Roby’s 71“ Hartriegel „EDRU“ 61#@31“
- Roby-Nie
- Hero Member
- Beiträge: 867
- Registriert: 11.02.2014, 21:01
- Hat gedankt: 15 Mal
- Hat Dank erhalten: 16 Mal
Roby’s 71“ Hartriegel „EDRU“ 61#@31“
Hallo Zusammen,
Ich präsentiere meinen ersten Hartriegel, insgesamt ist das mein fünfter Bogen. Der Ast stammt von den städtischen Säuberungsaktionen im Frühjahr 2014 und kam trotz der vielen Seitenäste mit, weil ich als Anfänger noch versuche in jedem Ast einen Bogen zu sehen ; ))
Der Ast war ausreichend lang, aber nur 29 auf 45mm dick. Ich habe direkt die Rinde runter genommen und alles was Ast war versiegelt. Nach ein paar Wochen gab es trotzdem die ersten Risse in den Seitenästen und ich habe dann um die Spannung raus zu nehmen schon mal grob die Bogenform herausgearbeitet und vorsichtshalber den Bauch auch noch komplett versiegelt. Angepeilt waren wieder so um die 60lbs bei 31 Zoll Auszug. Da bei Hartriegel die Aststellen öfter als Problemstellen beschrieben werden, habe ich wegen des angestrebten Auszugs lieber einen leicht mitbiegenden Griff angepeilt. Auf dem Tillerbaum sieht es für mich so aus als wenn das gelungen wäre, aber das abschliessende Vollauszugbild wird mehr Aufschluss geben.
Mit den vielen Wirbeln um die Äste rissen die Fasern bei der Bearbeitung mit Ziehmesser/Ziehhobel so tief aus, dass ich lieber auf Raspel und Ziehklinge umgestiegen bin. Mit der Ziehklinge ließ sich das harte Holz gut bearbeiten, auch wenn es damit langsam voran ging.
Auf dem Tillerbaum hat der Hartriegel sehr empfindlich reagiert, sehr viel feinfühliger als Hasel und Kirsche. Ich hatte schon gedacht, die ganzen Beschreibungen wie empfindlich Holz beim tillern reagieren kann seien leicht übertrieben ; ))
Der Bauch ist linsenförmig und die Kanten ordentlich gerundet. Der Markkanal verschwindet auf Hälfte des oWa im Bogen und zieht sich bis zum unteren Tip durch, der oWa ist 4cm länger. Der Bauch ist durchzogen von Astansätzen mit verdrehten Fasern und da Hartriegel gegenständige Knospen hat, kommt zu einer Problemstelle immer gleich die zweite dazu.
Die Aststellen waren ja schon beim Trocknen leicht eingerissen und nach zig Schüssen habe ich zu meiner Beruhigung 4 Wicklungen über die auffälligsten Stellen gemacht. Optisch nicht unbedingt mein Fall, aber es beruhigt die Nerven.
Finish wieder mit diversen Schleifleinen, feiner Stahlwolle und schließlich das obligatorische Leinöl und diesmal als letzten Gang Tungöl.
Schließlich habe ich noch ein Lederband um den Griff gewickelt, aber ich denke das kommt wieder runter.
Mittlerweile hat er mehr als 700 Pfeile hinter sich und 5lbs Zugkraft eingebüßt (61 ist aktuell). Ich würde sagen, das ist mein bester Bogen bis jetzt. Er hat kaum Handschock, der Pfeil geht sauber raus und von allen Bögen bisher ist er der Flotteste.
