Seite 1 von 2

Feder-Recycling

Verfasst: 23.10.2013, 00:23
von Glemmy
Moinsen, ;D
sitz grad vor meiner Sammlung von Brüchen und Feder und Spitzen-flüchtigen Holzschäfte. :-[ :( :'(
Da stellt sich mir die Frage ob man die alten (teuer gekauften) Federn nachdem ich Sie vom Schaft sauber getrennt habe noch mal verwenden sollte um so wieder ein bis zwei Sätze komplett zuhaben.
Spitzen ist denke ich klar. Die werden bis auf das bisschen Rost usw. nicht schlecht. 8)
Habe mit Freuden festgestellt dass der 2K Kleber für die Nocken sich auch schön unter Hitze erweichen lässt. (Nocke bleibt dabei in Form).

Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht oder werft Ihr weg, wenn kaputt? ??? ??? ???

Re: Feder-Recycling

Verfasst: 23.10.2013, 05:25
von walta
Ich verwende alles so lange bis es sich aufgelöst hat - so ungefähr jedenfalls.
Federn sind um einiges stabiler als man denkt. Ich verwende einen Satz Federn jetzt bereits am dritten Satz Schäfte. Zwischendurch reinigen und ev. Einen neuen Haarschnitt und weiter gehts.

Walta

Re: Feder-Recycling

Verfasst: 23.10.2013, 08:38
von mK
Federn und Spitzen verwende ich auch solange die noch nicht auseinanderfallen. Aber Nocken kommen in die Tonne. Da wäre mir das Risiko zu groß das die Nocken durch das Erwärmen spröde oder brüchig werden. Für 15 Cent einen Leerschuß oder Schlimmeres zu riskieren muß dann doch nicht sein.

Re: Feder-Recycling

Verfasst: 23.10.2013, 12:23
von nemrod
walta hat geschrieben:Ich verwende alles so lange bis es sich aufgelöst hat - so ungefähr jedenfalls.
Ich verwende einen Satz Federn jetzt bereits am dritten Satz Schäfte. Walta
Ja, genau - ich auch! Manche Turnierteilnehmer staunen nicht schlecht wenn ich ein gerochenen Pfeil Ort und Stelle auf seine Einzelteile zerlege! ;)

Re: Feder-Recycling

Verfasst: 23.10.2013, 13:58
von Glemmy
mK hat geschrieben:Aber Nocken kommen in die Tonne. Da wäre mir das Risiko zu groß das die Nocken durch das Erwärmen spröde oder brüchig werden.
Hmmm, okey. Stimmt auch wieder. Aus der Seite hab ich es (leider) noch nicht betrachtet.
Aber ich bin auch etwas beruhigt, das ich nicht der einzigste bin der Recycelt.

Re: Feder-Recycling

Verfasst: 23.10.2013, 15:38
von Bowster
ich hatte mal einen Satz Carbonpfeile mit einem zweiten Satz Federn, die ersten waren so dünn und fransig geworden, vom häufigen Durchschiessen der Backstops auf dem Parcours.
walta hat geschrieben:Ich verwende alles so lange bis es sich aufgelöst hat - so ungefähr jedenfalls.
Federn sind um einiges stabiler als man denkt. Ich verwende einen Satz Federn jetzt bereits am dritten Satz Schäfte. Zwischendurch reinigen und ev. Einen neuen Haarschnitt und weiter gehts.

Walta

Re: Feder-Recycling

Verfasst: 25.10.2013, 08:48
von Snikers
Spitzen und Federn werden solange genommen bis die Federn völlig ausgefranst sind ;D und die Spitzen sich irgendwo im´s Nirwana verabschiedet haben.

Viele Grüße
Andreas

Re: Feder-Recycling

Verfasst: 26.10.2013, 04:34
von YeomanArcher
Spitzen und Federn verwende ich wieder, warum auch nicht? ;)

Re: Feder-Recycling

Verfasst: 26.10.2013, 10:58
von Benedikt
Warum sollte man sie nicht wieterverwenden? Spitzen dringen immer noch in die Ziele ein uned die Federn fuktionieren auch noch einwandfrei.So spart man und Qualitätsverlust hab ich auch noch nicht festgestellt...
Gruß Benedikt

Re: Feder-Recycling

Verfasst: 28.10.2013, 21:49
von AndiE
Hi

Habt ihr nen Tipp wie man mit Uhu Hart geklebte Federn von den Schäften abbekommt so dass man sie wieder verwenden kann?
Hab das heute probiert mit nem Cuttermesser und das funzt leider garnicht.

MfG
Andi

Re: Feder-Recycling

Verfasst: 28.10.2013, 22:04
von YeomanArcher
Nimm mal eine Rasierklinge, und ritze damit an den Seiten zwischen Schaft und Spitze.
Dann von vorne mit der Klinge abziehen, klappt bei mir zumindest super ;)

Re: Feder-Recycling

Verfasst: 28.10.2013, 22:26
von mK
Sofern du den Pfeil knapp vor den Federn abbrechen kannst, einfach für ca. 20-30 Sekunden bei niedriger Watt-Zahl in die Mikrowelle. Dann lassen sich die Federn einfach vom Schaft ziehen. Anschließend den Kiel wieder ein wenig plan schleifen und die Feder ist fast wie neu. Achja, gilt nur für Holzpfeile!

Re: Feder-Recycling

Verfasst: 28.10.2013, 23:01
von AndiE
Hi

Und was machen Mikrowellenabstinente? ;)

MfG
Andi

Re: Feder-Recycling

Verfasst: 28.10.2013, 23:39
von mK
Die greifen dann wohl zur Rasierklinge. ;) Kannst es aber auch mal mit Wasserdampf versuchen. Klappt teilweise auch ganz gut. Dauert nur länger als die Mikrowelle.

Re: Feder-Recycling

Verfasst: 29.10.2013, 06:59
von bowa
Microwelle....hmmmm....das ist natürlich ne Idee.
Ich hab immer ein Skeapell genommen :-\