Nachdem ich gestern 8!! paar Kuhhörner gekocht habe um an den Festhornanteil zu kommen, habe ich festgestellt, dass da ja einiges an Material übrig bleibt...(ich kann euch sagen das Zeug hat gestunken).
Die Spitzen werde ich natürlich für Horntips verwenden, allerdings stellte sich mir die Frage, was ich mit dem Rest anstellen würde.
Da hab ich mir gedacht, ob es nicht möglich wäre, die übrig gebliebenen Stücke zu einer Art Backing zu verarbeiten und auf den Bogenrücken zu kleben.
Nun gibt es 2 Fragen.
1. Welchen Holz würdet ihr als Träger verwenden? Ich spiele mit Ulme...obwohl auch Esche in Frage käme.
2. Kann man von lauter aufgeleimten 10cm Stücken denn von einem Backing sprechen und bringt das denn eigentlich Leistung?
Durchführen möchte ich diesen Versuch auf jeden Fall, da ich glaube, dass man damit eine sehr schöne Oberfläche am Rücken erzielen kann.
Wenn es also - falls überhaupt - mit einem Stückelhornbacking

Gruß Daniel