Gruß
Roby
Holz: Hartriegel (cornus sanguinea)
Name: EDRU
Länge ntn: 71“
Gewicht: 767g mit Sehne
Zugstärke: 61#@31“
Pfeilgeschwindigkeit: 166fps@9,5gpp (29" Auszug; 2,7 gpp Sehnengewicht)
Semipyramidal mit mitbiegendem Griff
oWa 39->14mm breit, 19->13mm dick
uWa 36->13mm breit, 22->14mm dick
Griff: 26 x 27mm
Overlays: Hartriegel
Sehne: 10 Strang B55 Flämisch
Standhöhe: 15,5cm
Finish: Leinöl, Tungöl
Set: 2"
Ich präsentiere meinen ersten Hartriegel, insgesamt ist das mein fünfter Bogen. Der Ast stammt von den städtischen Säuberungsaktionen im Frühjahr 2014 und kam trotz der vielen Seitenäste mit, weil ich als Anfänger noch versuche in jedem Ast einen Bogen zu sehen ; ))
Der Ast war ausreichend lang, aber nur 29 auf 45mm dick. Ich habe direkt die Rinde runter genommen und alles was Ast war versiegelt. Nach ein paar Wochen gab es trotzdem die ersten Risse in den Seitenästen und ich habe dann um die Spannung raus zu nehmen schon mal grob die Bogenform herausgearbeitet und vorsichtshalber den Bauch auch noch komplett versiegelt. Angepeilt waren wieder so um die 60lbs bei 31 Zoll Auszug. Da bei Hartriegel die Aststellen öfter als Problemstellen beschrieben werden, habe ich wegen des angestrebten Auszugs lieber einen leicht mitbiegenden Griff angepeilt. Auf dem Tillerbaum sieht es für mich so aus als wenn das gelungen wäre, aber das abschliessende Vollauszugbild wird mehr Aufschluss geben.
Mit den vielen Wirbeln um die Äste rissen die Fasern bei der Bearbeitung mit Ziehmesser/Ziehhobel so tief aus, dass ich lieber auf Raspel und Ziehklinge umgestiegen bin. Mit der Ziehklinge ließ sich das harte Holz gut bearbeiten, auch wenn es damit langsam voran ging.
Auf dem Tillerbaum hat der Hartriegel sehr empfindlich reagiert, sehr viel feinfühliger als Hasel und Kirsche. Ich hatte schon gedacht, die ganzen Beschreibungen wie empfindlich Holz beim tillern reagieren kann seien leicht übertrieben ; ))
Der Bauch ist linsenförmig und die Kanten ordentlich gerundet. Der Markkanal verschwindet auf Hälfte des oWa im Bogen und zieht sich bis zum unteren Tip durch, der oWa ist 4cm länger. Der Bauch ist durchzogen von Astansätzen mit verdrehten Fasern und da Hartriegel gegenständige Knospen hat, kommt zu einer Problemstelle immer gleich die zweite dazu.
Die Aststellen waren ja schon beim Trocknen leicht eingerissen und nach zig Schüssen habe ich zu meiner Beruhigung 4 Wicklungen über die auffälligsten Stellen gemacht. Optisch nicht unbedingt mein Fall, aber es beruhigt die Nerven.
Finish wieder mit diversen Schleifleinen, feiner Stahlwolle und schließlich das obligatorische Leinöl und diesmal als letzten Gang Tungöl.
Schließlich habe ich noch ein Lederband um den Griff gewickelt, aber ich denke das kommt wieder runter.
Mittlerweile hat er mehr als 700 Pfeile hinter sich und 5lbs Zugkraft eingebüßt (61 ist aktuell). Ich würde sagen, das ist mein bester Bogen bis jetzt. Er hat kaum Handschock, der Pfeil geht sauber raus und von allen Bögen bisher ist er der Flotteste.
Gruß
Roby
Holz: Hartriegel (cornus sanguinea)
Name: EDRU
Länge ntn: 71“
Gewicht: 767g mit Sehne
Zugstärke: 61#@31“
Pfeilgeschwindigkeit: 166fps@9,5gpp (29" Auszug; 2,7 gpp Sehnengewicht)
Semipyramidal mit mitbiegendem Griff
oWa 39->14mm breit, 19->13mm dick
uWa 36->13mm breit, 22->14mm dick
Griff: 26 x 27mm
Overlays: Hartriegel
Sehne: 10 Strang B55 Flämisch
Standhöhe: 15,5cm
Finish: Leinöl, Tungöl
Set: 2"
- Dateianhänge
Zuletzt geändert von Roby-Nie am 16.07.2014, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.
