Seite 1 von 2
Pfeilspitzen aus Feuerstein
Verfasst: 13.11.2014, 08:40
von Kogan
hallo!
im anhang eine kleine doku zum thema "feuerstein bearbeiten"
(falls der post hier überflüssig ist, bitte löschen! A.d.adm.)
die knollen sind aus der altmark
zum ersten versuch, daraus etwas brauchbares zu machen, hier einige bilder:+
und wie es immer wieder erwähnt wird: das zeug ist "kristallin gebrochen" sauscharf und jeder, der daraus zum ersten mal eine klinge herstellen möchte, wird blut vergießen...lehrgeld eben...
für einen prototypen jedoch zufriedenstellend
macht eier!
stefan
Re: Pfeilspitzen aus Feuerstein
Verfasst: 13.11.2014, 09:48
von killerkarpfen
Hach Du Glückspilz

Hast Du die vor der Haustüre.
Gar nicht so einfach, nicht? So schöne grosse Flakes zu schlagen.
Diese Abschläge jetzt zu retouchieren ist noch eine andere Sache. Hast Du das schon probiert? Dabei wird sich der kalte Schweiss mit dem Blut mischen

Neben dem Bogenbau besteht aber ebenfalls ein gewisses Suchtpotential
Bleib dran!
Re: Pfeilspitzen aus Feuerstein
Verfasst: 13.11.2014, 09:52
von Markus
Sehr schön.
Gutes Gelingen und bitte pass auf die Finger auf. Durchtrennte Sehnen lassen sich so schlecht tackern.
Sacht'ma - woran erkennt man eine geeignete Feuersteinknolle?
Hier liegt "Feuerstein" überall rum (habe u.a. die Altmark vor der Haustüre), aber ob der geeignet ist, weiß ich nicht.
Da gibt es allerhand Farben, Formen und Größen (vor allem wenn sie naß sind, sind die Steine teilweise wunderschön ... )..
Re: Pfeilspitzen aus Feuerstein
Verfasst: 13.11.2014, 09:55
von Silberwolke
Es gibt einig tolle Videos darüber im Youtube und im "Das Bogenbauer-Buch: Europäischer Bogenbau von der Steinzeit bis heute" gibt es ein gute Anleitung. Jedoch bis jetzt bin ich auch nicht viel weiter gekommen.
Re: Pfeilspitzen aus Feuerstein
Verfasst: 13.11.2014, 11:36
von Kogan
@ silberwolke: meinst du dieses?
ein buch zu besitzen ist das eine, eine eigene feuersteinspitze eine andere - etwas zu schaffen ist irgendwo dazwischen

Re: Pfeilspitzen aus Feuerstein
Verfasst: 13.11.2014, 12:09
von 71-Stunden-Ahmed
Edit Markus: Bitte kein Vollzitat des direkt vorhergehenden Beitrags. Danke.
Ja, das isses! Da steht ein ausführlicher Bericht (mit vielen Sicherheitshinweisen) von Wulf Hein über Flintknapping drin.
BTW: Achte auch auf Deine Augen und trage eine Schutzbrille beim Steine schlagen.
PS. In einer der Bogenbauerbibeln (TBB 2, 3 oder 4) ist auch ein ausführlicher Bericht über Flintknapping und über die verschiedenen Materialien drin.
Re: Pfeilspitzen aus Feuerstein
Verfasst: 13.11.2014, 13:08
von killerkarpfen
Markus hat geschrieben:
Sacht'ma - woran erkennt man eine geeignete Feuersteinknolle?
Hier liegt "Feuerstein" überall rum (habe u.a. die Altmark vor der Haustüre), aber ob der geeignet ist, weiß ich nicht.
Zum erkennen von guten Knollen gibt es verschiedene Merkmale.
Am offensichtlichsten ist einmal die Fundstelle. Es gibt bekannte Abbaugebiete die seit jeher ausgebeutet wurden. Die sind bekannt und auch an alten Gruben zu erkennen.
Die Körnung. An vielen Fundstellen gibt es mehrere Qualitäten, Abschläge mit eher rauher matter Struktur, die anderen sind glatt wie auf den Bildern von Kogan. Diese Abschläge sind transparent und die Knollen haben keine oder wenig Einschlüsse.
An gefundenen Knollen kann man am besten gleich ein Stück abschlagen. Wenn beim klopfen der Stein "klingt" bedeutet das sehr gute homogene Qualität. Ein dumpfes "tock tock" oder gar ein scherbelndes Geräusch deutet auf Haarrisse hin.
der Abschlag muss eine glatte Oberfläche haben. Sie darf aber durchaus wellig sein. Erhält man dagegen scharfkantige körnige Ausbrüche ist der Stein verwittert und ist unbrauchbar.
Sonne und Frost setzen den Steunen sehr zu. Auch ein gewisser Feuchtigkeitsgehalt ist wünschenswert. Deshalb sind ausgegrabene Knollen die beste Wahl.
Re: Pfeilspitzen aus Feuerstein
Verfasst: 13.11.2014, 13:27
von Silberwolke
@ Kogan
meinst du dieses?
Ja!
ein buch zu besitzen ist das eine, eine eigene feuersteinspitze eine andere - etwas zu schaffen ist irgendwo dazwischen

