Seite 1 von 1
Museum der bayerischen Könige / Hohenschwangau
Verfasst: 16.02.2014, 15:41
von ironlion
Ich konnte hier im Museum der bayerischen Könige / Hohenschwangau, dort wo die Königsschlösser stehen, noch ein wunderschönes Stück entdecken leider ohne jegliche Information, aber die Fachleute hier wissen bestimmt auch hierzu etwas zu berichten! Ist natürlich auch gewünscht!
Re: Museum der bayerischen Könige / Hohenschwangau
Verfasst: 16.02.2014, 16:56
von Rizzar
Schöner (später) Schnepper...
Die Visierung ist meiner Meinung nach ganz gut gelöst.
Ob die Sehne original ist kann man anzweifeln, aber das ist oft so.
Schade, dass man vom Schutzbügel und Stecherschloss nur den Schatten sehen kann^^
Auf jeden Fall ein tolles Stück, obwohl nicht 100%ig mien Geschmack.
Gruß Martin
Re: Museum der bayerischen Könige / Hohenschwangau
Verfasst: 16.02.2014, 20:23
von Cortigiano
Eindeutig Klappschloßmechanik.
Der Abzugsbügel gefällt mir gut, denn man kann seine übrigen Finger, die nicht als Zeigefinger den Abzug betätigen, entspannt dort drauf parken.
Die Bolzenauflage sieht aus als wäre sie aus Messing oder zumindest aus einer Messinglegierung.
Die Sehne sieht (zu) neu aus, hat aber einen schönen samtigen Glanz.
Kimme und Korn sind sehr praktisch und optimal verarbeitet. Ihr Sitz auf der Säule könnte für mich nicht besser sein.
Da man unter dem Korn durchschießt, kann man das Korn auch mittig positionieren. Problem gelöst!
Ich bin mir nicht ganz sicher, was die kleine Säule oberhalb des Pistolengriffes zu suchen hat.
Womöglich dient es als optionale Visierungsmöglichkeit.
Eines wundert mich nur: Der Schaft, explizit der Pistolengriff ist in englischem Stil gehalten. Womöglich ist es ein Import des Freistaates Bayern (Ludwig...) aus England.
Abschließend fällt doch auf, dass bei einem so mächtig anmutenden Stahlbogen ein so kurzer Hebelarm ausreichend ist, zum Nachladen....
LG
Corti