Saplingbow 7, Benedikt - Holunder/Schlehe

Threads und Präsentation zum 7. Saplingbow-Turnier
Antworten
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Saplingbow 7, Benedikt - Holunder/Schlehe

Beitrag von Benedikt »

Da ja sonst keiner anfangen will, mach ich das einfach mal.

Bin heute um 8 in den Wald geradelt und hab ein paar frühmorgendliche Jogger erschreckt ;) :D
Erstmal den Holunder mitgenommen :)

Da steht es, das gute Ding:
Vor dem Fällen.jpg
Rinde:
Rinde.jpg
Und Ast und Knospe:
Ast und Knospe (sap7).jpg
Nach einer Minute Frühsport mit der Säge:
Nach dem Fällen.jpg
Der Durchmesser an der Unterseite, recht schmal das Dingchen:
Durchmesser unten(sap7).jpg
Vor der Heimfahrt dann schnell noch die Ringe gecheckt - passt 8)
Ringe im  Wald.jpg

Daheim angekommen erstmal auf 145cm gekürzt und grob den zukünftigen Griff anzeichnen:
Griffbereich grob anzeichnen.jpg
Dann peilen wir über das Stämmchen und schauen, wo unser zukünftiger Rücken liegen wird.
Dementsprechend die Wurfarme runterschnibbeln aufs Mark.
Wurfarme heruntergearbeitet.jpg
Dann noch schnell entrinden.
Grob mit dem Ziehmesser (gaaaaaaanz vorsichtig) :
Grob entrindet.jpg
Und den Rest mit einer stumpfen Ziehklinge wegkratzen:
Fein entrindet(sap7).jpg
Der darf jetzt erstmal ein bisschen trocknen, ich geh jetzt die Schlehe holen :D ;)

Macht Späne,
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Buka
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 259
Registriert: 26.11.2013, 09:47

Re: Saplingbow 7, Benedikt - Holunder/Schlehe

Beitrag von Buka »

Morgen "Frühschichtler",
1,45 m kurz,der Thread steht schon auf meiner Leseliste.
(So kurz will ich demnächst auch mal bauen)
Gruß Buka
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Saplingbow 7, Benedikt - Holunder/Schlehe

Beitrag von Benedikt »

Geplant ist ein Kinderbogen mit einem maximalen Auszug von 30#@28" ;)
Vielleicht bekommt er auch noch eine dünne Schicht Sehne auf den Rücken ;D
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Saplingbow 7, Benedikt - Holunder/Schlehe

Beitrag von Osboan »

Ui, ihr seid aber fix! Was ist mit Kater ausschlafen? :-D Naja, ich freu mich eh auch schon seit dem Frühstück wie ein Kind auf's Sägen :-)
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3932
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 9 Mal

Re: Saplingbow 7, Benedikt - Holunder/Schlehe

Beitrag von Tom Tom »

Der kleine is doch erst 15 >:)

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Saplingbow 7, Benedikt - Holunder/Schlehe

Beitrag von Osboan »

Ok, um ehrlich zu sein, durfte ich auch erst nach dem 15. offiziell abends weg, davor musste man sich was gutes einfallen lassen. Aber es sind wahrscheinlich echt nicht alle Jugendlichen so versoffen, wie bei uns zu haus...
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Saplingbow 7, Benedikt - Holunder/Schlehe

Beitrag von Benedikt »

Ich sach dazu mal nix :-* >:)

Also, die Schlehe trocknet jetzt auch gemütlich vor sich hin.
Fangen wir vorne an:

Das isse:
Vor dem Fällen.jpg
Schnippschnapp:
Nach dem Fällen.jpg
Ast und Rinde, Blätter hattens grad keine da ::)
Ast.jpg
Rinde.jpg
Dann wieder heimgeradelt.
Durchmesser oben und unten:
Durchmesser oben+unten.jpg
Rücken rausgesucht, Griff markiert und Bauch weggeschnippelt.
Griff anzeichnen.jpg
Wurfarme heruntergearbeitet.jpg
Und wieder entrinden (geht bei Schwarzdorn sehr viel schlechter als bei Holler, der Bast ist faserig wie Sau)

Grob mit Ziehmesser.
Grob entrindet.jpg
Fein mit Ziehklinge.
Fein entrindet.jpg
Das schöne an Schlehe: Das Kambium und der Holzsaft färben sich bei Kontakt mit Sauerstoff und bilden einen schönen rot-bräunlichen Farbton :)

Dann noch Griff, Fades und Enden mit Leim eingepinselt und zum Trocknen beiseite gestellt ;)

Werkzeuge so far:
Klappsäge
Ziehmesser
Ziehklinge
Pinsel ;D

Macht Späne,
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Saplingbow 7, Benedikt - Holunder/Schlehe

Beitrag von Benedikt »

Heute gings ein bisschen mit dem Holler weiter, Breite und Dicke wurden grob herausgearbeitet, um die Trocknung zu beschleunigen.

