
...

Der Griffbereich liegt bei 33x31mmBowster hat geschrieben:gefällt mir ausserordentlich gut, vor allem mit den geflippten Enden, wie stark ist denn der Griffbereich?
schnabelkanne hat geschrieben:Hat ja schon soviel Zuggewicht wie die ELB der Mary Rose, sieht auch von der Form her genauso aus.
Achne jetzt...![]()
Noch eine blöde Anfängerfrage von mir - "Wann und wie biegst du die geflippten Enden?" - möchte auch mal sowas Geiles bauen, falls ich je das Holz bekomme - wäre aber wahrscheinlich noch zu früh für mich.
Nach dem Ausschneiden und Runden des Bogens.
lg Schnabelkanne
@Tscho:Neumi hat geschrieben:Oh ja, sehr schöner Bogen! Was mich sehr interessieren würde, wäre ein Foto des Bogens im abgespannten Zustand, um zu sehen wie stark die Enden gebogen sind![]()
Mach ich mal später.
Und blöde Frage, aber es fällt mir sofort auf: Warum sind die Sehnenkerben aufm ersten Nockfoto nicht poliert?
Weil der Bogen MEIN ist. Mich persönlich stört das nicht.
Und seh ich das richtig, dass gegen Ende des oberen Wurfarms der Splint deutlich dicker ist, als Unten? War dann wahrscheinlich ein dünnes Bäumchen.
Der Splint dreht oben ein wenig, auf der anderen Bogenseite entsprechend dünner. Und ja, war ein 12cm Stämmchen.
Grüsse - Neumi
Blacksmith77K hat geschrieben: Und ja, war ein 12cm Stämmchen.