ich freue mich euch mitteilen zu dürfen das es nun alsbald wieder los geht ,
das sapling Turnier Nr 7 steht vor der Tür !
Start : Freitag den 01.01.15 um 0 Uhr 1 Minute .

Das Turnier endet am : 15.02.15 um 19 Uhr
Jeder Teilnehmer eröffnet seinen Eigenen thread hier in diesem Bereich ! Rabe , würdest Du da mal dann den Namen des unter Forums anpassen ?
Die Threads werden aber ERST mit dem Start des Turnieres eröffnet ! Bitte beachten !
Bitte @all: Die Baufortschritt-Threads bitte - wie im Bowswap - nach folgendem Muster benennen:
Saplingbow 7, >>Username<<
Nicht konform benannte Threads werden umbenannt.
Sinn ist, sie auch dann noch zuordnen zu können, wenn dieses Unterforum wieder aufgelöst wird.
Wir fangen in diesem Jahr etwas früher an damit der Feiertag noch genutzt werden kann zur Holzaquisation

Bitte KEINE PMs an mich , stellt eure Fragen HIER im thread, dann haben alle etwas davon und ich mehr Zeit mich um den Faden zu kümmern als täglich 15 Pms zu beantworten

Für die neuen im Forum ein kurzer Umriss worum es denn eigentlich geht :
Sehr oft wird von neuen Bogenbauvirus infizierten Mitgliedern die Frage gestellt:
" Muß das denn nun wirklich solange trocknen das Holz? ein Jahr? Hm , geht das nicht schneller und wenn ja, wie? Ich möchte doch jetzt einen Bogen bauen..."
Genau das möchte ich hier machen, mal eben schnell einen Bogen bauen

Zu den Preisen :
Ich finde das das in den letzten Jahren sehr gut geklappt hat alle Preise in einen großen Topf zu werfen und der Gewinner darf als erster seine Wahl treffen danach geht es in der Rangfolge der Wahl weiter .
Dieses würde ich gerne beibehalten , da wir 2 Kategorien haben und somit 2 Sieger , darf der Sieger mit den Meisten Stimmen anfangen zu wählen , die anderen dann ebenso .
Zur Wahl :
Es wird wieder 2 Kategorien geben :
1: selfbows im allgemeinen , also Langbogen , Pyramidale , Elben, etc,...
2: Recurves und Bogen mit stark reflexen Enden
Es müssen aber mindestens 5 Bogen in dieser Kategorie eingestellt werden damit diese eröffnet wird
( welcher Bogen in dieses Raster fällt wird im Zweifel per Entscheidung durch die Jury gefällt -> Squid oder meine Wenigkeit)
Squid , bist Du wieder bereit während des Turnieres auf die Einhaltung der Regeln zu achten und die Wahl zu managen ?
Während des Turnieres , kann es sein, das ich je nach der Anzahl der Teilnehmer einen weiteren Schiedsrichter ernenne.
Bitte beachtet die Regeln zu dem Turnier !
Die Regeln:
- jeder darf mitmachen
- der Einstieg ist jederzeit möglich
- der Bogen soll aus frischem Holz gebaut werden - abgelagertes ist verboten!
- max Stammdurchmesser inkl Rinde 10cm
- ein Foto vor dem Fällen und eines danach im Habitat des Baumes
- Detail-Foto von einer Knospe , Blatt und Rinde / Ast
ZWINGEND ! MINDESTENS EIN gutes Detailbild !
- Wie viele Staves jeder ins Rennen wirft, bleibt einem selbst überlassen
- die Werkzeuge die zum Bau benutzt werden sollten genannt werden, ob und welche E-Werzeuge benuzt werden entscheidet jeder selber nur nennen muß man sie
- die Fortschritte beim Bauen des Bogens sollten mit Fotos begleitet werden und natürlich mit kleiner Erklärung warum man es denn nun genau so macht.
- Design und Holzauswahl (solange es frisch ist) steht jedem frei
- keine Glas ,Bambus oder Hickory backings ! Hanf , Seide andere Garne oder Stoffe sind ok, sowie auch Rohhaut und Sehne
- alle Kleber sind erlaubt
- Fotos vom ungespannten Bogen , auf Standhöhe, Vorderansicht und Vollauszug sowie die Nennug der üblichen Daten zum Bogen sprich Auszug , Zuggewicht , Länge etc.
- min 2 Detailaufnahme des Bogens, also Nocke , Griff etc
- das Holz muß nicht zwingend frisch selber gefällt worden sein, wenn gerade frisch gefälltes vor Ort ist weil zB ein Weg frei geschnitten worden ist, geht es natürlich auch, aber FRISCH muß es sein!
- Der Bogen sollte ein Zuggewicht von min 30# haben.
- keine Facings ,keine laminat- bauweise,
zum finish:
- kein Übermaß an Buntlacken.
- overlays aus heimischem Gehölz.
- Das Turnier endet am 15.02.2015 um 19 Uhr bis dahin müssen alle Bogen eingestellt sein im thread !
- Änderungen für den Präsithread sind dann nicht mehr erlaubt
- der Präsithread läuft dual zum Turnierthread und wird 2h später geschlossen !
sprich bis 19 Uhr muß der Bogen fertig sein und bis 21 Uhr muß er im Präsithread eingestellt sein.
- der Präsithread soll wieder Kommentarlos bleiben !
Erläuterung von Squid :
Es soll aus einem (selbst) frisch geernteten, hier wachsenden Holz innerhalb von 6 Wochen ein Bogen gebaut werden. Dabei sind "weiche" Backings und Griffhölzer bzw. Tipoverlays zur Funktionsunterstützung oder auch zur Zierde erlaubt. Dennoch soll sich das Ganze so nah wie möglich an der Grundidee "Schnellbau aus heimischem Holz" bewegen. Und dem widerspricht nun einmal ein Massarandubazierlaminat unter einem Ipegriff mit Micartaapplikation oder den ganzen Bogen in Buntlack zu tauchen.
-> es sind ZWINGEND folgende Dokumentierende Fotos des Bogenbaus erforderlich :
( wird noch geändert uU / ausgebaut )
- Holz + Rohling
- Ast, Knospe, Rinde min ein Detailbild
- Formgebung + Design
- Tillern
- finish
Am Ende des Turniers wird der/die Sieger mit einer Wahl wie im letzten Jahr ermittelt.
AB SAP 8, neu :
Es wird eine zweite Klasse geben, mitmachen darf man in beiden Klassen !
Neue Klasse: Themen Bogen, offene Klasse
alles ist erlaubt nur muß das Holz halt unter die Sap Regeln fallen.
Beispiel: Ein Hainbuchen R/D mit Eschenbacking
also laminierte bauweise aber alles frisch geerntet.
Nun, ladet die Akkus eurer Cam´s , schärft eure Messer und Äxte , bald geht es los !
Ich freue mich schon,


Hoffentlich sind dieses Jahr meine im Sommer gefundenen Saplinge noch am Leben und nicht wie beim letzten mal schon gesägt und geschreddert worden


Gruß acker