Parcourbesuch für Daumentechnik-Schützen 25./26. April 2015
Verfasst: 03.12.2014, 11:17
Nachdem die Parcourbesuche für Daumentechnik-Schützen im Jahr 2014 regen Anklang gefunden haben, wollen wir diese Treffen auch im kommenden Jahr fortsetzen - und zwar im April in der Fränkischen Schweiz.
Aufgrund der bisher gemachten Erfahrungen (bez. Anfahrt, Ablauf, Gruppengröße) möchte ich folgendes, leicht modifiziertes Konzept vorstellen.
1. Der Parcourbesuch soll auch weiterhin keinen Wettbewerbscharakter tragen! Es geht um entspanntes Schießen in einer geselligen Runde von "Gleichgesinnten".
Das schließt natürlich nicht aus, daß Schießzettel geführt und nach dem Parcourbesuch verglichen werden können. Obwohl der beste Schütze ohnehin bereits feststeht
!
2. Da eine zu große Teilnehmerzahl den Charakter eines "Kaffekränzchens mit Pfeil und Bogen"
sprengt und nachdrücklich keine Begrenzung der Teilnehmerzahl gewünscht wurde möchte ich hier noch einmal unterstreichen, daß es sich um ein Treffen für Daumentechnik-Schützen handelt.
Darüber hinaus ist die Teilnahme von Einsteigern nur sinnvoll, wenn sich vorab jemand verbindlich dazu bereit erklärt, den Einsteigern das Schießen mit dem Daumenring nahe zu bringen (auch wenn das dann zu Lasten des eigenen Spaßes geht!).
Ansonsten möchte ich Interessenten auf die diversen Wohlfühl-Workshops
für Daumentechnik (auf dem Wahrberg und auf Burg Ludwigstein) verweisen.
Es geht mir explizit darum, niemanden auszugrenzen, aber ab einer gewissen Kopfzahl wird das ganze säähr chaotisch. Und damit meine ich nicht "kreatives Chaos", sondern "Langes die Beine in den Bauch" stehen, langatmige Entscheidungsfindungsprozesse und ähnliche Miseren.
3. Die Einteilung in überschaubare Gruppen (Gruppengröße in Abhängigkeit von der Teilnehmerzahl) soll zu einem flüssigen Parcourbesuch beitragen.
4. Da bei früheren Treffen die zum Teil sehr lange Anfahrt beklagt wurde, schlage ich vor, zwei Parcours an einem Wochenende zu schießen. Dadurch würde sich die Ratio "Anreise/Parcourbesuch" deutlich verbessern.
Natürlich ist es jedem frei gestellt, nur an einem Parcourgang teilzunehmen.
Termin: entweder 18./19.04.15 oder 25./26.04.15
Ort: Morschreuth, Fränkische Schweiz
Parcours
Samstag: 3D Parcours "Am Röthelfels" (1 km von Morschreuth entfernt)
Sonntag: 3D Parcours "Am Seengrund (ca. 2 km von Morschreuth entfernt) oder
3D Parcours "Leinen Los" in Gößweinstein (7 km von Morschreuth entfernt)
Den Ablauf könnte ich mir so vorstellen:
Samstag:
10.00 - bis 11.00 Treffen in Pretzfeld, Ortsteil Hagenbach, (im Schloßhof) - Anmeldung, Gruppeneinteilung, etcetera;
(der genaue Zeitpunkt sollte in Abhängigkeit von der Anzahl der Teilnehmer und den Anreisewegen abgestimmt werden und verbindlich sein).
Weiterfahrt in Richtung Morschreuth (cirka 7 km) - Parcourbesuch Röthelfels (30 Ziele in teil felsigem Gelände; festes Schuhwerk ist empfehlenswert; link: http://www.archery-parks.com/archery-pa ... iz-de.aspx
Im Anschluß Kneipenbesuch in der "Guten Einkehr" Morschreuth (http://www.gute-einkehr.de/).
Dort können bei Bedarf auch Zimmer (selbst!) gebucht werden. Auf der Wiese hinter der Kneipe kann gezeltet werden.
Die "Gute Heimkehr" wird ausser von Einheimischen vor allem von Kletterern besucht, es geht dort eigentlich eher relaxed zu (das kleine Schwarze ist dieses mal nicht nötig
), aber Gourmets wie Benzi müssen ihre Ansprüche vielleicht etwas zurückschrauben.
Sonntag:
hier gibt es zwei Möglichkeiten:
11.00 Besuch des 3-D Parcours "Am Seengrund" (grenzt an die Schießhalle in Pretzfeld, Ortsteil Hagenbach an, 20 Ziele, http://www.archery-parks.com/archery-pa ... iz-de.aspx
oder:
9.00-10.00 nach Absprache Besuch des 3-D Parcours "Leinen Los" am Höhenschwimmbad in Gößweinstein (28 Ziele siehe http://www.leinen-los.de/bogenparcours.html; der Parcours wurde auch in der aktuellen TB - 4/2014 vorgestellt)
Vielleicht ist es noch etwas früh, um diese Sache zu diskutieren. Aber da eventuell Einzelne ein Zimmer benötigen, müßten wir uns frühzeitig auf einen Termin einigen.
So - der Worte sind genug gedrechselt. Gebt Laut!
Grüße
K02
Aufgrund der bisher gemachten Erfahrungen (bez. Anfahrt, Ablauf, Gruppengröße) möchte ich folgendes, leicht modifiziertes Konzept vorstellen.
1. Der Parcourbesuch soll auch weiterhin keinen Wettbewerbscharakter tragen! Es geht um entspanntes Schießen in einer geselligen Runde von "Gleichgesinnten".
Das schließt natürlich nicht aus, daß Schießzettel geführt und nach dem Parcourbesuch verglichen werden können. Obwohl der beste Schütze ohnehin bereits feststeht

