3D Tiere aus Folie (wie in TB 69 auf Seite 70)
3D Tiere aus Folie (wie in TB 69 auf Seite 70)
Hallo
Ich bin gerade dabei aus den Unmengen an Folie und Paketbändern die wir hier rumliegen haben 3D Tiere zu bauen. Die Idee stammt aus der TB 69 (Seite 70). Ich habe jedoch ein paar Fragen auf die in dem leider sehr sperrlichen Artikel nicht eingegangen wird.
Den Heißkleber als letzte Schicht kann man doch auch weglassen wenn man die Tiere nicht draussen im Regen stehen lässt, oder?
Kann die im Artikel verwendete Farbe (es heißt "am besten für Metall") überhaupt auf Klebeband halten?
Gehen Revell Farben auch? Da hätte ich noch sehr viele da!
Welche Farben wären evtl. besser geeignet?
MfG
Andi
PS: Hat jemand schon solche Tiere gebaut?
Ich bin gerade dabei aus den Unmengen an Folie und Paketbändern die wir hier rumliegen haben 3D Tiere zu bauen. Die Idee stammt aus der TB 69 (Seite 70). Ich habe jedoch ein paar Fragen auf die in dem leider sehr sperrlichen Artikel nicht eingegangen wird.
Den Heißkleber als letzte Schicht kann man doch auch weglassen wenn man die Tiere nicht draussen im Regen stehen lässt, oder?
Kann die im Artikel verwendete Farbe (es heißt "am besten für Metall") überhaupt auf Klebeband halten?
Gehen Revell Farben auch? Da hätte ich noch sehr viele da!
Welche Farben wären evtl. besser geeignet?
MfG
Andi
PS: Hat jemand schon solche Tiere gebaut?
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS
40#@28" 66" A&H ACS
Re: 3D Tiere aus Folie (wie in TB 69 auf Seite 70)
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Re: 3D Tiere aus Folie (wie in TB 69 auf Seite 70)
Hallo
Ja das mit dem Kleber war mir beim ersten Mal lesen schon einleuchtend dass das nicht funktioniert und dass der sowieso wenig Sinn macht.
Mir gehts auch mehr um die Farben. Welche Farben sind am besten geeignet?
Ich kann mir auch nicht vorstellen dass Metallfarben (wie eben die von Revell) auf den Paketrollen halten sollen. Oder gibts evtl Farben die dicker aufgetragen gleich auch noch eine schützende Schicht bilden wie es der Heißkleber tun sollte?
Ein paar Tierchen liegen schon hier und warten auf den Anstrich!
MfG
Andi
Ja das mit dem Kleber war mir beim ersten Mal lesen schon einleuchtend dass das nicht funktioniert und dass der sowieso wenig Sinn macht.
Mir gehts auch mehr um die Farben. Welche Farben sind am besten geeignet?
Ich kann mir auch nicht vorstellen dass Metallfarben (wie eben die von Revell) auf den Paketrollen halten sollen. Oder gibts evtl Farben die dicker aufgetragen gleich auch noch eine schützende Schicht bilden wie es der Heißkleber tun sollte?
Ein paar Tierchen liegen schon hier und warten auf den Anstrich!

MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS
40#@28" 66" A&H ACS
-
- Sr. Member
- Beiträge: 470
- Registriert: 29.01.2013, 18:21
Re: 3D Tiere aus Folie (wie in TB 69 auf Seite 70)
@AndiE
Hast du ein paar Bilder für uns?
Mich interessiert dieses Thema sehr, da bin ich bestimmt nicht der einzige
Gruß, yeoman
Hast du ein paar Bilder für uns?

Mich interessiert dieses Thema sehr, da bin ich bestimmt nicht der einzige

Gruß, yeoman
"I couldn't be a royal. It's like living in a supersonic goldfish bowl" Ozzy Osbourne
Re: 3D Tiere aus Folie (wie in TB 69 auf Seite 70)
Hallo
Ich poste ein paar Bilder wenn ich sie fertig hab. Dann aber auch mit unfertigen Tieren und verschiedenen Arbeitsschritten.
