Seite 1 von 3

Tillerbewertung eines Anfängers

Verfasst: 20.08.2014, 19:54
von MrWumm
Wunderschönen guten Abend liebes Forum,

wie der Betreff schon ahnen lässt, möchte ich gerne mal die Meinung der Expertinnen und Experten hier einholen, was zu meinem vorläufigen Tillerergebnis zu sagen ist. Die Tillersehne ist derzeit ca. 2cm länger als der Bogen selbst.

Bild


Bogendaten:
Esche
1,70m
Breite am Tip: 1,4cm
Breite an der Dicksten stelle des WA: 3,5 cm

(hatte auch schon ein Problemchen mit dem Bogen: http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 15&t=25532 )

lg Paul

Re: Tillerbewertung eines Anfängers

Verfasst: 20.08.2014, 20:05
von SchmidBogen
Wunderschönen guten Abend Mr Wumm

Grob gesagt, schaut ok aus, Tillersehne kürzen, weitermachen.

Achja und bei Esche darfst Du gerne auf 1,2 oder 1cm breite an den Tipps gehen.
Aber sag mal, wie Dick sind denn die Tipps? Die sehen für mich aus wie Hornussenschläger *ggg* da geht noch mehr Holz weg, ausser Du magst es Langsam und Hart. >:) >:) :-* ;D

Re: Tillerbewertung eines Anfängers

Verfasst: 20.08.2014, 20:22
von MrWumm
Alles klar, wird gemacht, danke ;)

ist das jetzt noch eine gute Idee, an den Seiten was wegzuhobeln?
Ja die werden schon noch etwas dünner :P aber irgendwo hab ich doch mal gelesen die letzten 10 cm sollen sich nicht mitbiegen?

Re: Tillerbewertung eines Anfängers

Verfasst: 20.08.2014, 21:30
von deraNdy
Nabend.
Klar kannste an den seiten noch was weg nehmen.
Darf halt nur nicht mitbiegen.
Also wurfarme sind pyramidial? Die kannste bis zum Ende der wa in gleicher stärke lassen.(schritt für schritt abtragen,immer kontrolieren ,gell)
Oder pyramidial und needletipps( guck mal bei nem Möllegabet bogen) die werden zum ende der wa dicker, aber dafür umso schlanker.

Gruss Andy ....weitermachen

Re: Tillerbewertung eines Anfängers

Verfasst: 21.08.2014, 22:37
von MrWumm
ja sie sind Pyramidial, oder so ähnlich...
oha sowas hab ich ja noch nie gesehen, wo liegt da der Unterschied vom Schießverhalten?

lg Paul

Re: Tillerbewertung eines Anfängers

Verfasst: 21.08.2014, 22:42
von MrWumm
Es geht voran :D
Bild

jetzt muss ich nurnoch einen Weg finden, am Bauch material wegzunehmen ohne immer alles rau zu machen.. (Raspel)

Re: Tillerbewertung eines Anfängers

Verfasst: 21.08.2014, 22:47
von Benedikt
Ziehklinge ;)
Gruß
Benedikt

Re: Tillerbewertung eines Anfängers

Verfasst: 22.08.2014, 14:25
von deraNdy
Je weniger Masse du an den WAenden hast umso weniger handshock wirst du beim Schießen haben.
Möllegabet/ holmegaard sind gute beispiele.
Guck dich mal durch den Präsithread. Da sind richtig schöne dabei....

Gruss Andy

Re: Tillerbewertung eines Anfängers

Verfasst: 22.08.2014, 15:03
von Belgabad
Hi
zu deiner Frage wie du Material abnehmen kannst.
Ich mache das mit einer Glasscherbe.
Die Kante muss sauber gebrochen sein und dann damit Holz abschaben.
(Handschuhe anziehen damit du dich nicht schneidest ;)
spreche aus Erfahrung :'( )

Re: Tillerbewertung eines Anfängers

Verfasst: 22.08.2014, 17:24
von Gornarak
Rechts könnte er mir ab der Hälfte mehr biegen

Re: Tillerbewertung eines Anfängers

Verfasst: 22.08.2014, 17:55
von Gringo
Und vieleicht vorsichtshalber schon mal damit anfangen die Kanten zu brechen.

Re: Tillerbewertung eines Anfängers

Verfasst: 22.08.2014, 19:23
von SchmidBogen
Glaub mir Mr Wumm, wenn Du die 10 centimeter an den Tipps auch nur 3 Millimeter dicker lässt, biegen die sich nicht mehr, aber sehen dünner aus und haben weniger Holz, somit sind die WA's schneller und du erleidest keinen Handschock. ;-)

Re: Tillerbewertung eines Anfängers

Verfasst: 22.08.2014, 20:49
von Neumi
Hallo, nehmt es mir bitte nicht übel, aber das muss ich jetzt schreiben. Den Tipp zu geben, Glasscherben ::) zur Holzbearbeitung zu nehmen, finde ich dermassen daneben, dass mir echt der Kamm anschwillt. Da iss doch wohl ne Ziehklinge oder Schleifpapier/-leinen das Mittel der Wahl (in diesem Fall, in dem es um geringe Holzabnahme geht).
Und die "wissenden" Anfänger mögen doch bitte mal nen selbst gebauten Bogen präsentieren, bevor Sie voller Selbstüberzeugung Tillerbeurteilungen abgeben.
Grüsse - Neumi und sorry, MrWumm, dass ich das hier in Deinen Post geschrieben habe.

Re: Tillerbewertung eines Anfängers

Verfasst: 23.08.2014, 08:28
von deraNdy
@ Neumi
Wen meinst du genau, wenn du von "wissenden" anfängern sprichst? Vielleicht schreibst du die entsprechenden direkt mit Namen an, hilft verwechselungen zu vermeiden.... ;)
Gruss Andy

Re: Tillerbewertung eines Anfängers

Verfasst: 23.08.2014, 08:45
von Spanmacher
Auch die direkte Kommunikation via PN ist eine Möglichkeit, wenn die Öffentlichkeit nicht alles mitbekommen muss.

Was die Öffentlichkeit durchaus registrieren darf ist der Hinweis darauf, dass Glasscherben nicht das ideale Werkzeug darstellen. Schon wegen der Verletzungsgefahr. Auch nicht, wenn es weniger riskante Alternativen gibt. Für diesen deutlichen Hinweis danke ich Neumi.