Seite 1 von 2

Köcher aus Baumrinde

Verfasst: 02.06.2014, 11:09
von apaloosa
Hallo,
ich überlege mir einen Köcher aus Baumrinde herzustellen.
Welche Rinde läßt sich am Besten und wie vom Stamm ablösen/schälen?
Was ist sonst alles zu beachten?
Stammdurchmesser ca. 8-10 cm, Rindenbeschaffenheit möglichst glatt (wie Birke, Buche...)

Vielen Dank
Harald

Re: Köcher aus Baumrinde

Verfasst: 02.06.2014, 11:20
von Phalax
Guten,

Welche Rinde kann ich dir nicht sagen.
Aber vielleicht als kleine hilfe, wenn du Rinde hast ist es vieleicht ratsam an der innenseite der Rinde ein feines Netz oder Stoff aufzukleben um die langlebigkeit zu erhöhen?

Gruß

Wiegert

Re: Köcher aus Baumrinde

Verfasst: 02.06.2014, 11:34
von maruk
Birkenrinde funktioniert super! Da finden sich auch schöne Beispiele zu im Netz.
Dummerweise müsste man dafür nach Russland oder Schweden fahren, die hiesigen Birken sind dafür wohl nicht so geeignet.
Aber Versuch macht kluch, berichte mal davon.

Re: Köcher aus Baumrinde

Verfasst: 02.06.2014, 12:07
von Osboan
Die Japaner nehmen Kirschrinde. Diese traditionelle Kirschrindenverarbeitung nennt sich soweit ich weiß "Kaba Zaiku". Wenn das geschliffen ist, wirkt es sehr edel. Einfach mal googeln.

Grüße Oscar

Re: Köcher aus Baumrinde

Verfasst: 02.06.2014, 12:08
von Acubra

Re: Köcher aus Baumrinde

Verfasst: 02.06.2014, 12:34
von Neugier
Nocona hat so was schon gemacht.
Vielleicht mal nachfragen.

Re: Köcher aus Baumrinde

Verfasst: 02.06.2014, 12:42
von Hammer
Jedenfalls Bäume/Äste im Sommer ernten, da geht die Rinde besser ab.

Re: Köcher aus Baumrinde

Verfasst: 02.06.2014, 12:42
von Padma
Jaaa, den von Nocona habe ich am Samstag gesehen. Das war Robinie und sah toll aus.
Er sagte, dass man sie jetzt einfach abschälen kann.
Wir werden das testen...

Re: Köcher aus Baumrinde

Verfasst: 02.06.2014, 13:40
von Heidjer
Nun, da Harald ja auch dabei war, gehe ich davon aus das er durch Noconas Köcher dazu inspiriert wurde. ;)

In Betracht kommt natürlich jede Rinde, nur viele Rinden sind zu dünn um stabil zu sein, Robinie geht wie man sieht und sibirische Birke auch. Bei heimischer Birke, Hasel, Esche, Eberesche, Kirsche oder sonstigen Saplingen mit einen Durchmesser von unter 10cm Durchmesser wird die Festigkeit der Rinde allein nicht halten. Man kann sie allerdings jetzt von einen Baum vorsichtig abschälen und auf ein Papp- oder Kunststoffrohr zum trocknen aufziehen und nach der Trocknung auf einen solchen verkleben.


Gruß Dirk

Re: Köcher aus Baumrinde

Verfasst: 02.06.2014, 13:42
von Benedikt
Oh ja, der von nocona war echt schick!
Mal schauen, ob ich das auch schaffe, Robinie hab ich genug :)

Re: Köcher aus Baumrinde

Verfasst: 02.06.2014, 17:32
von Dshonon
Für die Griffumwicklung meines Bogens
hatte ich Birkenrinde bei http://sagaan.de/birkenrinde/shop/ bestellt.
Dort kann man ausreichend grosse Birkenrindenplatten
erhalten, die sich dann auch für einen Köcher eignen.
Wünsche Dir gutes Gelingen.
Birkenrinde ist ein herrliches Material.

vG
Dshonon

Link repariert, Locksley

Re: Köcher aus Baumrinde

Verfasst: 03.06.2014, 00:21
von apaloosa
Vielen Dank für die Antworten, das hilft mir schon weiter.
Werde dann mal in den Wald gehen und schaun wo eine Birke umgefallen ist/gefällt wurde.

BG
Harald

Re: Köcher aus Baumrinde

Verfasst: 03.06.2014, 16:36
von Prießnitzgold
Eibenrinde ist auch ein sehr schönes Material.
Birkenrinde geht auch von Komplet Zerfallenen Bäumen hier in DE. Aber Achtung, Ameisen und Anderes Ungeziefer muss entfernt werden. Wenn man Glück hat findet man sogar schon einen Fertigen Rundköcher in den man nur einen Boden einsetzen muss.

Re: Köcher aus Baumrinde

Verfasst: 13.06.2014, 16:26
von apaloosa
So, hab nun 2 einigermaßen schöne Stämmchen bekommen, lagen allerdings schon eine Zeit lang im Wald rum.
Birke1.jpg

Stimmen denn die Angaben im Bild?
Birke2.jpg
Wenn das wirklich der neue Jahresring ist, wie kann ich den denn mit der Rinde zusammen ablösen oder ist der schon zu sehr mit den Vorjahresringen "verwachsen" und läßt sich nicht abnehmen.
Sollte ich die Stämmchen einige Tage ins Wasser legen um die Rinde/Jahresring besser lösen zu können?

Vielen Dank und schönes WE

Harald

Re: Köcher aus Baumrinde

Verfasst: 13.06.2014, 16:29
von Benedikt
Dein "erster Jahresring" ist noch teil der Rinde :)
Wenn das Stämmchen schon ne Weile rumlag, ist das sogar gut, dann geht die Rinde oft besser ab :)
Gruß
Benedikt
P.s:Wenn ich es nochmal irgendwann schaffe, ein ganzes Stück Robinienrinde abzuziehen, kann ich dir das auch gerne mal mit nach Collenberg mitbringen :)