Brauch eben nur noch die richtigen Farben. Wie gesagt glaub ich nicht dass die Metallfarben so geeignet sind und weiß deshalb momentan nicht wirklich weiter!
MfG
Andi
Ich poste ein paar Bilder wenn ich sie fertig hab. Dann aber auch mit unfertigen Tieren und verschiedenen Arbeitsschritten.
Brauch eben nur noch die richtigen Farben. Wie gesagt glaub ich nicht dass die Metallfarben so geeignet sind und weiß deshalb momentan nicht wirklich weiter!
MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS
40#@28" 66" A&H ACS
Re: 3D Tiere aus Folie (wie in TB 69 auf Seite 70)
Ich denke eine schnöde grundierung zum Aufsprühen sollte doch auch auf dem Klebeband halten und da drauf wieder sollte auch andere farne halten.
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Re: 3D Tiere aus Folie (wie in TB 69 auf Seite 70)
Hallo
Ein Bekannter (wir nennen ihn den Heimwerker-King) meinte auch dass ein Kunststoff-Primer die beste Lösung wäre. Auch müsste eine Spruehspachtel oder guenstiges Acryl funktionieren.
Was meint ihr?
MfG
Andi
Ein Bekannter (wir nennen ihn den Heimwerker-King) meinte auch dass ein Kunststoff-Primer die beste Lösung wäre. Auch müsste eine Spruehspachtel oder guenstiges Acryl funktionieren.
Was meint ihr?
MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS
40#@28" 66" A&H ACS
-
- Sr. Member
- Beiträge: 470
- Registriert: 29.01.2013, 18:21
Re: 3D Tiere aus Folie (wie in TB 69 auf Seite 70)
@AndiE
Dank dir, freu mich schon drauf
Gruß, yeoman
Dank dir, freu mich schon drauf

Gruß, yeoman
"I couldn't be a royal. It's like living in a supersonic goldfish bowl" Ozzy Osbourne
Re: 3D Tiere aus Folie (wie in TB 69 auf Seite 70)
Wenn ich mich recht erinner ist Paketklebeband recht glatt. Kommt von der PE-Folie auf der der Kleber liegt.
Glatte Oberfläche bedeutet wenig Haftung. Also erstmal aufrauhen dann ein Haftvermittler aufbringen und dann einfach mit PU-Aqualack oder besser noch ein hoch Bindemittel vergüteter Aryllack (Wetterschutzfarbe) auftragen
Und wenn Du dich jetzt fragst wie aufrauhen, einfach Anlauger hochkonzentriert ansetzen und mit der groben Seite von Reinigungsschwämen bearbeiten. Und nein es greift nicht den Kleber an. Dazu lässt Du es zu kurz einwirken
Glatte Oberfläche bedeutet wenig Haftung. Also erstmal aufrauhen dann ein Haftvermittler aufbringen und dann einfach mit PU-Aqualack oder besser noch ein hoch Bindemittel vergüteter Aryllack (Wetterschutzfarbe) auftragen
Und wenn Du dich jetzt fragst wie aufrauhen, einfach Anlauger hochkonzentriert ansetzen und mit der groben Seite von Reinigungsschwämen bearbeiten. Und nein es greift nicht den Kleber an. Dazu lässt Du es zu kurz einwirken
<<Usus et experientia dominantur in artibus>>
<Aller Dinge Meister ist die Übung>
<Aller Dinge Meister ist die Übung>
Re: 3D Tiere aus Folie (wie in TB 69 auf Seite 70)
Acryl ist schon mal aus dem Rennen. Hält rein garnicht.
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS
40#@28" 66" A&H ACS
Re: 3D Tiere aus Folie (wie in TB 69 auf Seite 70)
Wenn die 3 - D Tiere nicht im Regen stehen müssen, ist doch auch eine Schicht aus Pappmasche denkbar. Das lässt sich dann gut fein modellieren und jede Farbe hält dann auch gut drauf .
