Seite 1 von 2
Frage zu Ziehmesser und Ziehklingen
Verfasst: 19.12.2013, 23:08
von Chris-Nord
Hallo,
da ich noch wirklich blutiger Bogebau-Anfänger bin hab ich natürlich sehr viele Fragen.
Aber an dieser Stelle nur mal ein paar
Bin gerade am überlegen welche Werkzeuge ich mir anschaffe.
Gerade was das Zieh oder Zugmesser angeht frage ich mich ob ich mir eines mit gerader Klige/Schneide zulegen soll oder Klinge mit Hohlschliff!? Gib es da Vor und Nachteile!? Wenn ja welche? Ich hab nun 2 Tage gegoogelt und nix brauchbares an Informationen dazu gefunden bis auf Onlinshops auf die man verlinkt wurde in denen lediglich Hohlschliff etc. in der Artikelbeschreibung aufgeführt wurde aber keinerlei Infos darüber?!
Im Auge hätte ich dieses hier von Stubai
http://www.baywa.de/shop/forsttechnik/e ... sser_48359
diese ist mit einem Hohlschliff versehen. Hatt jemad Erfahrung mit diesen Zugmessern der Marke oder mit Hohlgeschliffenen Zugmessern!?
2. Wie und mit was schärft man solche Zugmesser!? Lansky Schärf-Set (Preis/Leistung???)
Mit dem Lansky Set scheint es ja schon etwas einfacher zu sein das Zugmesser im richtigen Winkel zu schleifen bzw. zu schärfen. Auch habe ich ans schärfen mit Banksteinen gedacht, allerdings stelle ich mir es da schon etwas komplizierter vor die Schneide im korrekten Winkel scharf zu bekommen.
Im Idealfall sind die Zugmesser ja ab Werk schon Feingeschliffen so dass man die Fase nur noch Abziehen muss bzw. die Spuren der Maschinenfertigung mit einem Bankstein 800/1000 schätze ich mal.
3. Wie schärf man/wie schärft Ihr eure Ziehklingen, mit Ziehklingenstahl oder wäre so etwas eine interessante/schnellere/leichtere Alternative!?
http://www.mehr-als-werkzeug.de/product ... geraet.htm
Ich wäre Euch echt sehr dankbar für Tipps, Ratschläge,Vorschläge usw.

Re: Frage zu Ziehmesser und Ziehklingen
Verfasst: 19.12.2013, 23:34
von kra
why not, sieht ähnlich aus wie das von Ochsenkopf.
Dazu gibt es noch
hier oder
hier eine gepflegte Auswahl. Aber zu beginn bist du mit den Stubai oder Ochsenkopf nicht schlecht bedient. Oder schau auf ebay nach, da werden immer wieder welche angeboten.
oder bei
Gervase bist du auch sehr gut bedient (und
Zum Schärfen der Ziegklinge (besser zum ziehen des Grates) brauchst du zweierlei: eine gute Flachfeile und irgendein Stück glattes, gehärteten Stahl (e.g. Ventilstößel oder ähnliches). Anleitung zum zurichten der Ziehklinge
hier, überhaupt eine der herausragenden Werkzeugquellen im Netz.
Ansonsten - hier Fragen

Re: Frage zu Ziehmesser und Ziehklingen
Verfasst: 20.12.2013, 05:52
von Nightbow
Also als ziehmesser empfehle ich dir 2-3 alte vom lohmarkt oder ebay. Ziehklingen schärf ich so wie ein stechbeitel und zieh den den grat mit keramik ap. Ps achte bei ziehmesser immer auf schmiedemarken .
Re: Frage zu Ziehmesser und Ziehklingen
Verfasst: 20.12.2013, 07:32
von shokunin
Ich bin auch ein Fan von alten Werkzeugen, und in aller Regel sind die auch besser und meist günstiger.
Ich hab' aber auch neue Ziehmesser die gut gehen. Ich denke nicht, dass man mit Markenprodukten wie Stubai, Ochsenkopf usw was falsch machen kann...
Das Messer im Link ist sicher gut. Leicht gebogene Form finde ich persönlich auch gut - arbeitet besser.
"Hohlschliff" haben die schwereren Ziehmesser eigentlich alle. Das bezieht sich aber nicht auf die Schneide, sondern auf den Absatz in der Klinge. Bei, was-weiss-ich, 6mm Klingenstärke hätte man eine 1,irgendwas cm breite Schneide zu schleifen und polieren. So wird die Klinge oben etwas hohl ausgeschliffen, so dass eine schmalere, leichter schleifbare Schneide entsteht. Die ist aber nicht hohl. Kleine, leichte Messer haben oft diese ausgeschliffene Schneide nicht - brauchen sie auch nicht weil sie ja eh dünner sind.
