Mein Zweiter Manaubogen

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
Labackel
Full Member
Full Member
Beiträge: 213
Registriert: 31.08.2014, 15:35

Mein Zweiter Manaubogen

Beitrag von Labackel »

Servus und Hallo :)

Da mein 2. Bogen nun mitten in der Produktionsphase steckt dachte ich mir ich lade mal ein paar fotos vom Stock hoch, vllt hat der ein oder andere noch ein paar tipps was ich noch verbessern kann.

Desweiterin hab ich die Frage ob das steife stück am Griff zu lang ist ... :S
Bogenbauch:
Der Bogenbauch
Der Bogenbauch

Bogenrücken:
Bogenrücken
Bogenrücken
Bogenseite:
Bogenseite
Bogenseite

Tiller 21" :
Tiller 21"
Tiller 21"



Also bis dahin.
:)
Mit freundlichen Grüßen
Der Labackel
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Mein Zweiter Manaubogen

Beitrag von Firestormmd »

Ähh, wird das irgendwie ein Elben-Bogen oder was anderes Fantasy-mäßiges? Wenn nicht, glaube ich, dass du gerade den Bauch als Rücken genommen hast. :)

Das soll doch sicher ein Bogen mit ergonomischen Griff und etwas dickeren aber dafür schmalen Tips werden. Normalerweise lässt man nämlich den Rücken durchgängig glatt. Das Manau kann das zwar aushalten, aber es sieht immer etwas komisch aus.

Klär uns mal auf, wie der Bogen am Ende aussehen soll. Oder hast du eine Bauanleitung, der du folgst?

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
Labackel
Full Member
Full Member
Beiträge: 213
Registriert: 31.08.2014, 15:35

Re: Mein Zweiter Manaubogen

Beitrag von Labackel »

:D
Ich habe mir schon fast gedacht, dass soetwas in der Art kommen könnte, ja es soll vom Design ein Elbenbogen werden :D
Und wollte einfach mal experimentieren ob das geht am rücken etwas mehr zu gestalten. Bei Esche oder sonstigen Ringförmigen Hölzern wär das ja gar nicht möglich.
Einer Bauanleitungfolge ich nicht, habe mich aber von Rabes Elbenbogen inspirieren lassen.
Unten nochmal der Link zum Beitrag von Rabe.

http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 07#p131307

:)
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Mein Zweiter Manaubogen

Beitrag von Firestormmd »

Ah, OK. Dann ist alles klar. Ich würde aber an deiner Stelle den Tiller nochmal überarbeiten. Schau dir mal die Miniaturansicht deines Tillers an. Da sieht man deutlich, dass links nach dem Griff ein Knick im Wurfarm ist, den du unbedingt entlasten solltest. Auch rechts ist direkt nach dem Griff eine Schwachstelle. Weiterhin würde ich alle Fadeouts und Übergänge etwas mehr abrunden. Ansonsten kannst du ruhig weiterbauen. Aber bitte erst weiter als 21" ausziehen, wenn der Tiller überarbeitet ist. ;)

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
Labackel
Full Member
Full Member
Beiträge: 213
Registriert: 31.08.2014, 15:35

Re: Mein Zweiter Manaubogen

Beitrag von Labackel »

Alles klar danke für deine Tipps :)
Den Tiller werde ich nochmal überarbeiten...
Die Fade outs abrunden? Meinst du damit auch länger ziehen oder nur das kantige herausnehmen? Ist das eine optische Sache oder hätte das auch technisch gesehen Vorteile? :D
Anfänger können so anstrengend sein :D :/ xD
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Mein Zweiter Manaubogen

Beitrag von Firestormmd »

Du kannst ruhig anstrengend sein. Wir wollen ja gerne helfen.

Erstmal das Kantige rausnehmen. Ich finde es zudem schön, wenn alles fließend ineinander übergeht. Manche mögen es eher knackig. Das ist Geschmackssache. Ob der Griff zu lang ist, kann ich nicht beurteilen. Wie lang ist denn der Bogen jetzt?

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
Labackel
Full Member
Full Member
Beiträge: 213
Registriert: 31.08.2014, 15:35

Re: Mein Zweiter Manaubogen

Beitrag von Labackel »

So ich habe nochmal nachgemessen und hoffe man erkennt auf der zeichnung was ich meine :)
Zollstock
Zollstock
Skizze
Skizze
Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Mein Zweiter Manaubogen

Beitrag von zwirn »

Manau ohne Recurves????

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
Benutzeravatar
Labackel
Full Member
Full Member
Beiträge: 213
Registriert: 31.08.2014, 15:35

Re: Mein Zweiter Manaubogen

Beitrag von Labackel »

Recurves werden noch gebogen, wo wir gerade dabei sind, nutzt ihr biegeformen , wenn ja was für welche?
Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Mein Zweiter Manaubogen

Beitrag von zwirn »

Hatschi hat einen ovalen Bräter verwendet.
Besorg dir ein 3cm starkes Fichtenbrett, säge eine relativ scharfe Rundung in eine Ecke und überleg dir ne Halterung für das Bogenende.
Andere Hölzer brauchen eine sanftere Rundung.
Recurve.jpg
Recurve.jpg (4.03 KiB) 4156 mal betrachtet
Gebogen hätte ich aber vor den Laubsägearbeiten am Rücken.

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Mein Zweiter Manaubogen

Beitrag von Firestormmd »

Ich nehm sowas zum Biegen:

Bild
Bild

Ich würde auch erst biegen und dann die Tips auf Länge bringen und bearbeiten. Vom Biegen hat man immer wieder Druckstellen, die ich wegarbeite.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
AlexM
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 253
Registriert: 29.09.2014, 13:45

Re: Mein Zweiter Manaubogen

Beitrag von AlexM »

@Labackel

Wo ist denn dein Erster Manaubogen? :)
Benutzeravatar
Labackel
Full Member
Full Member
Beiträge: 213
Registriert: 31.08.2014, 15:35

Re: Mein Zweiter Manaubogen

Beitrag von Labackel »

Hey AlexM

Etwas arg verspätet aber nunja. Ich war wahrscheinlich etwas zu schnell in meinen 1. Bogenbauversuchen auch bei denen aus Rattan.... Der 2. ist geplatzt an genau den Stellen die IHR mit vorher gesagt habt... Hab den Bogen halt falsch herum gebaut ^^

Und der erste war nur eine Nudel.... Zu dünn geworden Grottenschlechter Tiller.... Werde versuchen ihn noch ein wenig zu tunen und dann mal hier hochladen. Also meinen Allerersten den ich vor einem Jahr gebastelt hatte.

Mit freundlichen Grüßen
Euer Labackel
eskakunzi
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 06.07.2014, 18:58

Re: Mein Zweiter Manaubogen

Beitrag von eskakunzi »

Warst nicht der erste und nicht der letzte mit diesem Problem.http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... =15&t=9745
Der nächste wird besser.....
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“