42
- Roby-Nie
- Hero Member
- Beiträge: 867
- Registriert: 11.02.2014, 21:01
- Hat gedankt: 15 Mal
- Hat Dank erhalten: 16 Mal
- Bogenhannes
- Hero Member
- Beiträge: 1008
- Registriert: 24.03.2013, 15:08
Re: Roby’s 71“ Hartriegel „EDRU“ 61#@31“
Witziges geiles Teil
Nur wo isn dein neustes Fadeout hin
Nein jetzt mal ernst: Hartriegel ist echt super gell? Das hört man auch aus deiner Begeisterung heraus. Nur die Overlays sind bei der Breite von 14-13mm nicht so nötig gewesen. Ich denke die werden wirklich erst ab einer Nock-Breite von 7mm und darunter nötig. Also PRAKTISCH, denn es sind ja nichts anderes als aufgeklebte Holzkeile. OPTISCH natürlich darf man die immer verwenden. Nur wäre bei deinem Bogen ein dunkleres Holz passender gewesen finde ich. Z.B. Robinienkernholz oder so...
super Arbeit, herzliche Glückwünsche!
Johannes



Nein jetzt mal ernst: Hartriegel ist echt super gell? Das hört man auch aus deiner Begeisterung heraus. Nur die Overlays sind bei der Breite von 14-13mm nicht so nötig gewesen. Ich denke die werden wirklich erst ab einer Nock-Breite von 7mm und darunter nötig. Also PRAKTISCH, denn es sind ja nichts anderes als aufgeklebte Holzkeile. OPTISCH natürlich darf man die immer verwenden. Nur wäre bei deinem Bogen ein dunkleres Holz passender gewesen finde ich. Z.B. Robinienkernholz oder so...
super Arbeit, herzliche Glückwünsche!
Johannes
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Re: Roby’s 71“ Hartriegel „EDRU“ 61#@31“
Schöner Bogen! Schön verarbeitet und schöner Tiller. Mir gefällt er sehr gut! Für ne Nummer 5 sieht der sehr ordentlich aus. Weiter so!
Grüße, Marc
Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
- Wazuka
- Hero Member
- Beiträge: 1127
- Registriert: 24.09.2012, 10:23
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Roby’s 71“ Hartriegel „EDRU“ 61#@31“
Wenn mein 5ter nur so ausgesehen hätte ...
Ganz großes Kino, ich liebe Hartriegel! Da hast Du einen richtig geilen Schießprügel gebaut.
Ganz großes Kino, ich liebe Hartriegel! Da hast Du einen richtig geilen Schießprügel gebaut.
Re: Roby’s 71“ Hartriegel „EDRU“ 61#@31“
Schön geworden 
Mitbiegen tut der Griff zwar nicht, aber dafür biegt der Bogen relatic nahe an den Griff heran
Weiter so!
Mach Späne
Benedikt

Mitbiegen tut der Griff zwar nicht, aber dafür biegt der Bogen relatic nahe an den Griff heran

Weiter so!
Mach Späne
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Re: Roby’s 71“ Hartriegel „EDRU“ 61#@31“
Gefällt mir sehr gut.
Die 166fps bei 9,5gpp und 29" Auszug sind für ´nen 60er kein Spitzenwert, ist aber dem Gewicht des Holzes geschuldet.
Gerade deshalb und hinsichtlich des Zuggewichtes hätten die Tips durchaus noch etwas schmaler und feiner sein können, das spart Gewicht am Ende des Hebelarms und bringt noch ein paar fps´chen.