Aufgezeichnet hab ich nur den Griff, das semipyramidale Design der Wurfarme lässt sich bei so dünnen Dingern sehr leicht per Augenmaß rausschnitzen ;)

Angezeichneter Griff:
Griff.jpg
Nach getaner Arbeit, Breitenverlauf:
Breite.jpg
Dickenverlauf:
Dicke.jpg
Jetzt darf er erstmal weiter trocknen, morgen flippe ich dann die Enden ;)

Verwendetes Werkzeug: Schweifhobel, ZIehmesser

Macht Späne,
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Saplingbow 7, Benedikt - Holunder/Schlehe

Beitrag von Osboan »

Hui, du gehst aber ran! auf den Holler bin ich ja echt gespannt! Deine Schlehe sieht auch schön aus, da kann nur was gutes dabei rauskommen ;) Ja der Holler ist zum Entrinden echt ein Traum. Sogar trocken geht das Zeug noch gut in langen Schnipseln ab. Wie flippst du die Enden? Biegst du sie noch nass in eine Form, oder doch mit Dampf/Hitze?

Ahja, und ich dachte eigentlich, du bist schon 18. Umso imponierender finde ich deine Werke bis jetzt, weiter so!
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Saplingbow 7, Benedikt - Holunder/Schlehe

Beitrag von Benedikt »

;D ;D

Die Enden biege ich mit Dampf, und werden in der Form gelassen, bis der Stave komplett trocken ist ;)
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Saplingbow 7, Benedikt - Holunder/Schlehe

Beitrag von Benedikt »

Heute mal schnell die erste Seite geflippt.
Die Biegeform. Der Gedanke, dass das dünne Hölzchen dahinten evtl. nicht hält, kam mir leider erst nach dem Aussägen.....
Die Biegeform. Der Gedanke, dass das dünne Hölzchen dahinten evtl. nicht hält, kam mir leider erst nach dem Aussägen.....
Kochzeit beträgt 30 min. 20min sollten auch reichen, aber wenn man die Zeit hat, lieber auf Nr. Sicher gehen.
Kochzeit beträgt 30 min. 20min sollten auch reichen, aber wenn man die Zeit hat, lieber auf Nr. Sicher gehen.
Und gebogen. Das Stückchen hat natürlich trotz Zwinge nicht gehalten....... -_-<br /><br />Außerdem hat sich ein kleiner Span aufgestellt, der wird zeitnah wieder drangepappt.
Und gebogen. Das Stückchen hat natürlich trotz Zwinge nicht gehalten....... -_-

Außerdem hat sich ein kleiner Span aufgestellt, der wird zeitnah wieder drangepappt.
Morgen folgt die andere, heut hab ich keine Zeit mehr. ;)

Gruß,
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Saplingbow 7, Benedikt - Holunder/Schlehe

Beitrag von Benedikt »

Mal eben die andere Seite des Hollers gebogen und den Span drangebabscht:
Vorher
Vorher
Nachher
Nachher
Mein Multittool: Schitzbank, Dämpfvorrichtung und Biegeform in einem!
Mein Multittool: Schitzbank, Dämpfvorrichtung und Biegeform in einem!
Und natürlich stellt sich auch hier ein Span auf.........nix gravierendes, wird dann auch einfach drangeklebt :P
Und natürlich stellt sich auch hier ein Span auf.........nix gravierendes, wird dann auch einfach drangeklebt :P
Über Nacht in einem beheizten Raum hat der Holler nur 15g verloren, so langsam ist er trocken :)

Gruß,
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Saplingbow 7, Benedikt - Holunder/Schlehe

Beitrag von Benedikt »

So, noch schnell das Warbow-Projekt zur Seite gelegt und den Sap-Bow ein wenig vorwärts gebracht.

Der Holler ist soweit recht trocken, hat ganze 3g über Nacht verloren :D
Also mal eben den Griff ausformen:
Vorher
Vorher
Nachher
Nachher
Dann mal ein bisschen im Bodentiller drücken, sieht soweit gut aus.
Ergo: Overlays drauf ;D
Schnell zwei Stücke Goldregen geschnappt (danke Dirk :-* )
Rohlinge.jpg
Und ein wenig zurechtgeschnippelt:
Fertigzumverkleben.jpg
Ein wenig Eule300 angerührt und draufgeklebt:
Verklebt.jpg
So, morgen gehts ans Tillern ;D

Gruß,
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Güssenjäger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 961
Registriert: 18.12.2010, 09:13

Re: Saplingbow 7, Benedikt - Holunder/Schlehe

Beitrag von Güssenjäger »

Wie trocknest Du Holler in knapp 5 Tagen ? ??? Bei mir dauert das immer länger ?
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Saplingbow 7, Benedikt - Holunder/Schlehe

Beitrag von Benedikt »

Hmmm....schneiden, entrinden, Design rausarbeiten und in einen beheitzen Raum stellen....
Das wars soweit :)
Dauert gern auch mal länger, allerdings hab ich den Holler gleich am zweiten tag extrem runtergearbeitet ;)
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Antworten

Zurück zu „Saplingbow 2015“