Bergische Bogenschuetzen O-)-(---
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 26.11.2013, 21:31
Re: 3D Tiere aus Folie (wie in TB 69 auf Seite 70)
Hallo zusammen,
ich bin neu hier, und war auf der Suche, ob ich hier etwas über 3D Folientiere finde.
Dabei bin ich auf diesen älteren Beitrag von 2013 gestossen.
Ich habe auch schon diverse Folientiere und Aliens (da ist man in der Gestaltung schön frei) gebastelt.
Wenn das Tier fertig ist, grundiere ich mit billigem Acryl aus der Kartusche (ca. 1,50€ im Baumarkt, die für die Silikonspritze).
Das Acryl drücke ich in einen Becher und verdünne minimal mit Wasser damit man's mit dem Pinsel auftragen kann (geht auch direkt ohne Wasserzusatz, streicht sich dann aber schwerer). Acryl hält super auf der Folie. Nach dem Trocknen mit beliebiger Farbe gestalten. Ich nehme die günstige Farbe auf Wasserbasis aus dem Discounter.
Bernhard
ich bin neu hier, und war auf der Suche, ob ich hier etwas über 3D Folientiere finde.
Dabei bin ich auf diesen älteren Beitrag von 2013 gestossen.
Ich habe auch schon diverse Folientiere und Aliens (da ist man in der Gestaltung schön frei) gebastelt.
Wenn das Tier fertig ist, grundiere ich mit billigem Acryl aus der Kartusche (ca. 1,50€ im Baumarkt, die für die Silikonspritze).
Das Acryl drücke ich in einen Becher und verdünne minimal mit Wasser damit man's mit dem Pinsel auftragen kann (geht auch direkt ohne Wasserzusatz, streicht sich dann aber schwerer). Acryl hält super auf der Folie. Nach dem Trocknen mit beliebiger Farbe gestalten. Ich nehme die günstige Farbe auf Wasserbasis aus dem Discounter.
Bernhard
Re: 3D Tiere aus Folie (wie in TB 69 auf Seite 70)
Die sehen cool aus!
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Re: 3D Tiere aus Folie (wie in TB 69 auf Seite 70)
Ich muss mich auch einklinken, auch wenn ich ein bißchen in Richtung OT gehe:
Die Spachtelmasse bzw. das Acryl - meint ihr, das funktioniert auch für eine Landschaft?
Ich will für unseren Jüngsten eine Spielplatte gestalten für seine Wikingerfiguren. Also ein Berg, ein bißchen Wiese, ein kleiner Bach, der ins Meer mündet...
Da das ganze ja bespielt wird, denke ich, dass die übliche Modellbauweise mit Hasendraht und Gips nicht ganz so haltbar ist, wie die Foliengeschichte (außerdem ist das Material günstiger, hätte gerade noch Meterweise Malerfolie übrig).
D.h. ich gestalte irgendwie mit Folie und Klebeband meine Landschaft und überziehe sie dann mit Acryl bzw. elastischer Spachtelmasse und male es dann mit Acrylfarben an.
In meinen Träumen ist das Ding schon fertig, aber meint ihr, dass das praktikabel ist?
Die Spachtelmasse bzw. das Acryl - meint ihr, das funktioniert auch für eine Landschaft?
Ich will für unseren Jüngsten eine Spielplatte gestalten für seine Wikingerfiguren. Also ein Berg, ein bißchen Wiese, ein kleiner Bach, der ins Meer mündet...
Da das ganze ja bespielt wird, denke ich, dass die übliche Modellbauweise mit Hasendraht und Gips nicht ganz so haltbar ist, wie die Foliengeschichte (außerdem ist das Material günstiger, hätte gerade noch Meterweise Malerfolie übrig).
D.h. ich gestalte irgendwie mit Folie und Klebeband meine Landschaft und überziehe sie dann mit Acryl bzw. elastischer Spachtelmasse und male es dann mit Acrylfarben an.
In meinen Träumen ist das Ding schon fertig, aber meint ihr, dass das praktikabel ist?
Der Weg ist das Ziel!