Schleifen tu' ich nass auf einer grossen Diamantscheibe (400mm Durchmesser).
Abziehen mit Lapping Filmen oder mit Arkansas Stein.
Gruss,
Mark
Re: Frage zu Ziehmesser und Ziehklingen
Verfasst: 20.12.2013, 07:33
von Chilly
Das Stubai-Ziehmesser hab ich zu Hause, das ist o.K., vom Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut. Für feinere Arbeiten würde ich mir noch ein weiteres, kleineres zulegen.
Um die Ziehklinge vor dem "graten" rechtwinklig zu feilen, geht die Führung zum Kantenschleifen der Ski recht gut.
Chilly
Re: Frage zu Ziehmesser und Ziehklingen
Verfasst: 20.12.2013, 08:34
von Palmstroem
Zum Schärfen der Ziehklinge hat es (u.v.a.) hier schon mal einen Austausch gegeben, bitte den ganzen Thread lesen:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... ziehklinge
Zum Thema Ziehmesser aka Zugmesser gibt es ungezählte Threads (ein bisschen Suchen vor dem Fragen schadet nichts):
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... ng#p411663
Ich benutze auch das kleine ZM von Pfeil und bin sehr zufrieden. Wichtig ist, die Griffe mit Keilen und Epoxy zu fixieren.
Viel Spaß
Palmström
Re: Frage zu Ziehmesser und Ziehklingen
Verfasst: 20.12.2013, 10:34
von arcus
als Ziehklinge hab ich eine Stoßscharre von hier : (wenn Du schon mal beim Baywashop bist)
Stoßscharre
Hab mal für meine Bogenbaukurse 8 Stück gebraucht-- hab die Scharre mit der Flex getrennt und immer 4 Stück draus gemacht.
Hält sehr gudd, weil Material Federstahl --und man kann verschiedene Formen schleifen.
Wenn Stumpf, dann schnell über den Bandschleifer neu abgezogen.
Arcus
Link repariert, kra
Re: Frage zu Ziehmesser und Ziehklingen
Verfasst: 20.12.2013, 11:40
von Gornarak
Mehrere Forenmitglieder (mich eingeschlossen) benutzen das
kleine gerade Ziehmesser von Pfeil mit abgewinkelten Griffen über Kopf und sind sehr zufrieden damit.
Re: Frage zu Ziehmesser und Ziehklingen
Verfasst: 20.12.2013, 11:53
von Bowster
Kann ich nur bestätigen, mein absolut am meisten verwendetes Werkzeug.
Re: Frage zu Ziehmesser und Ziehklingen
Verfasst: 20.12.2013, 13:18
von Chris-Nord
Gesucht habe ich hier schon so einiges. Dennoch, bei der unglaublichen Vielfalt der Themen dauerts echt ne ganze Weile für mich als Neuling hier im Forum bis ich Ansatzweise etwas gefunden habe
Meistens muss es dann schnell gehn da ich in erster Linie in letzter Zeit erst nach 20 Uhr die Zeit dazu habe online zu gehen (Arbeit). Aber trotzdem schonmal vielen dank für die Linkverweisungen
Re: Frage zu Ziehmesser und Ziehklingen
Verfasst: 20.12.2013, 16:31
von alfred33
Klingen nachschärfen....!
Ich hab mir letztens beim DEHNER ein Messer und Scherenschleiferteil mitgenommen, war glaub für 4.50.-
Bombenteil, wenn ich die Ziehklinge -egal Gerade oder Schwanenhals- da 2x durchziehe (ABER am Scherenschleifer nicht gerade sondern schräg) ...... ist die sowas von Toll....besser als neu ausm Laden...
alfredle
Re: Frage zu Ziehmesser und Ziehklingen
Verfasst: 20.12.2013, 18:57
von Chris-Nord
@alfred33, meinst du vielleicht da Teil von Fiskars?
Re: Frage zu Ziehmesser und Ziehklingen
Verfasst: 20.12.2013, 20:48
von alfred33
Wie das heißt kann ich dir nicht sagen, hing gleich am Eingang in allen möglichen Farben, einfaches Plastikteil zum in die Hand nehmen (Hand geschützt)und dann einfach am Metall runterfahren...Genial, ich hab schon zwei davon...
alfredle
Re: Frage zu Ziehmesser und Ziehklingen
Verfasst: 21.12.2013, 08:36
von Idariod
Magst du uns bei Gelegenheit ein Foto davo machen, wie du das Gerät nutzt und wie das aussieht? Ich kann mir das grad nur schwer vorstellen mit den Geräten die ich kenne. Wäre toll von dir!
Re: Frage zu Ziehmesser und Ziehklingen
Verfasst: 21.12.2013, 10:28
von Chris-Nord
Ja, da kann ich nur zustimmen. Ein Bild von dem Teil wär mal super!