denn Robinie ist bekanntermaßen sehr zickig bei ungleichmäßigem Tiller. Da gibt es schnell unnötige Stauchbrüche.

Re: Muss nachtillern-kurze Nachfrage

Verfasst: 02.05.2013, 14:49
von QuintusDias
Hey,
vielen Dank schonmal für die Antworten.

Gut, da ich derzeit ohne Werkstatt da stehe, muss ich noch improvisieren.

Mein "altes" Wandtillerbrett kann ich derzeit nicht nutzen, ich versuche, die Tage ein Provisorium zu erstellen und dann nochmal neu abzulichten.

Bis dahin halte ich das noch aus ;D

Besten Dank nochmal!

Re: Muss nachtillern-kurze Nachfrage

Verfasst: 02.05.2013, 14:56
von Galighenna
Du kannst auch ruhig per Hand ausziehen. Musst nur drauf achten das der, der das Foto macht dann genau seitlich zum Bogen steht und das du den Bogen gerade hältst.