Grüße

Die 166fps bei 9,5gpp und 29" Auszug sind für ´nen 60er kein Spitzenwert, ist aber dem Gewicht des Holzes geschuldet.
Gerade deshalb und hinsichtlich des Zuggewichtes hätten die Tips durchaus noch etwas schmaler und feiner sein können, das spart Gewicht am Ende des Hebelarms und bringt noch ein paar fps´chen.
Grüße
Käsebrot ist ein gutes Brot .
- Holzwurm93
- Full Member
- Beiträge: 192
- Registriert: 24.10.2013, 17:55
Re: Roby’s 71“ Hartriegel „EDRU“ 61#@31“
Abgesehen von den oben genannten Feinheiten: Sehr schön gemacht. Der rustikale Rücken ist geil
Du bist aber auch echt ein Naturtalent xD. Nur wo nimmst du die ganze Zeit her, um in so kurzer Zeit 5 Bögen zu bauen... Ich komme hier zu nichts^^
LG Joseph
PS: Meine Lieblingsfrage: Handschock?

Du bist aber auch echt ein Naturtalent xD. Nur wo nimmst du die ganze Zeit her, um in so kurzer Zeit 5 Bögen zu bauen... Ich komme hier zu nichts^^
LG Joseph
PS: Meine Lieblingsfrage: Handschock?
Wer nicht den Willen hat einen Menschen kennen zu lernen, der hat auch auch nicht das Recht das Handeln dieses Menschen zu beurteilen.
- locksley
- Global Moderator
- Beiträge: 5818
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 12 Mal
- Hat Dank erhalten: 10 Mal
Re: Roby’s 71“ Hartriegel „EDRU“ 61#@31“
Gefällt mir auch sehr gut, das Bögelchen. Ich bin da auch recht konservativ und mir gefallen diese schnörkellosen Fades besser als die verspielten. Gut finde ich vor allem, dass Du Bögen in meiner Gewichtsklasse baust und nicht immer nur die gängigen 35-45#. 

Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Re: Roby’s 71“ Hartriegel „EDRU“ 61#@31“
Gute Arbeit und bestimmt auch sehr zeitintensiv wie du schon selber bemerkt hast.
Gerade das mit den Wirbeln und Ästen im Rücken ist interessant für mich, da ich hier gerade selber so einen Wachholder habe.
Hast mir gut weitergeholfen mit dem Tipp von Raspel und Ziehklinge.
Auch das du kein Backing drauf gemacht hast unterstützt mich, wollte ich nämlich vorerst auch noch weglassen.
Gruß aus dem BayerWald
Gerade das mit den Wirbeln und Ästen im Rücken ist interessant für mich, da ich hier gerade selber so einen Wachholder habe.
Hast mir gut weitergeholfen mit dem Tipp von Raspel und Ziehklinge.
Auch das du kein Backing drauf gemacht hast unterstützt mich, wollte ich nämlich vorerst auch noch weglassen.
Gruß aus dem BayerWald
Grüße aus dem BayerWald
Re: Roby’s 71“ Hartriegel „EDRU“ 61#@31“
Mir gefällt dein Bogen auch ausserordentlich und mein fünfter war dagegen mal ne Lachnummer...
Ich bin schon selbst gespannt auf Hartriegel. Da liegt etwas bei mir rum was unbedingt ein Warbow werden will. Ist das nächste Projekt was ansteht.
LG
Gringo

Ich bin schon selbst gespannt auf Hartriegel. Da liegt etwas bei mir rum was unbedingt ein Warbow werden will. Ist das nächste Projekt was ansteht.
LG
Gringo
If you're willing to change the world, let love be your energy.
Re: Roby’s 71“ Hartriegel „EDRU“ 61#@31“
Alle Achtung! Finde den Bogen - vor allem als Nr. 5 - ganz aussergewöhnlich! Aus so einem dünnen Stock mit so vielen Ästen so viel zu machen!Ganz starke Leistung!!!
