Seite 1 von 2

Backing auf Rattan/Manau

Verfasst: 08.12.2014, 16:11
von tom.smile
Hallo liebe Gemeinde,

ich bin gerade dabei einen Bogen aus Rattan/Manau zu schnitzen.

Der Bogen ist fast fertig aber er liegt leider nur bei 15 @ 28. Zwar kommt noch eine ordentliche Schicht Bootslack drauf
aber viel wird sich am Zuggewicht dabei wohl nicht ändern.

Grundsätzlich ist das mit dem Zuggewicht auch nicht weiter tragisch, da es sich um einen Bogen für meine Frau handelt
(Also ein Dekobogen ;D ).

Trotzdem würde ich gern den Bogen auf ca. 25-30 Pfund pimpen wollen. Falls sie doch mal damit schießen will.

Ich hatte da an ein Leinenbacking unter dem Bootslack gedacht.

Machen der Rattan und der Bootslack so was mit? Und bringt das überhaupt was?

LG Tom

PS: Facing zur Ergänzung des Backings scheidet aus der Bauch ist rund.

Re: Backing auf Rattan/Manau

Verfasst: 08.12.2014, 16:15
von Haitha
Hi, ein Backing dieser Art ändert nichts am uggewicht. Du kannst so viel Bootslack drauftun wie du willst, einen Unterschied wirst du nicht merken.

Bau einen neuen und nimm die Erfahrung mit zum nächsten.

Je nachdem, wie lang der Bogen ist, kannst du ihn kürzen , Recurves reinmachen und tempern.


gruß

Re: Backing auf Rattan/Manau

Verfasst: 08.12.2014, 16:17
von Roby-Nie
Hallo Tom,
gib doch ein wenig mehr Preis von deinem Bogen.
Die Länge wär interessant und wenn du noch ein Foto einstellen tätest.
Mit Leinen das Zuggewicht verdoppeln wird wohl nicht gehen.
Roby

Re: Backing auf Rattan/Manau

Verfasst: 08.12.2014, 16:37
von zwirn
Hat der Bogen Recurves??

Ist der Bogen getempert??

Wie lang ist der Bogen??

Wenn 1+2 mit nein zu beantworten ist, dann sind da bestimmt noch 25# drin.

LG Zwirn

Re: Backing auf Rattan/Manau

Verfasst: 08.12.2014, 16:44
von tom.smile
ist ein Nachbau des berühmten Elfenbogens vom Raben.

http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... fe#p131307

Leider etwas schmaler und etwas länger. Edit: NtN 160mm

Was warscheinlich auch den Unterschied bei den Zuggewichten beim
Original und dem Nachbau erklärt.

Der Bogen hat schon Recurves. Bringt das was, wenn man die kürzt. Oder müssen die dann neu?

LG Tom

Re: Backing auf Rattan/Manau

Verfasst: 08.12.2014, 17:18
von Mecks
Tempern mit der Heißluftpistole bringt vielleicht noch was. Ansonsten einkürzen und Tempern.

Re: Backing auf Rattan/Manau

Verfasst: 08.12.2014, 17:33
von Güssenjäger
wie oben schon geschrieben, müsste man den Bogen sehen.

Grundsätzlich könnte man wahrscheinlich von 15 Pfund auf 25 Pfund kommen, wenn jeder WA 5 cm gekürzt wird und zusätzlich der Bauch getempert wird. 150 cm reicht noch locker.

Re: Backing auf Rattan/Manau

Verfasst: 08.12.2014, 17:48
von zwirn
Auch 140 cm sollten kein Problem sein. Also 25#+ sollten da locker noch drin sein. Allerdings solltest du dir keine Tillerfehler mehr erlauben.
Ich besitze keine Rattanstangen, die länger als 140cm sind.

Es wäre gut ein paar Bilder zu sehen
1. Unaufgespannt
2. Aufgespannt
3. Vollauszug

LG Zwirn

Re: Backing auf Rattan/Manau

Verfasst: 08.12.2014, 18:09
von tom.smile
Ich hab leider nur ein Bild vom Vollauszug zur Hand.
Foto.JPG
(15 @ 28)

Für die anderen brauche ich ein Weilchen.