Wie wahr deine Worte sind!
Ich habe mich da mal versucht, aber es ging nicht wie im Buch geschrieben, geschweige wie auf Youtube gezeigt. Ich glaube, die Theorie alleine genügt bei Weitem nicht. Da muss man üben.
Re: Pfeilspitzen aus Feuerstein
Verfasst: 13.11.2014, 13:44
von Markus
killerkarpfen hat geschrieben:... Deshalb sind ausgegrabene Knollen die beste Wahl.
Danke!
Sollte ich mal bei passender Gelegenheit einen Spaten dabei haben, werde ich graben.

Re: Pfeilspitzen aus Feuerstein
Verfasst: 13.11.2014, 15:51
von Kogan
"ähem", also:
- was die "knollenfundorte" angeht, die hab ich bein ´nen kumpel vom acker gelesen, jeder bauer freut sich dort, wenn ein feuerstein weniger vor seinem pflug liegt
- was "gute knollen" angeht: diese hier war die erstbeste; einfach mal draufhaun und sehn was bei rauskommt!
für wichtig halte ich mittlerweile nur abschlagwinkel, abschlagmaterial, leder, phantasie und etwas glück
- und nicht zu vergessen: den arbeitsschutz!
also `ne geschlossene (!) arbeitsschutzbrille kann ich nur jedem an´s herz legen, der rest wächst wieder zusammen^^
und was die sehnen angeht, da reicht auch ein katzenbiss:
Re: Pfeilspitzen aus Feuerstein
Verfasst: 13.11.2014, 16:07
von Benedikt
Re: Pfeilspitzen aus Feuerstein
Verfasst: 13.11.2014, 18:33
von Heidjer
Also bei uns in der Heide sind wir in dem Fall auch alle Steinreich.
Meine Quelle für guten und tauglichen Feuerstein sind die Kiesgruben, dort wird täglich Erdfrischer Feuerstein ausgesiebt. Früher habe ich immer 50-70kg davon mit nach NB geschleppt, zuletzt wollte keiner mehr welchen und ich habe ihn dort entsorgen müssen. Also, der nächste Treffpunkt wo ich Feuerstein übergeben könnte, ist die Paderbow in Paderborn in gut zwei Wochen, also wer dort Flint haben will, ich bin am Samstag dort.
Gruß Dirk
Re: Pfeilspitzen aus Feuerstein
Verfasst: 14.11.2014, 08:24
von klaus1962
Heidjer hat geschrieben: Früher habe ich immer 50-70kg davon mit nach NB geschleppt, zuletzt wollte keiner mehr welchen und ich habe ihn dort entsorgen müssen.
Da hättest aber auch mal ein Wort sagen können.

Walta und Ich hätten dann schon ein paar Knollen mitgenommen. In Ö gibt's so was nämlich nicht zu finden.
Gruß
Klaus
Re: Pfeilspitzen aus Feuerstein
Verfasst: 14.11.2014, 10:07
von Heidjer
Also, wenn ich daran denke oder Rechtzeitig erinnert werde, dann bringe ich gerne Feuerstein mit, wohin auch immer.
Gruß Dirk
Re: Pfeilspitzen aus Feuerstein
Verfasst: 14.11.2014, 14:59
von Habi
Nächstes NB würde ich auch wieder welchen nehmen Dirk...
Grüße Habi