Für mich braucht ein Bogen allerdings optisch immer ein paar Kontraste und schon deshalb sind für mich die Wicklungen doppelt ok!
Gruss
Lena
Für mich braucht ein Bogen allerdings optisch immer ein paar Kontraste und schon deshalb sind für mich die Wicklungen doppelt ok!
Gruss
Lena
Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein
Albert Einstein
- Roby-Nie
- Hero Member
- Beiträge: 867
- Registriert: 11.02.2014, 21:01
- Hat gedankt: 15 Mal
- Hat Dank erhalten: 16 Mal
Re: Roby’s 71“ Hartriegel „EDRU“ 61#@31“
Vielen Dank an Alle für Lob / Kritik / Anregungen.
Der nächste ist schon in Arbeit und es scheint so, als ob es Marone werden wird. Dann trau ich mich auch noch schmaler zu werden an den Tips.
@Holzwurm93: Ich komm auch zu nix, ganau wegen der Bogenbauerei
Handschock hat er ein wenig, aber nach 2 Stunden schießen habe ich deshalb keine Probleme.
Roby
Der nächste ist schon in Arbeit und es scheint so, als ob es Marone werden wird. Dann trau ich mich auch noch schmaler zu werden an den Tips.
@Holzwurm93: Ich komm auch zu nix, ganau wegen der Bogenbauerei

Handschock hat er ein wenig, aber nach 2 Stunden schießen habe ich deshalb keine Probleme.
Roby
42
Re: Roby’s 71“ Hartriegel „EDRU“ 61#@31“
@Roby-Nie: alle Achtung, die Nr. 5 und super, gefällt außerordentlich!
Trau Dich ruhig an den Tipps auf 8mm runter, die Gelenke usw. werden es Dir danken und nicht zuletzt steigt die Pfeilgeschwindigkeit. Hartriegel ist ein geiles Zeugs, leider habe ich den letzten an einem Ast irgendiwe verletzt und es hat sich ein Span abgehoben; aber das werde ich vielleicht noch reparieren.
Also beim nächsten Bogen die steifen Ende erst mal dicker lassen 15-17mm je nach Zugstärke, an den Nocken 8mm breit (vielleicht sogar noch schmäler) und danach schrittweise das Nockend-Gewicht reduzieren indem Du ihm auf der Bauchseite zur gedachten Mittellinie hin Material abnimmst. Es entsteht dann ein etwa dreieckiger Querschnitt (ist das verständlich?)
Weiter so!
G_Bee
Trau Dich ruhig an den Tipps auf 8mm runter, die Gelenke usw. werden es Dir danken und nicht zuletzt steigt die Pfeilgeschwindigkeit. Hartriegel ist ein geiles Zeugs, leider habe ich den letzten an einem Ast irgendiwe verletzt und es hat sich ein Span abgehoben; aber das werde ich vielleicht noch reparieren.
Also beim nächsten Bogen die steifen Ende erst mal dicker lassen 15-17mm je nach Zugstärke, an den Nocken 8mm breit (vielleicht sogar noch schmäler) und danach schrittweise das Nockend-Gewicht reduzieren indem Du ihm auf der Bauchseite zur gedachten Mittellinie hin Material abnimmst. Es entsteht dann ein etwa dreieckiger Querschnitt (ist das verständlich?)
Weiter so!
G_Bee
- Felsenbirne
- Forenlegende
- Beiträge: 3272
- Registriert: 01.06.2006, 20:38
Re: Roby’s 71“ Hartriegel „EDRU“ 61#@31“
Supergeil!
Ich finde dass in den letzten Jahren die Bögen hier immer genialer werden. Auch die Farbkombinationen machen Freude.
Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Bögen
Ich finde dass in den letzten Jahren die Bögen hier immer genialer werden. Auch die Farbkombinationen machen Freude.
Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Bögen
Gruss Matthias
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller