Womit Glasbogen beschriften?

Themen zum Bogenbau
Antworten
AndiE
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1040
Registriert: 30.12.2012, 08:35

Womit Glasbogen beschriften?

Beitrag von AndiE »

Hallo

Womit kann man glasbelegte Bögen wasser- und abriebsfest beschriften?
Edding?
CD-Marker?

Oder gibts noch eine andere permanente Möglichkeit ein Logo schön und dauerhaft anzubringen?

MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS
Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Womit Glasbogen beschriften?

Beitrag von Fichtenelch78 »

Ich nehm immer weißen Lackstift http://www.ebay.de/itm/like/25151390494 ... ue&viphx=1

Das geht ganz gut. Mit ner Rasierklinge kann man das auch zur Not wieder runterrubbeln :D
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!
Benutzeravatar
Anschi
Full Member
Full Member
Beiträge: 135
Registriert: 03.10.2013, 17:45

Re: Womit Glasbogen beschriften?

Beitrag von Anschi »

Wenn es Klarglas ist, bring die Beschriftung unter dem Glas an, sieht bestimmt cool aus und geht garantiert nicht wieder ab^^
AndiE
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1040
Registriert: 30.12.2012, 08:35

Re: Womit Glasbogen beschriften?

Beitrag von AndiE »

Hallo

Ist bei den Leistungsdaten aber nicht so einfach. ;)

MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Womit Glasbogen beschriften?

Beitrag von Benedikt »

;D ;D ;D
Klaus hatte doch einmal eine Anleitung gepostet namens " Holz fast perfekt beschriften".
Vielleicht geht das auch mit Glas?
Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1970
Registriert: 05.02.2012, 17:56
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Womit Glasbogen beschriften?

Beitrag von apaloosa »

jep, das war dieser Artikel
Holz_beschriften.pdf
(211.66 KiB) 99-mal heruntergeladen
VG
Harald
Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Womit Glasbogen beschriften?

Beitrag von MoeM »

AndiE hat geschrieben:Hallo

Ist bei den Leistungsdaten aber nicht so einfach. ;)

MfG
Andi
Ach wirklich O0
Grüße Moe
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2275
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Womit Glasbogen beschriften?

Beitrag von klaus1962 »

Also meine Meinung:
Die Oberfläche eines Glasbogens ist ja normalerweise spiegelglatt. Dafür gibts eigentlich nichts was "einfach so" hält, daß es dauerhaft und wasserfest ist, wie AndiE es gerne hätte.
Ich kenne auch keinen Autolackierer, der so wahnsinnig wäre, eine neue Lackschicht auf ein Fahrzeug aufzutragen, ohne dieses entsprechend vorzubehandeln (abzuschleifen und zu entfetten). Andernfalls würde der neue Lack nur ein paar Durchgänge der Waschanlange überleben, bevor er anfängt abzublättern.

Wenn ich nun davon absehe, dass für das Logo ein schnöder Aufkleber in Frage kommt, bleib als optisch ansprechende und dauerhafte Lösung nur das "Einlackieren" (oder wie oben schon erwähnt Einlaminieren, wenn der Bogen erst im Bau ist).

Zuerst anschleifen mit ca. 400er Nasschleifpapier und mit Silikonentferner entfetten.
Beim Anbringen des Logos darf diese Fläche auf keinen Fall mehr verschmutzt werden.
Im Zweifelsfall (bei Schweiß- oder Fettgriffel ;) )für die nachfolgenden Arbeiten Handschuhe tragen

Für das Logo selbst gibt's mehrere Möglichkeiten.
- Lackstift (kein Edding !) , wenn man eine ruhige Hand hat.
- Airbrush, wenn man ein Künstler mit dem Luftpinsel ist
- Wassertransfer-Folie (Decal)
- Lack-LaserTransferdruck (ist sowas ähnliches wie "Serviettentechnik", nur daß kein Papier drauf bleibt)
siehe zb. meinen Mohnblumenbogen
- eingeschränkt bzw. mit viel Vorsicht wegen der Hitze, der Laser-Transferdruck (siehe Holz beschriften)

UNABDINGBAR für die Dauerhaftigkeit ist aber in allen Fällen
eine abschließende Schutzschicht aus KLARLACK
(ob Lösungsmittellack oder Wasserbasis hängt von den zuvor verwendeten Materialen ab).
Der ist Idealerweise mit der Lackierpistole aufgetragen.
Eventuelle Übergänge von Lacknebel (falls man nicht den ganzen WA neu Lackiert) können mit Lack-Schleifpolitur eliminiert werden.

So lieber Andi, Du hast die Wahl, wer soll nun Dein .... sein. ;D

Gruß
Klaus
AndiE
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1040
Registriert: 30.12.2012, 08:35

Re: Womit Glasbogen beschriften?

Beitrag von AndiE »

Hi

Das ist eine gute Frage, aber eine deiner genannten Varianten wirds wohl werden. Momentan tendiere ich zu Decals.
Aber von welcher Marke gibts gute Lackstifte?

MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2275
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Womit Glasbogen beschriften?

Beitrag von klaus1962 »

AndiE hat geschrieben:Aber von welcher Marke gibts gute Lackstifte?
Die Marke ist nicht so ausschlaggebend. (Edding hat zB auch Lackstifte im Programm)
Wichtig ist nur, dass Du einen ECHTEN Lackstift und keinen Permanentmarker erwischt.
Erkennbar sind die Echten zB daran, dass es nicht viele Farben zur Auswahl gibt, dass sie beim Schütteln "klackern" (wie eine Lack-Spraydose im Kleinformat) und meist eine Kugelspitze haben.
Permanentmarker sind eigentlich nur bessere Filzstifte.

Gruß
Klaus
AndiE
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1040
Registriert: 30.12.2012, 08:35

Re: Womit Glasbogen beschriften?

Beitrag von AndiE »

Hi

Achso, ich dachte die Lackstifte von Edding sind Mist. Habe die in Silber, Gold und Schwarz und bin mit denen eigentlich sehr zufrieden bzgl. cresting.
Dann werde ich erst mal die Eddings probieren. Halten die ohne Klarlackschicht nicht dauerhaft?

MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS
Benutzeravatar
Anschi
Full Member
Full Member
Beiträge: 135
Registriert: 03.10.2013, 17:45

Re: Womit Glasbogen beschriften?

Beitrag von Anschi »

AndiE hat geschrieben:Hallo

Ist bei den Leistungsdaten aber nicht so einfach. ;)

MfG
Andi
Das stimmt. Aber gerade ein komplexeres Logo wäre so perfekt geschützt aufbringbar.
Die Leistungsdaten, da gebe ich dir recht, die müsstest du später mit oben genannten Methoden aufbringen. Aber es wären nur die Daten, nicht dein Logo/Unterschrift/Signatur was auch immer =)
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2275
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Womit Glasbogen beschriften?

Beitrag von klaus1962 »

AndiE hat geschrieben:Dann werde ich erst mal die Eddings probieren. Halten die ohne Klarlackschicht nicht dauerhaft?
- Nö, wenn Du direkt auf die spiegelglatte Oberfläche malst. (es sei denn, ein paar Monate reichen Dir) Jedenfalls kannst Du wahrscheinlich den getrockneten Lackstift leicht mit dem Fingernagel zum Abblättern bringen.
- Wenn Du anschleifst, wird Dir ohne Klarlack die matte Stelle rund ums Logo wahrscheinlich nicht gefallen. ::)

Gruß
Klaus

PS: Mach erstmal ein paar Versuche auf irgendeinem Probestück, jeweils einmal angeschliffen und einmal glatt, dann versaust Du nicht gleich den fertigen WA oder Bogen. Ein Stück Plexiglas ist einer GFK-Oberfläche ziemlich ähnlich. Wenn schon irgend ein Lack drauf ist, wäre ein Stück lackiertes Blech als Vergleichobjekt möglich. Kommt halt auf den Lack an.
AndiE
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1040
Registriert: 30.12.2012, 08:35

Re: Womit Glasbogen beschriften?

Beitrag von AndiE »

Hallo

Oder ich lass einfach alles weg. Weniger ist oft mehr und ich mag das eigentlich auch nicht wenn jemand seinen Namen und Tausend Daten auf den eigentlich schönen Bogen pflastert und ihn so versaut. Ein cleaner Bogen ist doch auch was schönes. Und mein Problem wäre erledigt. Einfach ein kleines Datenblatt und gut ists.

MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“