Erm...
das glaube ich jetzt so nicht wirklich...
Dann wären die Römer, neben den Ureinwohnern Australiens, die einzigen die den Bogen nicht adoptiert hätten...
Dass es im römischen Heer viele "Spezialisten" gab, denen man irgendwelche besonderen Fähigkeiten zuschrieb mag sein. Die besten weiss-ich-was kommen aus weiss-ich-wo... oder so...
In der römischen Kunst, Literatur und Mythologie finden sich aber immer wieder Bogenszenen - das waren sicher nicht alles "Ausländer".
Klar, vieles hat sich nach Rom verbreitet und wurde dort nicht erfunden, ich denke da eben z.B. an Gottheiten mit Bögen... Artemis/Diana, Apllo, Cupid,...
aber die Römer waren einfach viel zu sehr die Techniker, als dass sie auf die bedeutendste Distanzwaffe ihrer Zeit verzichtet hätten. Der Bogen - komposit und Selfbows - war bekannt und wurde auch im Training von jungen Soldaten explizit erwähnt , wie hier in Vegetius' EPITOMA REI MILITARIS:
XV. Sed prope tertia uel quarta pars iuniorum, quae aptir potuerit reperiri, arcubus ligneis sagittisque lusoriis illos ipsos exercenda est semper ad palos. Et doctores ad hanc rem artifices eligendi, et maior adhibenda sollertia, ut arcum scienter teneant, ut fortitor inpleant, ut sinistra fixa sit, ut dextra cum ratione ducatur, ut ad illud, quod feriundum est, oculus pariter animusque consentiat, ut, siue in equo siue in terra, rectum sagittare doceantur. Quam artem et disci opus est diligenter et cotidiano usu exercitioque seruari. Quantum autem utiliitatis boni sagittarii in proeliis habeant, et Cato in libris de disciplina militari euidenter ostendit, et Claudius pluribus iaculatoribus institutis atque perdoctis hostem, cui prius inpar fuerat, superauit. Africanus quidem Scipio, cum aduersum Numantinos, qui exercitus populi Romani sub iugum miserant, esset acie certaturus, aliter se superiorem futurum esse non credidit, nisi in omnibus centuriis lectos sagittarios miscuisset.
Grob übersetzt steht da...
ein Drittel oder Viertel der jüngsten und fittesten Soldaten soll mit Pfeil und Bogen (Holzbogen! arcubus ligneis) unterrichtet werden. Man soll die Lehrer sorgfältig wählen, so dass sie gewissenhaft den Männern lehren den Bogen richtig zu halten, krafvoll zu ziehen, die Linke ruhig zu halten, rechts gekonnt zu ziehen, sowohl ihre Aufmerksamkeit as auch das Auge aufs Ziel zu richten und mit gleicher Zielsicherheit zu Fuss oder zu Pferd zu schiessen. Dies kann nicht ohne grossen Einsatz erreicht werden, noch ohne tängliche Übung gehalten...
Dann listet er ein paar militärische Grössen, Cato, Claudius, Scipio Africanus und beschreibt wie diese ihren Erfolg massgeblich den Saggittarii, den Bogenschützen, zu verdanken haben.
Gruss,
Mark