LG Tom

Re: Backing auf Rattan/Manau

Verfasst: 08.12.2014, 18:27
von Squid (✝)
1. Rattan braucht kein Backing.
2. Lack ist kein Backing sondern Lack.
3. Weiche Backings bringen keine Zuggewichtssteigerung sondern nur Bruchschutz.
4. Ein Holzbacking kann eine Zuggewichtssteigerung bringen, meistens ist ein Facing deutlich sinnvoller.

160cm und Rattan ist bei 28" Auszug üblicherweise eine lahme Gurke.
140 cm Länge reichen bei 25 oder 30# @ 28" absolut aus.

Plan: Die Enden einkürzen. Auf 140 - 145 cm NtN. Dann neue Recurves biegen. Eigentlich sollte er nun schon bei 25 lbs liegen. Tut er das nicht oder soll er noch ein wenig mehr "Saft" haben, dann wird der Belly getempert bis er Haselnussbraun ist.
Dabei gaaaaanz langsam und vorsichtig vorgehen (HLP auf kleiner Stufe, fast vollständige Durchwärmung des Bogens), denn gerade bei dem runden Bauch kokelst du sonst nur die Wölbung ab, erreichst aber keine Verstärkung.
Vorsichtig feintillern.

Re: Backing auf Rattan/Manau

Verfasst: 08.12.2014, 19:47
von tom.smile
@squid

Danke für die klare Ansage. Das mit dem Lack war auch eher ironisch gemeint.

Auch an die anderen danke für das schnelle Feedback.

Mein Favorit ist dann also kürzen und neue Recurves und eventuell tempern.
Umsetzung hängt aber davon ab, ob das dann mit dem gewünschten Look noch
So hin kommt.

Ich hab gelesen hab, dass tempern die Lebensdauer verkürzt.

Stimmt das?

LG Tom

Re: Backing auf Rattan/Manau

Verfasst: 08.12.2014, 20:32
von zwirn
Für Rattan gelten viele Regeln nicht so 100%, wie für andere Hölzer.

Ich denke den kriegst du nicht zum Knittern!!! ;D
Außerdem ist er eh schon nicht mehr so dick, das wirkt dem Knittern nochmals entgegen.
Es sei denn du temperst den schwarz, wie Squid schon sagte.

LG Zwirn

Re: Backing auf Rattan/Manau

Verfasst: 09.12.2014, 07:55
von Firestormmd
Der Bogen sieht super aus! Auch wenn er zu wenig Zuggewicht hat, ist es ein sehr schöner Bogen mit ordentlichen Tiller. Wenn du jetzt anfängst rumzukürzen etc. kann es was werden oder auch nicht. Eine Option hast du noch. Mach den hier fertig. D.h. schön braun beizen, ein paar goldene Verziehrungen und dann ab in die Bucht. Jetzt zum Start des neuen Hobbit-Filmes bekommst du bestimm ein bisschen Geld für den schönen Bogen und kannst deiner Frau davon einen neuen, stärkeren bauen.

Grüße, Marc
PS: schöner Bogen, wirklich!

Re: Backing auf Rattan/Manau

Verfasst: 09.12.2014, 10:07
von Squid (✝)
@Firestorm: Defätist! ;) ;D ;D ;D

PS: Defätist deswegen, weil der Verweis auf "mach neu" HIER noch nicht nötig ist.

Und für Tom: Wirf mal hier einen Blick drauf: http://www.bogenbau-broken-arrow.de/bau ... /index.php

Re: Backing auf Rattan/Manau

Verfasst: 09.12.2014, 13:33
von Firestormmd
Nachdem ich google nach dem Wort ähh gegoogelt habe, muss ich sagen, dass es keine Niederlage ist, wenn man den schönen Bogen aufgibt, sonderen eine Chance auf 2, nein 3! Dinge:

1. einen "fetten" Gewinn in der Bucht (Hobbit-Hype etc.)
2. ein neuer Bogen für die Frau, der dann perfekt passt
3. die Chance auf eine schöne neue Aufgabe (Bogenbauen)

Ich muss aber sagen, dass die die Chance entgeht diesen schönen Bogen "hinzubiegen". Will heißen, ihn so lange umzubauen, bis er 100% passt. Das Gefühl, das Holz besiegt zu haben, wirst du nicht bekommen. Ich bin gerade an so einem Teil dran und es ist schon was feines, wenn man doch endlich das Holz in seine Form zwingt.

Grüße, Marc