2. Da eine zu große Teilnehmerzahl den Charakter eines "Kaffekränzchens mit Pfeil und Bogen"



Darüber hinaus ist die Teilnahme von Einsteigern nur sinnvoll, wenn sich vorab jemand verbindlich dazu bereit erklärt, den Einsteigern das Schießen mit dem Daumenring nahe zu bringen (auch wenn das dann zu Lasten des eigenen Spaßes geht!).
Ansonsten möchte ich Interessenten auf die diversen Wohlfühl-Workshops



Es geht mir explizit darum, niemanden auszugrenzen, aber ab einer gewissen Kopfzahl wird das ganze säähr chaotisch. Und damit meine ich nicht "kreatives Chaos", sondern "Langes die Beine in den Bauch" stehen, langatmige Entscheidungsfindungsprozesse und ähnliche Miseren.
3. Die Einteilung in überschaubare Gruppen (Gruppengröße in Abhängigkeit von der Teilnehmerzahl) soll zu einem flüssigen Parcourbesuch beitragen.
4. Da bei früheren Treffen die zum Teil sehr lange Anfahrt beklagt wurde, schlage ich vor, zwei Parcours an einem Wochenende zu schießen. Dadurch würde sich die Ratio "Anreise/Parcourbesuch" deutlich verbessern.
Natürlich ist es jedem frei gestellt, nur an einem Parcourgang teilzunehmen.
Termin: entweder 18./19.04.15 oder 25./26.04.15
Ort: Morschreuth, Fränkische Schweiz
Parcours
Samstag: 3D Parcours "Am Röthelfels" (1 km von Morschreuth entfernt)
Sonntag: 3D Parcours "Am Seengrund (ca. 2 km von Morschreuth entfernt) oder
3D Parcours "Leinen Los" in Gößweinstein (7 km von Morschreuth entfernt)
Den Ablauf könnte ich mir so vorstellen:
Samstag:
10.00 - bis 11.00 Treffen in Pretzfeld, Ortsteil Hagenbach, (im Schloßhof) - Anmeldung, Gruppeneinteilung, etcetera;
(der genaue Zeitpunkt sollte in Abhängigkeit von der Anzahl der Teilnehmer und den Anreisewegen abgestimmt werden und verbindlich sein).
Weiterfahrt in Richtung Morschreuth (cirka 7 km) - Parcourbesuch Röthelfels (30 Ziele in teil felsigem Gelände; festes Schuhwerk ist empfehlenswert; link: http://www.archery-parks.com/archery-pa ... iz-de.aspx
Im Anschluß Kneipenbesuch in der "Guten Einkehr" Morschreuth (http://www.gute-einkehr.de/).
Dort können bei Bedarf auch Zimmer (selbst!) gebucht werden. Auf der Wiese hinter der Kneipe kann gezeltet werden.
Die "Gute Heimkehr" wird ausser von Einheimischen vor allem von Kletterern besucht, es geht dort eigentlich eher relaxed zu (das kleine Schwarze ist dieses mal nicht nötig

Sonntag:
hier gibt es zwei Möglichkeiten:
11.00 Besuch des 3-D Parcours "Am Seengrund" (grenzt an die Schießhalle in Pretzfeld, Ortsteil Hagenbach an, 20 Ziele, http://www.archery-parks.com/archery-pa ... iz-de.aspx
oder:
9.00-10.00 nach Absprache Besuch des 3-D Parcours "Leinen Los" am Höhenschwimmbad in Gößweinstein (28 Ziele siehe http://www.leinen-los.de/bogenparcours.html; der Parcours wurde auch in der aktuellen TB - 4/2014 vorgestellt)
Vielleicht ist es noch etwas früh, um diese Sache zu diskutieren. Aber da eventuell Einzelne ein Zimmer benötigen, müßten wir uns frühzeitig auf einen Termin einigen.
So - der Worte sind genug gedrechselt. Gebt Laut!
Grüße
K02